Nationalpark Ausstellung
Highlights:
- Aquarien
- Audiostifte auch auf Englisch
- Partnerzentrum der IWSS
Für vertiefende Informationen können Sie sich gerne unsere Hörstifte ausleihen. Ob Sachtext, Hörspiel, Interview oder Lyrik bei unserem Audioguide ist für jeden etwas dabei. Als Partnerzentrum der IWSS (international wadden sea school), bieten wir eine eine Vielfalt an Hörtexten auch in englischer Sprache an.
Wattwerkstatt
Vor allem Kinder sind auf unserem Forschungsschiff herzlich willkommen. Dort warten naturbezogene Spiele wie Watt-Memory, eine Fühlbox oder ein Flaschenxylophon auf junge Forscher. Groß und Klein können sich außerdem eine große Vielfalt an Präparaten ganz nah unterm Mikroskop ansehen.
Interaktives Whiteboard mit Elmo Kamera
Komplexe Themen oder Abläufe in der Natur werden an unserem interaktiven Whiteboard mit Hilfe kurzer Erklärvideos erläutert. Eine Kamera ermöglicht es, kleinste Lebewesen ganz groß auf unserem Whiteboard für Sie zu zeigen.
Beach explorer
Was liegt denn da am Strand? Der BeachExplorer ist ein Onlineportal, das jedem Strandspaziergänger die Möglichkeit gibt, Daten zur Erforschung der Nordseeküste beizutragen. Erhalten Sie in der kostenlosen App mobile Bestimmungshilfe und interessante Informationen zu Ihrem Strandfund oder besuchen Sie unsere Ausstellung, um das dort installierte iPad mit Zugang zum BeachExlorer zu gebrauchen.
Frage Antwort Spiel
Lassen Sie sich von unseren interaktiven Ratespiel-Boxen durch unsere Ausstellung leiten.
Themen der Ausstellung
Wattenmeer
Wie kann das Wattenmeer nachhaltig geschützt werden? Erfahren Sie Spannendes rund um die Auszeichnungen des trilateralen Wattenmeeres: Von Nationalpark über UNESCO Biosphärenreservat bis zur höchsten Ehrung als UNESCO Weltnaturerbe.
Vogelwelt
Anhand von Exponaten können Sie die Vogelwelt der Hallig kennenlernen und sich die verschiedenen Rufe anhören. Spezielle Informationen erhalten Sie zum Thema Ringelgänse auf den Halligen.
Salzwiese
Der Übergang zwischen Land und Meer. Im Außenbereich können Sie sich in unsere künstlich angelegte Salzwiese mit den Anpassungs-Spezialisten unserer Vorländer bekannt machen. Informationen über die endemischen Insekten der Salzwiese erhalten sie in unserem Ausstellungsraum.
Unterwasserwelt
○ Erleben Sie die Unterwasservielfalt des Wattenmeers mit unseren Aquarien. Verschiedene Themenbecken ermöglichen es, unterschiedliche Lebensräume und ihre Bewohner kennenzulernen.
Halligwelt im Wandel
Erfahren Sie Wissenswertes über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Hallig. Versorgung, Landunter und Meeresspiegelanstieg sind feste Bestandteile der Alltagsbewältigung von Einheimischen.
Problematik: Fischerei
Fischkonsum und radikale Fangmethoden. Inwiefern belastet die industrielle Fischerei unsere Meere? Was kann ein jeder tun? Erfahren Sie, was Sie selbst zu einer nachhaltigen Fischerei beitragen können.
Problematik: Müll
Auch das allgegenwärtige Thema Müll in den Meeren wird in unserer Ausstellung beleuchtet. Sie können hier Informationen über die fatalen Auswirkungen des Mülls auf den Lebensraum und seine Bewohner erhalten. Lassen Sie sich gerne von einigen Tipps dazu inspirieren, der Müllflut im Alltag den Rücken zuzukehren.
Wattshop
Neugierig geworden? Für besonders interessierte Gäste bieten wir in unserem Wattshop diverse Bestimmungslektüren und Bücher zum außergewöhnlichen Halligleben an. Für junge Forscher gibt es Spiele, Rätsel- und Ausmalhefte.
Aktivitäten in unserer Ausstellung
- Beamer und Vorträge
- Zentrumsführung
- Aquarienführung
- Zentrumsquiz
- Smartboard
Für besonders interessierte Gäste
Das Ausstellungpersonal steht Ihnen selbstverständlich für alle Fragen zur Verfügung. So können wir durch unsere moderne Ausstattung und die gute Betreuung unserer Gäste auch ganz spontane Angebote für Sie anbieten. Mit unserem Beamer und dem neuesten Smartboard können wir Ihnen jederzeit einen Vortrag zu einem spannenden Wattenmeer-Thema anbieten. Für größere Gruppen, wie etwa Schulklassen, empfehlen wir ein angeleitetes Quiz durch unsere Ausstellung mit ausführlicher Nachbesprechung. Ebenso bieten wir Ihnen gerne eine ganz persönliche Führung durch den Ausstellungsraum an. Hier kann der gewünschte Schwerpunkt, etwa für Aquarien, von Ihnen selbst ausgewählt werden.
Für diese besonderen Aktivitäten erbitten wir jeweils eine angemessene Spende von 3€ p. P. bzw. 2€ für Kinder bis 12 Jahre.
Adresse und Kontakt:
Nationalpark-Ausstellung der Schutzstation Wattenmeer
25859 Hallig Hooge, Hanswarft 2
Tel: 04849/229
Mail: hoogeschutzstation-wattenmeer.de
Öffnungszeiten und Preise:
Ganzjährig täglich geöffnet.
In der Saison von April bis Oktober von 11:00 bis 16:00 Uhr
Von November bis März 2 Stunden täglich, siehe Aushang
Anstatt eines Eintrittgeldes erbitten wir eine Spende von 2,- € für Erwachsene und 1,- € für Kinder, Gruppen (pro Person) Erwachsene 1,50 € und Kinder bis 16 Jahre 0,75 €
Die Ausstellung wurden im Rahmen des Projekts "Hallig Hooge 2050" neu erstellt. Näheres zu dem Projekt finden Sie unter dem folgenden Link.