Spenden ermöglichen uns wichtige Projekte, wie zum Schutz gefährdeter Brutvögel.
Vorlesenachmittag in St. Peter-Ording
Elektrozaun soll vor Füchsen schützen
Neue Schutzstation - neuer Naturerlebnispfad
Bunter Tag drinnen und draußen
Meldorfer Speicherkoog, Schleppnetze, Frühjahr
Jubiläum am Sonntag in St. Peter-Ording
Tagestouren auf die Außensände
Volles Haus und spannende Premiere in Hörnum
7. Mai: Nationalpark-Haus Husum lädt ein
Ungewöhnliche Videokampagne
Viele Stunden draußen unterwegs
Mit der Schutzstation im Mai ins Watt
Arche Wattenmeer, 7.5.2023
Dank für unbezahlbares Engagement
Viel Arbeit im Vogelschutzprojekt
Alles dreht sich um Nachwuchs
Begeisterndes Naturschauspiel
Freiwillige sorgen für fröhliche Kinder
Kaufmännische Assistenz Finanzbuchhaltung
Seltener Gast im Wattenmeer
Sensible Gebiete für den Sommer geschützt
Müllsammlungen vor der Brutsaison
Saisonbeginn in den Nationalpark-Häusern
Citizen Science taucht ab
Das Wattenmeer im Klassenzimmer
Drei Stationen im Amphibienschutz aktiv
Intakte Meeresböden sind Voraussetzung für eine nachhaltige Fischerei
Landunter in vielen Salzwiesen
Seminar zur Brutvogelkartierung
Internationaler Freiwilligendienst im Watt
Sturm, Ruhe, Kälte, Sonne und erste Eier
Viel Unterstützung für Brutvogelprojekt
60 Jahre Schutzstation, neue Datenbank, Winter
Spannende Funde am Strand!
Morgendliche Einsätze an den Inselstränden
Vom Kontrollgang in die Datenbank
Seltene Beobachtungen
Für Bundesfreiwilligendienst und Bildungsbereich
Jetzt für Freiwilligendienst 23/24 bewerben
NDR-Bericht aus dem Sandküste-Projekt
Über 6.000 Termine von Sylt bis zur Elbe
Winterliche Begegnungen am Strand
Landunter - macht Arbeit...
Kleine und größere Rettungsarbeiten
Rätsel um seltsame Fische
Winterliches NDR-Interview
Zu warm, zu kalt?