Anders als beim Menschen wachsen die Zähne der Wale lebenslänglich an der Wurzel weiter. Durch hormonelle Umstellungen im Jahreslauf entstehen unterschiedlich dichte Dentinschichten in der zunächst hohlen Zahnwurzel. Abnutzungsspuren und zuletzt Zahnausfall sind ebenfalls Alterungserscheinungen bei Walen.
Beim Schweinswal werden die 3,5 mm langen, spatelförmigen Zähne seitlich angeschliffen. Dann sind unter dem Mikroskop die Wachstumsschichten erkennbar.
Schweinswale werden nur selten älter als 20 Jahre und zählen damit zu den kurzlebigen Walen. Ein Pottwal ist in diesem Alter gerade erst "erwachsen" und wird gut 60 Jahre alt!
Um den Gesundheitszustand unserer Schweinswale zu erforschen, sind Untersuchungen an toten Tieren wichtig. Wenn Sie einen Walkadaver finden, melden Sie diesen bitte bei einer öffentlichen Institution oder bei der Schutzstation Wattenmeer! Danke.