Manche Zugvögel kommen nach einem 5000-km-Non-Stop-Flug nach Amrum. Brandgänse brüten als Untermieter im Fuchsbau. Eiderenten organisieren Kindergärten.
Die Vogelwelt der Insel hat faszinierende Seiten.
Mit Spektiv und Ferngläsern streifen wir ein Stück die Amrumer Ostküste entlang und beobachten gemeinsam die Schwärme der Zugvögel oder auch interessante Brutvögel. Dabei informieren wir Sie über die Bedeutung des Nationalparks und Weltnaturerbes Wattenmeer für die Vogelwelt und die Bedrohungen für diesen Naturraum.
Ausrüstung für diese Wanderung: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, gern auch Ferngläser! Ornithologische Vorkenntnisse sind nicht nötig. Wer schon Erfahrungen hat, kann diese aber sehr gerne in die Führung einbringen. Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr.
Zur Unterstützung unserer gemeinnützigen Naturschutzarbeit im Nationalpark bitten wir um eine Spende (5 EUR/Erw., 2,50 EUR/Ki.)
20. Februar 2018
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: : Uhr
nördlich des Teehauses Burg
Station Amrum Schutzstation Wattenmeer
04682 2718
Wattwanderungen, Vorträge und Führungen auf Amrum