Spenden ermöglichen uns wichtige Projekte, wie zum Schutz gefährdeter Brutvögel.
Erlebnisareal auf rund 4,6 Hektar Fläche
Interessante Aufgabe auf der Insel Föhr
Bruterfolg weit draußen im Nationalpark
Abend- und Nachtwanderungen am Meer
Schutzstation-Infostand beim W:O:A-Festival
Über 40.000 Funde im BeachExplorer
Fata Morganas und helle Nachtwolken
Festmahl für hungrige Möwen
Einladung in den Beltringharder Koog
Interessantes Video zu Brutvögeln und Nagern
Vielseitige Arbeit für das Wattenmeer
Ausstellungsbesuche unter 18 Jahren mit Karte frei
Stille Invasion bei Einsiedlerkrebsen?
Viele schwache und tote Tiere im Wattenmeer
Phosphor-Patrone im Nationalpark geborgen
Frühjahr mit großen Herausforderungen
Schöner Beitrag bei "Moin! Die Reportage"
Günstige Touren zu Nationalpark und Welterbe
Ab Dienstag (21.6.) wieder geöffnet
Beobachtungen bitte melden
Als die Umwelt wichtig wurde
Nationalpark-Themenjahr "Vogelzug"
Freiwillige an besonderen Orten
Sonderausstellung in der Arche Wattenmeer in Hörnum auf Sylt
Demo vor Ölinsel Mittelplate
Den Rotschenkeln auf der Spur
Über 3.300 EUR für Ukraine-Nothilfe
Flexibles Schutzgebiet aufgebaut
Vogelzählungen auf dem Japsand
Faszinierende Natur im Frühjahr
Veranstaltungen am Ostermontag für Ukraine-Hilfe
Naturerlebnis auf den Halligen
Interessante Einblicke in das Wattenmeer
Plastik aus Schutzgebieten entfernt
Naturschutz in stürmischem Winter
Kalter Ausgang des März
Besserer Schutz für Brutvögel und Dünen
Schutz vor Straßenverkehr
Vorerst kein Giftschlick nach Scharhörn
Sommer-Freiwilligen-Stelle frei
Schutzstation Wattenmeer erteilt Forderungen klare Absage
Petition gegen Hafenschlick vor Scharhörn
Auffallend viele schwache und tote Vögel
Balzende Vögel im Nationalpark
Was hat der Sturm alles angespült?
Folgen für Natur und Mensch
Wieviel Plastik ist im Sand am Strand?
Wasser bis an die Häuser
Flut in mondheller Nacht
Vorbereitungen auf Orkan Zeynep
Mit "Ylenia" beginnen weitere Sturmtage
Mittagshochwasser auf Wegen und Vorländern
Herzlichen Dank für Ihre Hilfe
Jetzt für Freiwilligendienst 22/23 bewerben
Ohrenlerche, Schneeammer, Berghänfling
Vögel & Menschen im Nationalpark
Sturm Nadia im Wattenmeer (Teil 2)
Sturm Nadia an der Westküste (Teil 1)
Neues Heim für das Freiwilligen-Team
Bitte Strandfunde melden
Hund irrt nach Silvesterknallerei acht Tage durch Nationalpark
Beobachtungen nach den Stürmen
Nächtliches Hochwasser auch am Festland
Risiken der Gezeiten beachten!
Vorsicht bei Wanderungen im Nationalpark
Seepferdchen, Muscheln, Rocheneier