Aktuelle Terminübersicht

Loading...
Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß
23.09.2023 11:30 Uhr

Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß

Das Watt ist ein Lebensraum auf den zweiten Blick. Bei dieser Wattführung erklären wir die Entstehung von Ebbe und Flut und graben auch einen Wattwurm aus.
Vortrag: Leben auf Hallig Langeneß früher und heute
23.09.2023 16:00 Uhr

Vortrag: Leben auf Hallig Langeneß früher und heute

In zahlreichen Fotos hat Max Broders das Leben auf Langeneß zu Beginn des 20. Jahrhunderts portraitiert. Wir gehen anhand dieser auf eine Zeitreise und lernen so das Halligleben in alter Zeit kennen.
Wattwanderung von Langeneß nach Hallig Oland
24.09.2023 12:00 Uhr

Wattwanderung von Langeneß nach Hallig Oland

Bei dieser 4 km langen Wattwanderung wandern wir von Langeneß nach Oland. Auf Oland geben wir eine kurze Führung und besuchen die Kirche. Nach einem Kaffee geht es über das Watt wieder zurück.
Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden
24.09.2023 19:00 Uhr

Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden

Auf Langeneß gibt es keine Straßenlaternen und so wird es nach Sonnenuntergang sehr schnell dunkel. Wir machen uns ohne Taschenlampen auf, die Hallig im Dunkeln mit allen Sinnen zu erkunden.
Führung: Welche Pflanzen blühen in der Salzwiese?
25.09.2023 11:00 Uhr

Führung: Welche Pflanzen blühen in der Salzwiese?

Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer halb Land. Wir stellen ausgewählte Pflanzen vor und erkunden diesen Lebensraum mit allen Sinnen. Es darf auch probiert werden!
Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß
25.09.2023 14:45 Uhr

Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß

Das Watt ist ein Lebensraum auf den zweiten Blick. Bei dieser Wattführung erklären wir die Entstehung von Ebbe und Flut und graben auch einen Wattwurm aus.
Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß
26.09.2023 12:00 Uhr

Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß

Wie sind die Halligen entstanden? Was heißt Landunter? Wie haben die Menschen früher auf Langeneß gewirtschaftet? Im Rahmen dieser Führung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen.
Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß
26.09.2023 16:00 Uhr

Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß

Das Watt ist ein Lebensraum auf den zweiten Blick. Bei dieser Wattführung erklären wir die Entstehung von Ebbe und Flut und graben auch einen Wattwurm aus.
Führung: Vögel beobachten auf Hallig Langeneß
27.09.2023 10:15 Uhr

Führung: Vögel beobachten auf Hallig Langeneß

Mit Fernglas und Fernrohr beobachten wir zu Hochwasser rastende Watvögel, stellen ausgewählte Vogelarten vor und erklären, warum das Wattenmeer für viele Vogelarten so bedeutsam ist.
Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Langeneß
27.09.2023 14:00 Uhr

Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Langeneß

Schleifen Sie selbst ein Stück Bernstein und erfahren Sie Interessantes über die Geschichte des Goldes der Nordsee, wo dieser auf Langeneß gefunden werden kann und über den Nationalpark Wattenmeer.
Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden
28.09.2023 18:45 Uhr

Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden

Auf Langeneß gibt es keine Straßenlaternen und so wird es nach Sonnenuntergang sehr schnell dunkel. Wir machen uns ohne Taschenlampen auf, die Hallig im Dunkeln mit allen Sinnen zu erkunden.
Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Langeneß
29.09.2023 17:00 Uhr

Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Langeneß

Schleifen Sie selbst ein Stück Bernstein und erfahren Sie Interessantes über die Geschichte des Goldes der Nordsee, wo dieser auf Langeneß gefunden werden kann und über den Nationalpark Wattenmeer.
Führung: Vögel beobachten auf Hallig Langeneß
30.09.2023 13:00 Uhr

Führung: Vögel beobachten auf Hallig Langeneß

Mit Fernglas und Fernrohr beobachten wir zu Hochwasser rastende Watvögel, stellen ausgewählte Vogelarten vor und erklären, warum das Wattenmeer für viele Vogelarten so bedeutsam ist.
Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden
30.09.2023 18:45 Uhr

Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden

Auf Langeneß gibt es keine Straßenlaternen und so wird es nach Sonnenuntergang sehr schnell dunkel. Wir machen uns ohne Taschenlampen auf, die Hallig im Dunkeln mit allen Sinnen zu erkunden.
Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß
01.10.2023 12:00 Uhr

Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß

Wie sind die Halligen entstanden? Was heißt Landunter? Wie haben die Menschen früher auf Langeneß gewirtschaftet? Im Rahmen dieser Führung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen.
Führung: Welche Pflanzen blühen in der Salzwiese?
02.10.2023 11:00 Uhr

Führung: Welche Pflanzen blühen in der Salzwiese?

Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer halb Land. Wir stellen ausgewählte Pflanzen vor und erkunden diesen Lebensraum mit allen Sinnen. Es darf auch probiert werden!
Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß
03.10.2023 09:15 Uhr

Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß

Das Watt ist ein Lebensraum auf den zweiten Blick. Bei dieser Wattführung erklären wir die Entstehung von Ebbe und Flut und graben auch einen Wattwurm aus.
Führung: Vögel beobachten auf Hallig Langeneß
03.10.2023 15:00 Uhr

Führung: Vögel beobachten auf Hallig Langeneß

Mit Fernglas und Fernrohr beobachten wir zu Hochwasser rastende Watvögel, stellen ausgewählte Vogelarten vor und erklären, warum das Wattenmeer für viele Vogelarten so bedeutsam ist.
Wattwanderung von Langeneß nach Hallig Oland
04.10.2023 09:00 Uhr

Wattwanderung von Langeneß nach Hallig Oland

Bei dieser 4 km langen Wattwanderung wandern wir von Langeneß nach Oland. Auf Oland geben wir eine kurze Führung und besuchen die Kirche. Nach einem Kaffee geht es über das Watt wieder zurück.
Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden
04.10.2023 18:30 Uhr

Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden

Auf Langeneß gibt es keine Straßenlaternen und so wird es nach Sonnenuntergang sehr schnell dunkel. Wir machen uns ohne Taschenlampen auf, die Hallig im Dunkeln mit allen Sinnen zu erkunden.
Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß
05.10.2023 10:30 Uhr

Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß

Das Watt ist ein Lebensraum auf den zweiten Blick. Bei dieser Wattführung erklären wir die Entstehung von Ebbe und Flut und graben auch einen Wattwurm aus.
Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Langeneß
05.10.2023 14:00 Uhr

Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Langeneß

Schleifen Sie selbst ein Stück Bernstein und erfahren Sie Interessantes über die Geschichte des Goldes der Nordsee, wo dieser auf Langeneß gefunden werden kann und über den Nationalpark Wattenmeer.
Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß
06.10.2023 11:15 Uhr

Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß

Das Watt ist ein Lebensraum auf den zweiten Blick. Bei dieser Wattführung erklären wir die Entstehung von Ebbe und Flut und graben auch einen Wattwurm aus.
Vortrag: Leben auf Hallig Langeneß früher und heute
06.10.2023 16:00 Uhr

Vortrag: Leben auf Hallig Langeneß früher und heute

In zahlreichen Fotos hat Max Broders das Leben auf Langeneß zu Beginn des 20. Jahrhunderts portraitiert. Wir gehen anhand dieser auf eine Zeitreise und lernen so das Halligleben in alter Zeit kennen.
Wattwanderung von Langeneß nach Hallig Oland
07.10.2023 11:00 Uhr

Wattwanderung von Langeneß nach Hallig Oland

Bei dieser 4 km langen Wattwanderung wandern wir von Langeneß nach Oland. Auf Oland geben wir eine kurze Führung und besuchen die Kirche. Nach einem Kaffee geht es über das Watt wieder zurück.
Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden
07.10.2023 18:30 Uhr

Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden

Auf Langeneß gibt es keine Straßenlaternen und so wird es nach Sonnenuntergang sehr schnell dunkel. Wir machen uns ohne Taschenlampen auf, die Hallig im Dunkeln mit allen Sinnen zu erkunden.
Vortrag: Die Vögel auf der Hallig Langeneß (Peterswarf)
08.10.2023 16:00 Uhr

Vortrag: Die Vögel auf der Hallig Langeneß (Peterswarf)

Der eindrucksvoll bebilderte Vortrag stellt die häufigsten Vogelarten der Hallig Langeneß vor, erklärt wie sie gezählt werden und warum das Wattenmeer eine so große Bedeutung für sie besitzt.
Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Langeneß
09.10.2023 11:00 Uhr

Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Langeneß

Schleifen Sie selbst ein Stück Bernstein und erfahren Sie Interessantes über die Geschichte des Goldes der Nordsee, wo dieser auf Langeneß gefunden werden kann und über den Nationalpark Wattenmeer.
Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß
09.10.2023 15:00 Uhr

Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß

Das Watt ist ein Lebensraum auf den zweiten Blick. Bei dieser Wattführung erklären wir die Entstehung von Ebbe und Flut und graben auch einen Wattwurm aus.
Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß
10.10.2023 12:00 Uhr

Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß

Wie sind die Halligen entstanden? Was heißt Landunter? Wie haben die Menschen früher auf Langeneß gewirtschaftet? Im Rahmen dieser Führung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen.
Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß
10.10.2023 16:15 Uhr

Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß

Das Watt ist ein Lebensraum auf den zweiten Blick. Bei dieser Wattführung erklären wir die Entstehung von Ebbe und Flut und graben auch einen Wattwurm aus.
Vortrag: Die Pflanzenwelt am Wattenmeer
11.10.2023 16:00 Uhr

Vortrag: Die Pflanzenwelt am Wattenmeer

In dem ansprechend gestalteten Vortrag stellen wir den Lebensraum Salzwiese, die dort vorkommenden Pflanzen und weitere Bewohner vor.
Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Langeneß
12.10.2023 16:00 Uhr

Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Langeneß

Schleifen Sie selbst ein Stück Bernstein und erfahren Sie Interessantes über die Geschichte des Goldes der Nordsee, wo dieser auf Langeneß gefunden werden kann und über den Nationalpark Wattenmeer.
Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden
13.10.2023 18:00 Uhr

Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden

Auf Langeneß gibt es keine Straßenlaternen und so wird es nach Sonnenuntergang sehr schnell dunkel. Wir machen uns ohne Taschenlampen auf, die Hallig im Dunkeln mit allen Sinnen zu erkunden.
Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß
14.10.2023 12:00 Uhr

Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß

Wie sind die Halligen entstanden? Was heißt Landunter? Wie haben die Menschen früher auf Langeneß gewirtschaftet? Im Rahmen dieser Führung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen.
Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Langeneß
15.10.2023 13:00 Uhr

Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Langeneß

Schleifen Sie selbst ein Stück Bernstein und erfahren Sie Interessantes über die Geschichte des Goldes der Nordsee, wo dieser auf Langeneß gefunden werden kann und über den Nationalpark Wattenmeer.
Vortrag: 360° Wattenmeer (Peterswarf)
15.10.2023 16:00 Uhr

Vortrag: 360° Wattenmeer (Peterswarf)

Das Wattenmeer - ein Lebensraum auf den zweiten Blick. In unserem Vortrag zeigen wir Ihnen, wie sich die Bewohner des Nationalparks an diesen faszinierenden und dynamischen Lebensraum angepasst haben.
Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß
16.10.2023 12:00 Uhr

Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß

Wie sind die Halligen entstanden? Was heißt Landunter? Wie haben die Menschen früher auf Langeneß gewirtschaftet? Im Rahmen dieser Führung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen.
Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden
16.10.2023 18:00 Uhr

Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden

Auf Langeneß gibt es keine Straßenlaternen und so wird es nach Sonnenuntergang sehr schnell dunkel. Wir machen uns ohne Taschenlampen auf, die Hallig im Dunkeln mit allen Sinnen zu erkunden.
Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Langeneß
17.10.2023 10:30 Uhr

Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Langeneß

Schleifen Sie selbst ein Stück Bernstein und erfahren Sie Interessantes über die Geschichte des Goldes der Nordsee, wo dieser auf Langeneß gefunden werden kann und über den Nationalpark Wattenmeer.
Führung: Vögel beobachten auf Hallig Langeneß
17.10.2023 13:45 Uhr

Führung: Vögel beobachten auf Hallig Langeneß

Mit Fernglas und Fernrohr beobachten wir zu Hochwasser rastende Watvögel, stellen ausgewählte Vogelarten vor und erklären, warum das Wattenmeer für viele Vogelarten so bedeutsam ist.
Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß
18.10.2023 09:00 Uhr

Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß

Das Watt ist ein Lebensraum auf den zweiten Blick. Bei dieser Wattführung erklären wir die Entstehung von Ebbe und Flut und graben auch einen Wattwurm aus.
Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß
19.10.2023 09:30 Uhr

Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß

Das Watt ist ein Lebensraum auf den zweiten Blick. Bei dieser Wattführung erklären wir die Entstehung von Ebbe und Flut und graben auch einen Wattwurm aus.
Vortrag: Leben auf Hallig Langeneß früher und heute
19.10.2023 16:00 Uhr

Vortrag: Leben auf Hallig Langeneß früher und heute

In zahlreichen Fotos hat Max Broders das Leben auf Langeneß zu Beginn des 20. Jahrhunderts portraitiert. Wir gehen anhand dieser auf eine Zeitreise und lernen so das Halligleben in alter Zeit kennen.
Wattwanderung von Langeneß nach Hallig Oland
20.10.2023 09:00 Uhr

Wattwanderung von Langeneß nach Hallig Oland

Bei dieser 4 km langen Wattwanderung wandern wir von Langeneß nach Oland. Auf Oland geben wir eine kurze Führung und besuchen die Kirche. Nach einem Kaffee geht es über das Watt wieder zurück.
Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden
20.10.2023 18:00 Uhr

Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden

Auf Langeneß gibt es keine Straßenlaternen und so wird es nach Sonnenuntergang sehr schnell dunkel. Wir machen uns ohne Taschenlampen auf, die Hallig im Dunkeln mit allen Sinnen zu erkunden.
Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß
21.10.2023 12:00 Uhr

Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß

Wie sind die Halligen entstanden? Was heißt Landunter? Wie haben die Menschen früher auf Langeneß gewirtschaftet? Im Rahmen dieser Führung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen.
Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß
23.10.2023 12:45 Uhr

Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß

Das Watt ist ein Lebensraum auf den zweiten Blick. Bei dieser Wattführung erklären wir die Entstehung von Ebbe und Flut und graben auch einen Wattwurm aus.
Vortrag: Die Vögel auf der Hallig Langeneß (Peterswarf)
23.10.2023 16:00 Uhr

Vortrag: Die Vögel auf der Hallig Langeneß (Peterswarf)

Der eindrucksvoll bebilderte Vortrag stellt die häufigsten Vogelarten der Hallig Langeneß vor, erklärt wie sie gezählt werden und warum das Wattenmeer eine so große Bedeutung für sie besitzt.
Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Langeneß
24.10.2023 11:00 Uhr

Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Langeneß

Schleifen Sie selbst ein Stück Bernstein und erfahren Sie Interessantes über die Geschichte des Goldes der Nordsee, wo dieser auf Langeneß gefunden werden kann und über den Nationalpark Wattenmeer.
Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß
25.10.2023 12:00 Uhr

Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß

Wie sind die Halligen entstanden? Was heißt Landunter? Wie haben die Menschen früher auf Langeneß gewirtschaftet? Im Rahmen dieser Führung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen.
Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden
26.10.2023 17:45 Uhr

Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden

Auf Langeneß gibt es keine Straßenlaternen und so wird es nach Sonnenuntergang sehr schnell dunkel. Wir machen uns ohne Taschenlampen auf, die Hallig im Dunkeln mit allen Sinnen zu erkunden.
Führung: Vögel beobachten auf Hallig Langeneß
28.10.2023 11:45 Uhr

Führung: Vögel beobachten auf Hallig Langeneß

Mit Fernglas und Fernrohr beobachten wir zu Hochwasser rastende Watvögel, stellen ausgewählte Vogelarten vor und erklären, warum das Wattenmeer für viele Vogelarten so bedeutsam ist.
Vortrag: Leben auf Hallig Langeneß früher und heute
28.10.2023 16:00 Uhr

Vortrag: Leben auf Hallig Langeneß früher und heute

In zahlreichen Fotos hat Max Broders das Leben auf Langeneß zu Beginn des 20. Jahrhunderts portraitiert. Wir gehen anhand dieser auf eine Zeitreise und lernen so das Halligleben in alter Zeit kennen.
Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß
29.10.2023 12:00 Uhr

Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß

Wie sind die Halligen entstanden? Was heißt Landunter? Wie haben die Menschen früher auf Langeneß gewirtschaftet? Im Rahmen dieser Führung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen.
Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Langeneß
30.10.2023 12:00 Uhr

Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Langeneß

Schleifen Sie selbst ein Stück Bernstein und erfahren Sie Interessantes über die Geschichte des Goldes der Nordsee, wo dieser auf Langeneß gefunden werden kann und über den Nationalpark Wattenmeer.
Vortrag: Die Vögel auf der Hallig Langeneß (Peterswarf)
30.10.2023 16:00 Uhr

Vortrag: Die Vögel auf der Hallig Langeneß (Peterswarf)

Der eindrucksvoll bebilderte Vortrag stellt die häufigsten Vogelarten der Hallig Langeneß vor, erklärt wie sie gezählt werden und warum das Wattenmeer eine so große Bedeutung für sie besitzt.
Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß
31.10.2023 12:00 Uhr

Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß

Wie sind die Halligen entstanden? Was heißt Landunter? Wie haben die Menschen früher auf Langeneß gewirtschaftet? Im Rahmen dieser Führung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen.
Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden
31.10.2023 16:45 Uhr

Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden

Auf Langeneß gibt es keine Straßenlaternen und so wird es nach Sonnenuntergang sehr schnell dunkel. Wir machen uns ohne Taschenlampen auf, die Hallig im Dunkeln mit allen Sinnen zu erkunden.
Führung: Vögel beobachten auf Hallig Langeneß
01.11.2023 13:30 Uhr

Führung: Vögel beobachten auf Hallig Langeneß

Mit Fernglas und Fernrohr beobachten wir zu Hochwasser rastende Watvögel, stellen ausgewählte Vogelarten vor und erklären, warum das Wattenmeer für viele Vogelarten so bedeutsam ist.
Vortrag: Die Pflanzenwelt am Wattenmeer
02.11.2023 15:00 Uhr

Vortrag: Die Pflanzenwelt am Wattenmeer

In dem ansprechend gestalteten Vortrag stellen wir den Lebensraum Salzwiese, die dort vorkommenden Pflanzen und weitere Bewohner vor.
Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß
03.11.2023 12:00 Uhr

Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß

Wie sind die Halligen entstanden? Was heißt Landunter? Wie haben die Menschen früher auf Langeneß gewirtschaftet? Im Rahmen dieser Führung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen.
Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß
04.11.2023 10:00 Uhr

Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß

Das Watt ist ein Lebensraum auf den zweiten Blick. Bei dieser Wattführung erklären wir die Entstehung von Ebbe und Flut und graben auch einen Wattwurm aus.
Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden
04.11.2023 16:30 Uhr

Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden

Auf Langeneß gibt es keine Straßenlaternen und so wird es nach Sonnenuntergang sehr schnell dunkel. Wir machen uns ohne Taschenlampen auf, die Hallig im Dunkeln mit allen Sinnen zu erkunden.
Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß
05.11.2023 10:30 Uhr

Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß

Das Watt ist ein Lebensraum auf den zweiten Blick. Bei dieser Wattführung erklären wir die Entstehung von Ebbe und Flut und graben auch einen Wattwurm aus.
Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß
06.11.2023 11:30 Uhr

Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß

Das Watt ist ein Lebensraum auf den zweiten Blick. Bei dieser Wattführung erklären wir die Entstehung von Ebbe und Flut und graben auch einen Wattwurm aus.
Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß
07.11.2023 13:00 Uhr

Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß

Das Watt ist ein Lebensraum auf den zweiten Blick. Bei dieser Wattführung erklären wir die Entstehung von Ebbe und Flut und graben auch einen Wattwurm aus.
Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden
08.11.2023 16:15 Uhr

Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden

Auf Langeneß gibt es keine Straßenlaternen und so wird es nach Sonnenuntergang sehr schnell dunkel. Wir machen uns ohne Taschenlampen auf, die Hallig im Dunkeln mit allen Sinnen zu erkunden.
Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß
09.11.2023 12:00 Uhr

Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß

Wie sind die Halligen entstanden? Was heißt Landunter? Wie haben die Menschen früher auf Langeneß gewirtschaftet? Im Rahmen dieser Führung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen.
Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß
11.11.2023 12:00 Uhr

Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß

Wie sind die Halligen entstanden? Was heißt Landunter? Wie haben die Menschen früher auf Langeneß gewirtschaftet? Im Rahmen dieser Führung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen.
Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden
12.11.2023 16:15 Uhr

Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden

Auf Langeneß gibt es keine Straßenlaternen und so wird es nach Sonnenuntergang sehr schnell dunkel. Wir machen uns ohne Taschenlampen auf, die Hallig im Dunkeln mit allen Sinnen zu erkunden.
Vortrag: 360° Wattenmeer (Peterswarf)
13.11.2023 16:00 Uhr

Vortrag: 360° Wattenmeer (Peterswarf)

Das Wattenmeer - ein Lebensraum auf den zweiten Blick. In unserem Vortrag zeigen wir Ihnen, wie sich die Bewohner des Nationalparks an diesen faszinierenden und dynamischen Lebensraum angepasst haben.
Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß
14.11.2023 12:00 Uhr

Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß

Wie sind die Halligen entstanden? Was heißt Landunter? Wie haben die Menschen früher auf Langeneß gewirtschaftet? Im Rahmen dieser Führung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen.
Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Langeneß
15.11.2023 14:00 Uhr

Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Langeneß

Schleifen Sie selbst ein Stück Bernstein und erfahren Sie Interessantes über die Geschichte des Goldes der Nordsee, wo dieser auf Langeneß gefunden werden kann und über den Nationalpark Wattenmeer.
Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß
17.11.2023 12:00 Uhr

Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß

Wie sind die Halligen entstanden? Was heißt Landunter? Wie haben die Menschen früher auf Langeneß gewirtschaftet? Im Rahmen dieser Führung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen.
Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß
20.11.2023 11:00 Uhr

Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß

Das Watt ist ein Lebensraum auf den zweiten Blick. Bei dieser Wattführung erklären wir die Entstehung von Ebbe und Flut und graben auch einen Wattwurm aus.
Vortrag: 360° Wattenmeer (Peterswarf)
21.11.2023 15:00 Uhr

Vortrag: 360° Wattenmeer (Peterswarf)

Das Wattenmeer - ein Lebensraum auf den zweiten Blick. In unserem Vortrag zeigen wir Ihnen, wie sich die Bewohner des Nationalparks an diesen faszinierenden und dynamischen Lebensraum angepasst haben.
Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß
22.11.2023 13:00 Uhr

Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß

Das Watt ist ein Lebensraum auf den zweiten Blick. Bei dieser Wattführung erklären wir die Entstehung von Ebbe und Flut und graben auch einen Wattwurm aus.
Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß
23.11.2023 12:00 Uhr

Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß

Wie sind die Halligen entstanden? Was heißt Landunter? Wie haben die Menschen früher auf Langeneß gewirtschaftet? Im Rahmen dieser Führung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen.
Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Langeneß
24.11.2023 14:00 Uhr

Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Langeneß

Schleifen Sie selbst ein Stück Bernstein und erfahren Sie Interessantes über die Geschichte des Goldes der Nordsee, wo dieser auf Langeneß gefunden werden kann und über den Nationalpark Wattenmeer.
Vortrag: Die Pflanzenwelt am Wattenmeer
25.11.2023 15:00 Uhr

Vortrag: Die Pflanzenwelt am Wattenmeer

In dem ansprechend gestalteten Vortrag stellen wir den Lebensraum Salzwiese, die dort vorkommenden Pflanzen und weitere Bewohner vor.
Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden
26.11.2023 16:00 Uhr

Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden

Auf Langeneß gibt es keine Straßenlaternen und so wird es nach Sonnenuntergang sehr schnell dunkel. Wir machen uns ohne Taschenlampen auf, die Hallig im Dunkeln mit allen Sinnen zu erkunden.
Vortrag: Leben auf Hallig Langeneß früher und heute
27.11.2023 15:00 Uhr

Vortrag: Leben auf Hallig Langeneß früher und heute

In zahlreichen Fotos hat Max Broders das Leben auf Langeneß zu Beginn des 20. Jahrhunderts portraitiert. Wir gehen anhand dieser auf eine Zeitreise und lernen so das Halligleben in alter Zeit kennen.
Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß
28.11.2023 12:00 Uhr

Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß

Wie sind die Halligen entstanden? Was heißt Landunter? Wie haben die Menschen früher auf Langeneß gewirtschaftet? Im Rahmen dieser Führung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen.
Führung: Vögel beobachten auf Hallig Langeneß
29.11.2023 12:30 Uhr

Führung: Vögel beobachten auf Hallig Langeneß

Mit Fernglas und Fernrohr beobachten wir zu Hochwasser rastende Watvögel, stellen ausgewählte Vogelarten vor und erklären, warum das Wattenmeer für viele Vogelarten so bedeutsam ist.
Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Langeneß
30.11.2023 14:00 Uhr

Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Langeneß

Schleifen Sie selbst ein Stück Bernstein und erfahren Sie Interessantes über die Geschichte des Goldes der Nordsee, wo dieser auf Langeneß gefunden werden kann und über den Nationalpark Wattenmeer.
Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß
02.12.2023 09:00 Uhr

Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß

Das Watt ist ein Lebensraum auf den zweiten Blick. Bei dieser Wattführung erklären wir die Entstehung von Ebbe und Flut und graben auch einen Wattwurm aus.
Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß
03.12.2023 09:30 Uhr

Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß

Das Watt ist ein Lebensraum auf den zweiten Blick. Bei dieser Wattführung erklären wir die Entstehung von Ebbe und Flut und graben auch einen Wattwurm aus.
Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß
04.12.2023 10:00 Uhr

Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß

Das Watt ist ein Lebensraum auf den zweiten Blick. Bei dieser Wattführung erklären wir die Entstehung von Ebbe und Flut und graben auch einen Wattwurm aus.
Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Langeneß
05.12.2023 14:00 Uhr

Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Langeneß

Schleifen Sie selbst ein Stück Bernstein und erfahren Sie Interessantes über die Geschichte des Goldes der Nordsee, wo dieser auf Langeneß gefunden werden kann und über den Nationalpark Wattenmeer.
Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß
07.12.2023 12:00 Uhr

Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß

Wie sind die Halligen entstanden? Was heißt Landunter? Wie haben die Menschen früher auf Langeneß gewirtschaftet? Im Rahmen dieser Führung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen.
Vortrag: 360° Wattenmeer (Peterswarf)
08.12.2023 15:00 Uhr

Vortrag: 360° Wattenmeer (Peterswarf)

Das Wattenmeer - ein Lebensraum auf den zweiten Blick. In unserem Vortrag zeigen wir Ihnen, wie sich die Bewohner des Nationalparks an diesen faszinierenden und dynamischen Lebensraum angepasst haben.
Vortrag: Die Pflanzenwelt am Wattenmeer
09.12.2023 15:00 Uhr

Vortrag: Die Pflanzenwelt am Wattenmeer

In dem ansprechend gestalteten Vortrag stellen wir den Lebensraum Salzwiese, die dort vorkommenden Pflanzen und weitere Bewohner vor.
Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß
10.12.2023 12:00 Uhr

Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß

Wie sind die Halligen entstanden? Was heißt Landunter? Wie haben die Menschen früher auf Langeneß gewirtschaftet? Im Rahmen dieser Führung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen.
Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden
11.12.2023 15:45 Uhr

Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden

Auf Langeneß gibt es keine Straßenlaternen und so wird es nach Sonnenuntergang sehr schnell dunkel. Wir machen uns ohne Taschenlampen auf, die Hallig im Dunkeln mit allen Sinnen zu erkunden.
Vortrag: Leben auf Hallig Langeneß früher und heute
13.12.2023 15:00 Uhr

Vortrag: Leben auf Hallig Langeneß früher und heute

In zahlreichen Fotos hat Max Broders das Leben auf Langeneß zu Beginn des 20. Jahrhunderts portraitiert. Wir gehen anhand dieser auf eine Zeitreise und lernen so das Halligleben in alter Zeit kennen.
Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß
14.12.2023 12:00 Uhr

Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß

Wie sind die Halligen entstanden? Was heißt Landunter? Wie haben die Menschen früher auf Langeneß gewirtschaftet? Im Rahmen dieser Führung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen.
Führung: Vögel beobachten auf Hallig Langeneß
15.12.2023 13:00 Uhr

Führung: Vögel beobachten auf Hallig Langeneß

Mit Fernglas und Fernrohr beobachten wir zu Hochwasser rastende Watvögel, stellen ausgewählte Vogelarten vor und erklären, warum das Wattenmeer für viele Vogelarten so bedeutsam ist.
Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Langeneß
16.12.2023 14:00 Uhr

Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Langeneß

Schleifen Sie selbst ein Stück Bernstein und erfahren Sie Interessantes über die Geschichte des Goldes der Nordsee, wo dieser auf Langeneß gefunden werden kann und über den Nationalpark Wattenmeer.
Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß
17.12.2023 12:00 Uhr

Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß

Wie sind die Halligen entstanden? Was heißt Landunter? Wie haben die Menschen früher auf Langeneß gewirtschaftet? Im Rahmen dieser Führung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen.
Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden
17.12.2023 15:45 Uhr

Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden

Auf Langeneß gibt es keine Straßenlaternen und so wird es nach Sonnenuntergang sehr schnell dunkel. Wir machen uns ohne Taschenlampen auf, die Hallig im Dunkeln mit allen Sinnen zu erkunden.
Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß
21.12.2023 12:00 Uhr

Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß

Wie sind die Halligen entstanden? Was heißt Landunter? Wie haben die Menschen früher auf Langeneß gewirtschaftet? Im Rahmen dieser Führung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen.
Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß
22.12.2023 13:45 Uhr

Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß

Das Watt ist ein Lebensraum auf den zweiten Blick. Bei dieser Wattführung erklären wir die Entstehung von Ebbe und Flut und graben auch einen Wattwurm aus.
Vortrag: Leben auf Hallig Langeneß früher und heute
27.12.2023 16:00 Uhr

Vortrag: Leben auf Hallig Langeneß früher und heute

In zahlreichen Fotos hat Max Broders das Leben auf Langeneß zu Beginn des 20. Jahrhunderts portraitiert. Wir gehen anhand dieser auf eine Zeitreise und lernen so das Halligleben in alter Zeit kennen.
Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Langeneß
29.12.2023 14:00 Uhr

Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Langeneß

Schleifen Sie selbst ein Stück Bernstein und erfahren Sie Interessantes über die Geschichte des Goldes der Nordsee, wo dieser auf Langeneß gefunden werden kann und über den Nationalpark Wattenmeer.
Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden
30.12.2023 16:00 Uhr

Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden

Auf Langeneß gibt es keine Straßenlaternen und so wird es nach Sonnenuntergang sehr schnell dunkel. Wir machen uns ohne Taschenlampen auf, die Hallig im Dunkeln mit allen Sinnen zu erkunden.
Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß
31.12.2023 12:00 Uhr

Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß

Wie sind die Halligen entstanden? Was heißt Landunter? Wie haben die Menschen früher auf Langeneß gewirtschaftet? Im Rahmen dieser Führung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen.
Es wurden keine Veranstaltungen für Ihre gewählten Suchkriterien gefunden
Seite von | Veranstaltungen von bis
Insgesamt Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen gefunden