Unser Vorstand stellt sich vor
Wir leiten ehrenamtlich die Schutzstation Wattenmeer.
Vorsitzer
Johnny Waller
Studium Lehramt, danach Zivildienst bei der Schutzstation. Derzeit als Konrektor an einer Gemeinschaftsschule in Burg/Dithmarschen tätig.
Kontakt: j.wallerschutzstation-wattenmeer.de
Stellvertretender Vorsitzender
Knut Hellinger
Selbstständiger Architekt mit eigenem Planungsbüro bis 2010 mit Schwerpunkt ökologisches Bauen, Holztafelbau, danach Beratung und Hausverwaltung.
Im Verein zuständig für alle baulichen Fragen rund um die Stations- und Seminarhäuser.
Weitere Vorstandsmitglieder
Martin Knop
Ingenieurstudium der Elektrotechnik, arbeitet im technischen Bereich einer Rundfunkanstalt in Kiel.
Im Verein zuständig für organisatorische Fragen in der Verwaltung, für die technische Ausstattung der Stationen sowie für die Finanzen.
Christian Hertz-Kleptow
Zivildienstleistender bei der Schutzstation 2003/2004 auf Hooge, danach Studium der Biologie/Environmental Management und freiberufliche Tätigkeit als Biologe.
Andrea Budde-Niekiel
Arbeitet nach dem Studium der Ökotrophologie mit Mikroorganismen, die u.a. zur Herstellung von Milchprodukten eingesetzt werden.
Robert Möckel
Robert Möckel ist über ein herbstliches Vogelzugwochenende in Westerhever zur Schutzstation gestoßen und seit 2010 als Ehrenamtler aktiv. Beruflich ist er promovierter Maschinenbauingenieur und Psychologe (BSc).
Anne Sell
Anne Sell ist Meeres- und Süßwasserbiologin. Nach fünfjährigen Forschungsaufenthalten in Schweden und den USA leitete sie als Dozentin bei der Sea Education Association ein ‚Semester auf See‘. Inzwischen arbeitet sie am Thünen-Institut für Seefischerei in Hamburg.
Ulrich Holst
Erste Wattwanderung mit der Schutzstation Wattenmeer 1997 in Puan Klent. Zivildienst 2008/09 bei der Schutzstation Wattenmeer in Rantum. Danach Ausbildung zum Tischler in Niebüll und ehrenamtliche Unterstützung der Schutzstation Wattenmeer. Anschließend Studium der Biologie und tätig als freiberuflicher Biologe.
Im Verein interessiert an dem Kontakt mit den Freiwilligen, Mitgliedern und Erarbeitung von Naturschutzvisonen.