Das Wattenmeer dauerhaft bewahren!
Auch in schwierigen Zeiten braucht das Wattenmeer verlässlichen Schutz.
Informationen zur Vorbereitung auf ihren Aufenthalt
Internet
Auf unserer Internetseite finden sie eine umfangreiche Sammlung von Artikeln und Pressemitteilungen zu verschiedenen Themen rund um das Wattenmeer und den Nationalpark:
Bücher
Zur Vorbereitung empfehlen wir folgende Bücher. (Die mit einem * versehenen Bücher und Schriften können Sie über unsere Geschäftsstelle bestellen.)
Zur Wattökologie
- Klaus Kock: "Das Watt - Lebensraum auf den zweiten Blick" Schutzstation Wattenmeer, Rendsburg *
- Manfred Thies: "Biologie des Wattenmeeres", Praxis Schriftenreihe Bd.32, Aulis-Verlag
- Stock/Zucchi u.a.: "Watt - Lebensraum zwischen Land und Meer", Boyens und Co *
Zur Umweltpädagogik
- CD-ROM „Die Nordsee - Eine interaktive Reise rund um das Meer”, Aktionskonferenz Nordsee, Bremen (auch für Kinder geeignet!)
Zur Halligkunde
- Günter Schirrmacher: „Hallig Hooge”, Breklumer Verlag
- Georg Quedens: "Die Halligen ", Breklumer Verlag
- Lorenz Lorenzen: "Beschreibung der wunderbaren Insel Nordmarsch (1749)", Helmut Buske Verlag Hamburg
Christiane Jennemann : "Halliglüüd - Erzähltes Leben"(2012), gruenPrint Verlag
Zur Ornithologie
- Svensson: „Der neue Kosmos Vogelführer“, Franck- Kosmos
- Rainer Borcherding: Seevögel, Wachholtz
Bestimmungsbücher Wattorganismen
- Janke, Kremer: Düne, Strand und Wattenmeer, Franck- Kosmos
Zur Botanik und Ökologie der Salzwiesen
NABU Broschüre "Pflanzen der Salzwiese"