Das Wattenmeer dauerhaft bewahren!
Auch in schwierigen Zeiten braucht das Wattenmeer verlässlichen Schutz.
Vogelzug & Wattenmeer - vogelkundliche Wochenenden
Hallig Langeneß, nächster Termin voraussichtlich im Frühjahr 2022
Vogelkiek zu den Ringelganstagen - Ringelgänse & Vogelzug auf den Halligen
(in Kooperation mit der Nationalparkverwaltung)
Im Frühjahr kommen Zehntausende Ringelgänse auf die Halligen, um sich in kurzer Zeit Reserven für den Weiterflug in ihren hocharktischen Brutgebiete anzulegen.
Wir beobachten die Gänse ganz aus der Nähe und lernen zugleich die Vielfalt der sonstigen Zug- und Brutvögel auf den Halligen kennen.
Mit Silke Ahlborn, Martin Kühn, Björn Philipps
Infomationen und Buchung: Tel. 04861-96200
(Mo-Do: 9-16 Uhr, Fr: 9-14 Uhr)
Do - So, 13. - 16.5.2021, Westerhever
"Gänse, Seeschwalben & Regenpfeifer", langes Wochenende mit Fahrradtouren rund um Westerhever
Auf Radtouren und Führungen im westlichen Eiderstedt erleben wir nicht nur die Schwärme arktischer Watvögel und Gänse, sondern auch die ganze Vielfalt der heimischen Brutvögel. Eine Wanderung zur Sandbank, eine Leuchtturmführung und ein Vortrag runden das Programm ab.
Mit Rainer Schulz
Kosten: 195 €/Person
Beispiel-Programm & weitere Informationen zum Download
Fr - So, 22. - 24.10.2021, Westerhever
"Jung und Alt im Wattenmeer - arktische Gänse"
Wir beobachten die Schwärme der gerade aus der Arktis eingetroffenen Ringel- und Nonnengänse auf den Salzwiesen sowie Watvögel an ihren Rastplätzen. Bei Ebbe erkunden wir auf dem Watt, wovon eigentlich die zahlreichen Enten, Möwen oder Watvögel hier leben.
Mit Rainer Schulz
Kosten: 159 €/Person
Änderungen vorbehalten.
Weitere Infos
Talk am Turm
Berichte und Vorankündigungen zu unseren Seminaren und viel Interessantes zu Natur und Mensch vor Westerhever enthält der Stationsrundbrief "Talk am Turm".