Engelsüß mit Rippenblättern
Tüpfelfarn - Pflanze des Monats Februar
Anders als normale Farne kann der Tüpfelfarn auch in trockenen Lebensräumen wachsen. Der Schatten an der Nordseite von Dünen reicht ihm zum Leben.
Unverwechselbarer Farn in der Dünenheide
Ein traditioneller Name des Rippenfarns ist "Engelsüß", denn sein Wurzelstock reichert im Winter Zucker an und wurde früher von Kindern als Wildkraut-Leckerei genutzt. Angeblich wurde die Wurzel auch als natürlicher "Babyschnuller" verwendet.
Im Sommer bildet er der Farn an der Unterseite der Blätter Doppelreihen von Sporenkapseln aus, die im Winter zur Reifezeit braun werden. Blüten haben die Farne in der Evolution nicht entwickelt.