Aktuelle Terminübersicht
Loading...
03.02.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
03.02.2023
13:30
Uhr
Führung: Was finde ich am Strand vor St. Peter-Ording?
Bei dieser Wanderung zeigen wir Ihnen häufige Strandfunde. Erfahren Sie Spannendes zu Muscheln, Schnecken, Tangen und anderen rätselhaften Dingen im Spülsaum der Nordsee.
04.02.2023
14:00
Uhr
Geführter Spaziergang in den Naturerlebnisraum
Kommt mit in den Naturerlebnisraum St. Peter-Ording mit der Schutzstation Wattenmeer. Erfahrt Wissenswertes über die verschiedenen Lebensräume Salzwiese, Düne und Sandbank.
04.02.2023
18:00
Uhr
Nachtwanderung in den Nationalpark
Erleben Sie den Nationalpark im Dunkeln bei dieser Wanderung über die Seebrücke an den Strand. Welche Leuchttürme kann man sehen? Welche Vögel rufen nachts im Watt?
05.02.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
07.02.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
08.02.2023
11:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
08.02.2023
14:00
Uhr
Geführter Spaziergang in den Naturerlebnisraum
Kommt mit in den Naturerlebnisraum St. Peter-Ording mit der Schutzstation Wattenmeer. Erfahrt Wissenswertes über die verschiedenen Lebensräume Salzwiese, Düne und Sandbank.
08.02.2023
18:00
Uhr
Nachtwanderung in den Nationalpark
Erleben Sie den Nationalpark im Dunkeln bei dieser Wanderung über die Seebrücke an den Strand. Welche Leuchttürme kann man sehen? Welche Vögel rufen nachts im Watt?
09.02.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
11.02.2023
09:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
11.02.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
11.02.2023
13:00
Uhr
Geführter Spaziergang in den Naturerlebnisraum
Kommt mit in den Naturerlebnisraum St. Peter-Ording mit der Schutzstation Wattenmeer. Erfahrt Wissenswertes über die verschiedenen Lebensräume Salzwiese, Düne und Sandbank.
11.02.2023
18:00
Uhr
Nachtwanderung in den Nationalpark
Erleben Sie den Nationalpark im Dunkeln bei dieser Wanderung über die Seebrücke an den Strand. Welche Leuchttürme kann man sehen? Welche Vögel rufen nachts im Watt?
12.02.2023
10:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
13.02.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
13.02.2023
10:30
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
14.02.2023
10:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
15.02.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
15.02.2023
11:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
15.02.2023
14:00
Uhr
Geführter Spaziergang in den Naturerlebnisraum
Kommt mit in den Naturerlebnisraum St. Peter-Ording mit der Schutzstation Wattenmeer. Erfahrt Wissenswertes über die verschiedenen Lebensräume Salzwiese, Düne und Sandbank.
15.02.2023
18:00
Uhr
Nachtwanderung in den Nationalpark
Erleben Sie den Nationalpark im Dunkeln bei dieser Wanderung über die Seebrücke an den Strand. Welche Leuchttürme kann man sehen? Welche Vögel rufen nachts im Watt?
16.02.2023
10:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
16.02.2023
13:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
17.02.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
17.02.2023
11:30
Uhr
Führung: Was finde ich am Strand vor St. Peter-Ording?
Bei dieser Wanderung zeigen wir Ihnen häufige Strandfunde. Erfahren Sie Spannendes zu Muscheln, Schnecken, Tangen und anderen rätselhaften Dingen im Spülsaum der Nordsee.
17.02.2023
15:00
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
18.02.2023
11:00
Uhr
Radtour: Vögel des Wattenmeeres in St. Peter-Ording
Vogelkundliche Fahrradtour: Bei Hochwasser können die Zugvögel nicht auf dem Watt nach Nahrung suchen. An ihren Rastplätzen im Weltnaturerbe vor dem Deich beobachten wir sie mit Fernglas und Fernrohr.
18.02.2023
13:00
Uhr
Geführter Spaziergang in den Naturerlebnisraum
Kommt mit in den Naturerlebnisraum St. Peter-Ording mit der Schutzstation Wattenmeer. Erfahrt Wissenswertes über die verschiedenen Lebensräume Salzwiese, Düne und Sandbank.
18.02.2023
16:30
Uhr
Wattwanderung in den Sonnenuntergang am Südstrand
Die Abendstimmung lässt diese zweistündige Wattführung zu einem besonderen Erlebnis werden. Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Wattenmeer kennen.
18.02.2023
18:00
Uhr
Nachtwanderung in den Nationalpark
Erleben Sie den Nationalpark im Dunkeln bei dieser Wanderung über die Seebrücke an den Strand. Welche Leuchttürme kann man sehen? Welche Vögel rufen nachts im Watt?
19.02.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
21.02.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
21.02.2023
13:00
Uhr
Radtour: Vögel des Wattenmeeres in St. Peter-Ording
Vogelkundliche Fahrradtour: Bei Hochwasser können die Zugvögel nicht auf dem Watt nach Nahrung suchen. An ihren Rastplätzen im Weltnaturerbe vor dem Deich beobachten wir sie mit Fernglas und Fernrohr.
21.02.2023
15:30
Uhr
Führung: Was finde ich am Strand vor St. Peter-Ording?
Bei dieser Wanderung zeigen wir Ihnen häufige Strandfunde. Erfahren Sie Spannendes zu Muscheln, Schnecken, Tangen und anderen rätselhaften Dingen im Spülsaum der Nordsee.
22.02.2023
10:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
22.02.2023
14:00
Uhr
Geführter Spaziergang in den Naturerlebnisraum
Kommt mit in den Naturerlebnisraum St. Peter-Ording mit der Schutzstation Wattenmeer. Erfahrt Wissenswertes über die verschiedenen Lebensräume Salzwiese, Düne und Sandbank.
22.02.2023
18:00
Uhr
Nachtwanderung in den Nationalpark
Erleben Sie den Nationalpark im Dunkeln bei dieser Wanderung über die Seebrücke an den Strand. Welche Leuchttürme kann man sehen? Welche Vögel rufen nachts im Watt?
23.02.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
24.02.2023
09:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
25.02.2023
10:00
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
25.02.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
25.02.2023
14:00
Uhr
Geführter Spaziergang in den Naturerlebnisraum
Kommt mit in den Naturerlebnisraum St. Peter-Ording mit der Schutzstation Wattenmeer. Erfahrt Wissenswertes über die verschiedenen Lebensräume Salzwiese, Düne und Sandbank.
25.02.2023
18:00
Uhr
Nachtwanderung in den Nationalpark
Erleben Sie den Nationalpark im Dunkeln bei dieser Wanderung über die Seebrücke an den Strand. Welche Leuchttürme kann man sehen? Welche Vögel rufen nachts im Watt?
26.02.2023
10:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
26.02.2023
13:00
Uhr
Entdeckungen abseits der Wege: Dünentour Maleens Knoll
Sagenhafte Dünentour mit den Schutzgebietsbetreuern. Kommen Sie mit auf eine Wanderung zur höchsten Düne in SPO namens Maleens Knoll. Begrenzte Teilnehmerzahl - Wir bitten um Anmeldung, telefonisch oder im Nationalpark-Haus.
27.02.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
27.02.2023
10:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
28.02.2023
11:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
01.03.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
01.03.2023
11:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
02.03.2023
10:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
02.03.2023
13:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
03.03.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
03.03.2023
14:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
04.03.2023
14:00
Uhr
Geführter Spaziergang in den Naturerlebnisraum
Kommt mit in den Naturerlebnisraum St. Peter-Ording mit der Schutzstation Wattenmeer. Erfahrt Wissenswertes über die verschiedenen Lebensräume Salzwiese, Düne und Sandbank.
04.03.2023
16:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
05.03.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
05.03.2023
16:00
Uhr
Wattwanderung in den Sonnenuntergang am Südstrand
Die Abendstimmung lässt diese zweistündige Wattführung zu einem besonderen Erlebnis werden. Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Wattenmeer kennen.
07.03.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
08.03.2023
10:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
09.03.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
11.03.2023
09:00
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
11.03.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
11.03.2023
14:00
Uhr
Geführter Spaziergang in den Naturerlebnisraum
Kommt mit in den Naturerlebnisraum St. Peter-Ording mit der Schutzstation Wattenmeer. Erfahrt Wissenswertes über die verschiedenen Lebensräume Salzwiese, Düne und Sandbank.
11.03.2023
14:30
Uhr
Radtour: Vögel des Wattenmeeres in St. Peter-Ording
Vogelkundliche Fahrradtour: Bei Hochwasser können die Zugvögel nicht auf dem Watt nach Nahrung suchen. An ihren Rastplätzen im Weltnaturerbe vor dem Deich beobachten wir sie mit Fernglas und Fernrohr.
12.03.2023
10:00
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
12.03.2023
14:00
Uhr
Geführter Spaziergang in den Naturerlebnisraum
Kommt mit in den Naturerlebnisraum St. Peter-Ording mit der Schutzstation Wattenmeer. Erfahrt Wissenswertes über die verschiedenen Lebensräume Salzwiese, Düne und Sandbank.
13.03.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
14.03.2023
10:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
15.03.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
16.03.2023
10:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
17.03.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
17.03.2023
12:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
18.03.2023
14:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
18.03.2023
14:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
19.03.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
19.03.2023
12:00
Uhr
Geführter Spaziergang in den Naturerlebnisraum
Kommt mit in den Naturerlebnisraum St. Peter-Ording mit der Schutzstation Wattenmeer. Erfahrt Wissenswertes über die verschiedenen Lebensräume Salzwiese, Düne und Sandbank.
19.03.2023
16:00
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
20.03.2023
17:00
Uhr
Wattwanderung in den Sonnenuntergang am Südstrand
Die Abendstimmung lässt diese zweistündige Wattführung zu einem besonderen Erlebnis werden. Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Wattenmeer kennen.
21.03.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
22.03.2023
11:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
23.03.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
25.03.2023
09:00
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
25.03.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
25.03.2023
12:00
Uhr
Geführter Spaziergang in den Naturerlebnisraum
Kommt mit in den Naturerlebnisraum St. Peter-Ording mit der Schutzstation Wattenmeer. Erfahrt Wissenswertes über die verschiedenen Lebensräume Salzwiese, Düne und Sandbank.
26.03.2023
10:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
26.03.2023
10:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
26.03.2023
16:00
Uhr
Radtour: Vögel des Wattenmeeres in St. Peter-Ording
Vogelkundliche Fahrradtour: Bei Hochwasser können die Zugvögel nicht auf dem Watt nach Nahrung suchen. An ihren Rastplätzen im Weltnaturerbe vor dem Deich beobachten wir sie mit Fernglas und Fernrohr.
27.03.2023
10:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
27.03.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
28.03.2023
10:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
28.03.2023
11:00
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
29.03.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
29.03.2023
14:00
Uhr
Geführter Spaziergang in den Naturerlebnisraum
Kommt mit in den Naturerlebnisraum St. Peter-Ording mit der Schutzstation Wattenmeer. Erfahrt Wissenswertes über die verschiedenen Lebensräume Salzwiese, Düne und Sandbank.
31.03.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
31.03.2023
13:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
31.03.2023
13:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
01.04.2023
15:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
01.04.2023
15:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
02.04.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
02.04.2023
13:00
Uhr
Geführter Spaziergang in den Naturerlebnisraum
Kommt mit in den Naturerlebnisraum St. Peter-Ording mit der Schutzstation Wattenmeer. Erfahrt Wissenswertes über die verschiedenen Lebensräume Salzwiese, Düne und Sandbank.
02.04.2023
16:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
02.04.2023
16:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
03.04.2023
11:30
Uhr
Radtour: Vögel des Wattenmeeres in St. Peter-Ording
Vogelkundliche Fahrradtour: Bei Hochwasser können die Zugvögel nicht auf dem Watt nach Nahrung suchen. An ihren Rastplätzen im Weltnaturerbe vor dem Deich beobachten wir sie mit Fernglas und Fernrohr.
03.04.2023
17:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
04.04.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
04.04.2023
13:00
Uhr
Geführter Spaziergang in den Naturerlebnisraum
Kommt mit in den Naturerlebnisraum St. Peter-Ording mit der Schutzstation Wattenmeer. Erfahrt Wissenswertes über die verschiedenen Lebensräume Salzwiese, Düne und Sandbank.
04.04.2023
18:00
Uhr
Wattwanderung in den Sonnenuntergang am Südstrand
Die Abendstimmung lässt diese zweistündige Wattführung zu einem besonderen Erlebnis werden. Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Wattenmeer kennen.
05.04.2023
11:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
05.04.2023
18:00
Uhr
Wattwanderung in den Sonnenuntergang am Südstrand
Die Abendstimmung lässt diese zweistündige Wattführung zu einem besonderen Erlebnis werden. Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Wattenmeer kennen.
06.04.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
07.04.2023
10:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
08.04.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
08.04.2023
13:00
Uhr
Geführter Spaziergang in den Naturerlebnisraum
Kommt mit in den Naturerlebnisraum St. Peter-Ording mit der Schutzstation Wattenmeer. Erfahrt Wissenswertes über die verschiedenen Lebensräume Salzwiese, Düne und Sandbank.
09.04.2023
14:00
Uhr
Entdeckungen abseits der Wege: Dünentour Maleens Knoll
Sagenhafte Dünentour mit den Schutzgebietsbetreuern. Kommen Sie mit auf eine Wanderung zur höchsten Düne in SPO namens Maleens Knoll. Begrenzte Teilnehmerzahl - Wir bitten um Anmeldung, telefonisch oder im Nationalpark-Haus.
09.04.2023
09:30
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
10.04.2023
09:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
10.04.2023
09:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
10.04.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
10.04.2023
13:00
Uhr
Geführter Spaziergang in den Naturerlebnisraum
Kommt mit in den Naturerlebnisraum St. Peter-Ording mit der Schutzstation Wattenmeer. Erfahrt Wissenswertes über die verschiedenen Lebensräume Salzwiese, Düne und Sandbank.
11.04.2023
10:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
11.04.2023
10:00
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
12.04.2023
10:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
12.04.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
12.04.2023
14:00
Uhr
Geführter Spaziergang in den Naturerlebnisraum
Kommt mit in den Naturerlebnisraum St. Peter-Ording mit der Schutzstation Wattenmeer. Erfahrt Wissenswertes über die verschiedenen Lebensräume Salzwiese, Düne und Sandbank.
13.04.2023
10:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
13.04.2023
11:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
14.04.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
14.04.2023
11:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
14.04.2023
11:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
15.04.2023
13:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
15.04.2023
13:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
15.04.2023
15:00
Uhr
Geführter Spaziergang in den Naturerlebnisraum
Kommt mit in den Naturerlebnisraum St. Peter-Ording mit der Schutzstation Wattenmeer. Erfahrt Wissenswertes über die verschiedenen Lebensräume Salzwiese, Düne und Sandbank.
16.04.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
16.04.2023
15:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
16.04.2023
15:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
17.04.2023
16:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
18.04.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
18.04.2023
17:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
19.04.2023
11:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
19.04.2023
12:30
Uhr
Radtour: Vögel des Wattenmeeres in St. Peter-Ording
Vogelkundliche Fahrradtour: Bei Hochwasser können die Zugvögel nicht auf dem Watt nach Nahrung suchen. An ihren Rastplätzen im Weltnaturerbe vor dem Deich beobachten wir sie mit Fernglas und Fernrohr.
19.04.2023
15:00
Uhr
Geführter Spaziergang in den Naturerlebnisraum
Kommt mit in den Naturerlebnisraum St. Peter-Ording mit der Schutzstation Wattenmeer. Erfahrt Wissenswertes über die verschiedenen Lebensräume Salzwiese, Düne und Sandbank.
19.04.2023
18:30
Uhr
Wattwanderung in den Sonnenuntergang am Südstrand
Die Abendstimmung lässt diese zweistündige Wattführung zu einem besonderen Erlebnis werden. Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Wattenmeer kennen.
20.04.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
22.04.2023
09:00
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
22.04.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
22.04.2023
13:00
Uhr
Geführter Spaziergang in den Naturerlebnisraum
Kommt mit in den Naturerlebnisraum St. Peter-Ording mit der Schutzstation Wattenmeer. Erfahrt Wissenswertes über die verschiedenen Lebensräume Salzwiese, Düne und Sandbank.
22.04.2023
14:30
Uhr
Radtour: Vögel des Wattenmeeres in St. Peter-Ording
Vogelkundliche Fahrradtour: Bei Hochwasser können die Zugvögel nicht auf dem Watt nach Nahrung suchen. An ihren Rastplätzen im Weltnaturerbe vor dem Deich beobachten wir sie mit Fernglas und Fernrohr.
23.04.2023
09:30
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
24.04.2023
10:00
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
24.04.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
26.04.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
27.04.2023
10:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
27.04.2023
11:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
27.04.2023
14:00
Uhr
Geführter Spaziergang in den Naturerlebnisraum
Kommt mit in den Naturerlebnisraum St. Peter-Ording mit der Schutzstation Wattenmeer. Erfahrt Wissenswertes über die verschiedenen Lebensräume Salzwiese, Düne und Sandbank.
28.04.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
28.04.2023
11:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
29.04.2023
11:00
Uhr
Große Wattwanderung zum Eiderstrom
Die dreistündige Tour führt weit hinaus über Watten und die Sandbank bis zum Eiderstrom. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
29.04.2023
12:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
29.04.2023
12:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
29.04.2023
15:00
Uhr
Geführter Spaziergang in den Naturerlebnisraum
Kommt mit in den Naturerlebnisraum St. Peter-Ording mit der Schutzstation Wattenmeer. Erfahrt Wissenswertes über die verschiedenen Lebensräume Salzwiese, Düne und Sandbank.
30.04.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
30.04.2023
14:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
30.04.2023
14:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
01.05.2023
15:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
02.05.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
03.05.2023
11:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
03.05.2023
17:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
04.05.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
04.05.2023
18:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
04.05.2023
18:00
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
05.05.2023
15:00
Uhr
Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Bad
Neptuns Vorgarten: Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer, halb Land. Wir zeigen spezialisierte Pflanzen und Tiere und erkunden den Lebensraum mit allen Sinnen.
05.05.2023
19:00
Uhr
Wattwanderung in den Sonnenuntergang am Südstrand
Die Abendstimmung lässt diese zweistündige Wattführung zu einem besonderen Erlebnis werden. Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Wattenmeer kennen.
06.05.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
06.05.2023
19:00
Uhr
Wattwanderung in den Sonnenuntergang am Südstrand
Die Abendstimmung lässt diese zweistündige Wattführung zu einem besonderen Erlebnis werden. Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Wattenmeer kennen.
08.05.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
09.05.2023
09:30
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
09.05.2023
11:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
09.05.2023
15:00
Uhr
Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Bad
Neptuns Vorgarten: Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer, halb Land. Wir zeigen spezialisierte Pflanzen und Tiere und erkunden den Lebensraum mit allen Sinnen.
10.05.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
11.05.2023
10:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
12.05.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
12.05.2023
11:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
13.05.2023
11:00
Uhr
Große Wattwanderung zum Eiderstrom
Die dreistündige Tour führt weit hinaus über Watten und die Sandbank bis zum Eiderstrom. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
13.05.2023
11:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
13.05.2023
11:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
14.05.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
14.05.2023
13:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
14.05.2023
13:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
14.05.2023
14:00
Uhr
Entdeckungen abseits der Wege: Dünentour Maleens Knoll
Sagenhafte Dünentour mit den Schutzgebietsbetreuern. Kommen Sie mit auf eine Wanderung zur höchsten Düne in SPO namens Maleens Knoll. Begrenzte Teilnehmerzahl - Wir bitten um Anmeldung, telefonisch oder im Nationalpark-Haus.
15.05.2023
14:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
16.05.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
16.05.2023
15:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
17.05.2023
11:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
17.05.2023
14:00
Uhr
Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Bad
Neptuns Vorgarten: Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer, halb Land. Wir zeigen spezialisierte Pflanzen und Tiere und erkunden den Lebensraum mit allen Sinnen.
17.05.2023
16:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
18.05.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
18.05.2023
17:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
18.05.2023
17:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
19.05.2023
18:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
20.05.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
20.05.2023
11:30
Uhr
Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Bad
Neptuns Vorgarten: Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer, halb Land. Wir zeigen spezialisierte Pflanzen und Tiere und erkunden den Lebensraum mit allen Sinnen.
20.05.2023
19:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
20.05.2023
19:00
Uhr
Große Wattwanderung zum Eiderstrom
Die dreistündige Tour führt weit hinaus über Watten und die Sandbank bis zum Eiderstrom. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
22.05.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
23.05.2023
11:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
23.05.2023
15:00
Uhr
Radtour: Vögel des Wattenmeeres in St. Peter-Ording
Vogelkundliche Fahrradtour: Bei Hochwasser können die Zugvögel nicht auf dem Watt nach Nahrung suchen. An ihren Rastplätzen im Weltnaturerbe vor dem Deich beobachten wir sie mit Fernglas und Fernrohr.
24.05.2023
09:30
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
24.05.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
25.05.2023
09:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
26.05.2023
09:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
26.05.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
27.05.2023
10:00
Uhr
Große Wattwanderung zum Eiderstrom
Die dreistündige Tour führt weit hinaus über Watten und die Sandbank bis zum Eiderstrom. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
27.05.2023
10:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
27.05.2023
10:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
28.05.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
28.05.2023
12:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
28.05.2023
12:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
29.05.2023
10:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
29.05.2023
12:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
29.05.2023
12:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
29.05.2023
15:00
Uhr
Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Bad
Neptuns Vorgarten: Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer, halb Land. Wir zeigen spezialisierte Pflanzen und Tiere und erkunden den Lebensraum mit allen Sinnen.
30.05.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
30.05.2023
14:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
30.05.2023
14:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
31.05.2023
10:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
31.05.2023
15:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
01.06.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
01.06.2023
14:00
Uhr
Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Bad
Neptuns Vorgarten: Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer, halb Land. Wir zeigen spezialisierte Pflanzen und Tiere und erkunden den Lebensraum mit allen Sinnen.
01.06.2023
17:00
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
02.06.2023
17:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
03.06.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
03.06.2023
18:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
03.06.2023
18:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
04.06.2023
13:00
Uhr
Radtour: Vögel des Wattenmeeres in St. Peter-Ording
Vogelkundliche Fahrradtour: Bei Hochwasser können die Zugvögel nicht auf dem Watt nach Nahrung suchen. An ihren Rastplätzen im Weltnaturerbe vor dem Deich beobachten wir sie mit Fernglas und Fernrohr.
04.06.2023
15:00
Uhr
Entdeckungen abseits der Wege: Dünentour Maleens Knoll
Sagenhafte Dünentour mit den Schutzgebietsbetreuern. Kommen Sie mit auf eine Wanderung zur höchsten Düne in SPO namens Maleens Knoll. Begrenzte Teilnehmerzahl - Wir bitten um Anmeldung, telefonisch oder im Nationalpark-Haus.
04.06.2023
18:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
05.06.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
05.06.2023
13:30
Uhr
Radtour: Vögel des Wattenmeeres in St. Peter-Ording
Vogelkundliche Fahrradtour: Bei Hochwasser können die Zugvögel nicht auf dem Watt nach Nahrung suchen. An ihren Rastplätzen im Weltnaturerbe vor dem Deich beobachten wir sie mit Fernglas und Fernrohr.
06.06.2023
09:00
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
06.06.2023
10:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
06.06.2023
20:00
Uhr
Wattwanderung in den Sonnenuntergang am Südstrand
Die Abendstimmung lässt diese zweistündige Wattführung zu einem besonderen Erlebnis werden. Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Wattenmeer kennen.
07.06.2023
09:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
07.06.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
08.06.2023
09:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
09.06.2023
09:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
09.06.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
10.06.2023
10:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
10.06.2023
10:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
11.06.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
11.06.2023
10:30
Uhr
Große Wattwanderung zum Eiderstrom
Die dreistündige Tour führt weit hinaus über Watten und die Sandbank bis zum Eiderstrom. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
11.06.2023
11:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
11.06.2023
11:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
11.06.2023
15:00
Uhr
Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Bad
Neptuns Vorgarten: Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer, halb Land. Wir zeigen spezialisierte Pflanzen und Tiere und erkunden den Lebensraum mit allen Sinnen.
12.06.2023
12:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
13.06.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
13.06.2023
14:30
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
14.06.2023
11:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
14.06.2023
15:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
15.06.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
15.06.2023
16:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
15.06.2023
17:00
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
16.06.2023
16:00
Uhr
Große Wattwanderung zum Eiderstrom
Die dreistündige Tour führt weit hinaus über Watten und die Sandbank bis zum Eiderstrom. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
16.06.2023
17:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
17.06.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
17.06.2023
18:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
18.06.2023
18:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
19.06.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
19.06.2023
19:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
20.06.2023
10:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
20.06.2023
15:00
Uhr
Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Bad
Neptuns Vorgarten: Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer, halb Land. Wir zeigen spezialisierte Pflanzen und Tiere und erkunden den Lebensraum mit allen Sinnen.
20.06.2023
20:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
21.06.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
21.06.2023
18:30
Uhr
Wattwanderung in den Sonnenuntergang am Südstrand
Die Abendstimmung lässt diese zweistündige Wattführung zu einem besonderen Erlebnis werden. Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Wattenmeer kennen.
21.06.2023
20:00
Uhr
Wattwanderung in den Sonnenuntergang am Südstrand
Die Abendstimmung lässt diese zweistündige Wattführung zu einem besonderen Erlebnis werden. Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Wattenmeer kennen.
22.06.2023
09:30
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
22.06.2023
11:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
22.06.2023
15:00
Uhr
Radtour: Vögel des Wattenmeeres in St. Peter-Ording
Vogelkundliche Fahrradtour: Bei Hochwasser können die Zugvögel nicht auf dem Watt nach Nahrung suchen. An ihren Rastplätzen im Weltnaturerbe vor dem Deich beobachten wir sie mit Fernglas und Fernrohr.
23.06.2023
09:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
23.06.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
24.06.2023
10:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
24.06.2023
10:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
25.06.2023
10:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
25.06.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
25.06.2023
10:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
26.06.2023
11:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
27.06.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
27.06.2023
11:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
27.06.2023
15:00
Uhr
Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Bad
Neptuns Vorgarten: Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer, halb Land. Wir zeigen spezialisierte Pflanzen und Tiere und erkunden den Lebensraum mit allen Sinnen.
28.06.2023
10:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
28.06.2023
12:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
29.06.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
29.06.2023
14:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
30.06.2023
15:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
01.07.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
01.07.2023
16:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
01.07.2023
17:00
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
02.07.2023
16:00
Uhr
Große Wattwanderung zum Eiderstrom
Die dreistündige Tour führt weit hinaus über Watten und die Sandbank bis zum Eiderstrom. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
02.07.2023
17:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
03.07.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
03.07.2023
12:30
Uhr
Radtour: Vögel des Wattenmeeres in St. Peter-Ording
Vogelkundliche Fahrradtour: Bei Hochwasser können die Zugvögel nicht auf dem Watt nach Nahrung suchen. An ihren Rastplätzen im Weltnaturerbe vor dem Deich beobachten wir sie mit Fernglas und Fernrohr.
03.07.2023
15:00
Uhr
Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Bad
Neptuns Vorgarten: Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer, halb Land. Wir zeigen spezialisierte Pflanzen und Tiere und erkunden den Lebensraum mit allen Sinnen.
03.07.2023
18:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
04.07.2023
11:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
04.07.2023
19:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
05.07.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
05.07.2023
20:00
Uhr
Wattwanderung in den Sonnenuntergang am Südstrand
Die Abendstimmung lässt diese zweistündige Wattführung zu einem besonderen Erlebnis werden. Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Wattenmeer kennen.
06.07.2023
09:30
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
06.07.2023
11:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
07.07.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
08.07.2023
10:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
08.07.2023
10:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
08.07.2023
15:00
Uhr
Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Bad
Neptuns Vorgarten: Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer, halb Land. Wir zeigen spezialisierte Pflanzen und Tiere und erkunden den Lebensraum mit allen Sinnen.
09.07.2023
09:30
Uhr
Große Wattwanderung zum Eiderstrom
Die dreistündige Tour führt weit hinaus über Watten und die Sandbank bis zum Eiderstrom. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
09.07.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
09.07.2023
10:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
10.07.2023
11:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
10.07.2023
11:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
11.07.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
11.07.2023
12:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
12.07.2023
11:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
12.07.2023
13:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
13.07.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
14.07.2023
15:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
15.07.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
16.07.2023
11:00
Uhr
Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Bad
Neptuns Vorgarten: Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer, halb Land. Wir zeigen spezialisierte Pflanzen und Tiere und erkunden den Lebensraum mit allen Sinnen.
16.07.2023
17:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
17.07.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
17.07.2023
13:00
Uhr
Radtour: Vögel des Wattenmeeres in St. Peter-Ording
Vogelkundliche Fahrradtour: Bei Hochwasser können die Zugvögel nicht auf dem Watt nach Nahrung suchen. An ihren Rastplätzen im Weltnaturerbe vor dem Deich beobachten wir sie mit Fernglas und Fernrohr.
17.07.2023
15:00
Uhr
Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Bad
Neptuns Vorgarten: Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer, halb Land. Wir zeigen spezialisierte Pflanzen und Tiere und erkunden den Lebensraum mit allen Sinnen.
17.07.2023
18:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
18.07.2023
10:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
18.07.2023
20:00
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
19.07.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
19.07.2023
20:00
Uhr
Wattwanderung in den Sonnenuntergang am Südstrand
Die Abendstimmung lässt diese zweistündige Wattführung zu einem besonderen Erlebnis werden. Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Wattenmeer kennen.
20.07.2023
10:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
20.07.2023
20:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
21.07.2023
09:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
21.07.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
21.07.2023
13:00
Uhr
Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Bad
Neptuns Vorgarten: Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer, halb Land. Wir zeigen spezialisierte Pflanzen und Tiere und erkunden den Lebensraum mit allen Sinnen.
22.07.2023
09:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
22.07.2023
09:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
23.07.2023
09:30
Uhr
Große Wattwanderung zum Eiderstrom
Die dreistündige Tour führt weit hinaus über Watten und die Sandbank bis zum Eiderstrom. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
23.07.2023
10:00
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
23.07.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
24.07.2023
10:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
24.07.2023
10:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
24.07.2023
13:00
Uhr
Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Bad
Neptuns Vorgarten: Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer, halb Land. Wir zeigen spezialisierte Pflanzen und Tiere und erkunden den Lebensraum mit allen Sinnen.
25.07.2023
09:00
Uhr
Große Wattwanderung zum Eiderstrom
Die dreistündige Tour führt weit hinaus über Watten und die Sandbank bis zum Eiderstrom. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
25.07.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
25.07.2023
10:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
26.07.2023
10:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
26.07.2023
11:30
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
27.07.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
27.07.2023
11:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
27.07.2023
12:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
28.07.2023
12:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
28.07.2023
13:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
29.07.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
29.07.2023
14:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
29.07.2023
14:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
30.07.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
30.07.2023
13:00
Uhr
Entdeckungen abseits der Wege: Dünentour Maleens Knoll
Sagenhafte Dünentour mit den Schutzgebietsbetreuern. Kommen Sie mit auf eine Wanderung zur höchsten Düne in SPO namens Maleens Knoll. Begrenzte Teilnehmerzahl - Wir bitten um Anmeldung, telefonisch oder im Nationalpark-Haus.
30.07.2023
16:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
31.07.2023
17:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
31.07.2023
17:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
31.07.2023
11:00
Uhr
Radtour: Vögel des Wattenmeeres in St. Peter-Ording
Vogelkundliche Fahrradtour: Bei Hochwasser können die Zugvögel nicht auf dem Watt nach Nahrung suchen. An ihren Rastplätzen im Weltnaturerbe vor dem Deich beobachten wir sie mit Fernglas und Fernrohr.
31.07.2023
13:00
Uhr
Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Bad
Neptuns Vorgarten: Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer, halb Land. Wir zeigen spezialisierte Pflanzen und Tiere und erkunden den Lebensraum mit allen Sinnen.
01.08.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
01.08.2023
10:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
01.08.2023
18:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
01.08.2023
19:00
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
02.08.2023
19:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
03.08.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
03.08.2023
10:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
04.08.2023
09:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
04.08.2023
09:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
05.08.2023
09:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
05.08.2023
09:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
05.08.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
06.08.2023
10:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
06.08.2023
10:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
06.08.2023
13:00
Uhr
Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Bad
Neptuns Vorgarten: Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer, halb Land. Wir zeigen spezialisierte Pflanzen und Tiere und erkunden den Lebensraum mit allen Sinnen.
07.08.2023
09:00
Uhr
Große Wattwanderung zum Eiderstrom
Die dreistündige Tour führt weit hinaus über Watten und die Sandbank bis zum Eiderstrom. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
07.08.2023
10:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
07.08.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
08.08.2023
11:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
08.08.2023
11:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
09.08.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
09.08.2023
10:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
09.08.2023
12:00
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
10.08.2023
12:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
10.08.2023
12:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
11.08.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
11.08.2023
14:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
12.08.2023
11:00
Uhr
Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Bad
Neptuns Vorgarten: Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer, halb Land. Wir zeigen spezialisierte Pflanzen und Tiere und erkunden den Lebensraum mit allen Sinnen.
12.08.2023
15:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
12.08.2023
15:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
13.08.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
13.08.2023
11:00
Uhr
Radtour: Vögel des Wattenmeeres in St. Peter-Ording
Vogelkundliche Fahrradtour: Bei Hochwasser können die Zugvögel nicht auf dem Watt nach Nahrung suchen. An ihren Rastplätzen im Weltnaturerbe vor dem Deich beobachten wir sie mit Fernglas und Fernrohr.
13.08.2023
15:00
Uhr
Große Wattwanderung zum Eiderstrom
Die dreistündige Tour führt weit hinaus über Watten und die Sandbank bis zum Eiderstrom. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
13.08.2023
17:00
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
14.08.2023
13:00
Uhr
Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Bad
Neptuns Vorgarten: Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer, halb Land. Wir zeigen spezialisierte Pflanzen und Tiere und erkunden den Lebensraum mit allen Sinnen.
14.08.2023
17:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
15.08.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
15.08.2023
10:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
16.08.2023
15:00
Uhr
Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Bad
Neptuns Vorgarten: Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer, halb Land. Wir zeigen spezialisierte Pflanzen und Tiere und erkunden den Lebensraum mit allen Sinnen.
16.08.2023
19:00
Uhr
Wattwanderung in den Sonnenuntergang am Südstrand
Die Abendstimmung lässt diese zweistündige Wattführung zu einem besonderen Erlebnis werden. Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Wattenmeer kennen.
17.08.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
17.08.2023
10:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
19.08.2023
09:00
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
19.08.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
19.08.2023
15:00
Uhr
Radtour: Vögel des Wattenmeeres in St. Peter-Ording
Vogelkundliche Fahrradtour: Bei Hochwasser können die Zugvögel nicht auf dem Watt nach Nahrung suchen. An ihren Rastplätzen im Weltnaturerbe vor dem Deich beobachten wir sie mit Fernglas und Fernrohr.
20.08.2023
09:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
21.08.2023
09:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
21.08.2023
09:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
21.08.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
21.08.2023
13:00
Uhr
Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Bad
Neptuns Vorgarten: Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer, halb Land. Wir zeigen spezialisierte Pflanzen und Tiere und erkunden den Lebensraum mit allen Sinnen.
22.08.2023
09:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
23.08.2023
10:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
23.08.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
23.08.2023
10:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
23.08.2023
11:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
24.08.2023
10:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
24.08.2023
10:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
25.08.2023
10:00
Uhr
Große Wattwanderung zum Eiderstrom
Die dreistündige Tour führt weit hinaus über Watten und die Sandbank bis zum Eiderstrom. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
25.08.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
25.08.2023
11:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
25.08.2023
11:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
26.08.2023
12:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
26.08.2023
12:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
27.08.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
27.08.2023
13:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
28.08.2023
15:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
28.08.2023
15:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
28.08.2023
11:30
Uhr
Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Bad
Neptuns Vorgarten: Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer, halb Land. Wir zeigen spezialisierte Pflanzen und Tiere und erkunden den Lebensraum mit allen Sinnen.
29.08.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
29.08.2023
10:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
29.08.2023
16:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
30.08.2023
18:30
Uhr
Wattwanderung in den Sonnenuntergang am Südstrand
Die Abendstimmung lässt diese zweistündige Wattführung zu einem besonderen Erlebnis werden. Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Wattenmeer kennen.
31.08.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
31.08.2023
11:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
02.09.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
03.09.2023
09:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
03.09.2023
09:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
04.09.2023
09:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
04.09.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
04.09.2023
10:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
04.09.2023
13:00
Uhr
Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Bad
Neptuns Vorgarten: Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer, halb Land. Wir zeigen spezialisierte Pflanzen und Tiere und erkunden den Lebensraum mit allen Sinnen.
05.09.2023
10:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
06.09.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
06.09.2023
10:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
06.09.2023
11:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
07.09.2023
10:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
07.09.2023
11:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
08.09.2023
10:00
Uhr
Große Wattwanderung zum Eiderstrom
Die dreistündige Tour führt weit hinaus über Watten und die Sandbank bis zum Eiderstrom. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
08.09.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
08.09.2023
12:00
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
09.09.2023
12:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
09.09.2023
12:30
Uhr
Entdeckungen abseits der Wege: Dünentour Maleens Knoll
Sagenhafte Dünentour mit den Schutzgebietsbetreuern. Kommen Sie mit auf eine Wanderung zur höchsten Düne in SPO namens Maleens Knoll. Begrenzte Teilnehmerzahl - Wir bitten um Anmeldung, telefonisch oder im Nationalpark-Haus.
09.09.2023
13:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
10.09.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
10.09.2023
14:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
11.09.2023
15:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
11.09.2023
16:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
12.09.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
12.09.2023
11:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
12.09.2023
16:00
Uhr
Große Wattwanderung zum Eiderstrom
Die dreistündige Tour führt weit hinaus über Watten und die Sandbank bis zum Eiderstrom. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
12.09.2023
17:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
13.09.2023
15:00
Uhr
Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Bad
Neptuns Vorgarten: Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer, halb Land. Wir zeigen spezialisierte Pflanzen und Tiere und erkunden den Lebensraum mit allen Sinnen.
13.09.2023
18:00
Uhr
Wattwanderung in den Sonnenuntergang am Südstrand
Die Abendstimmung lässt diese zweistündige Wattführung zu einem besonderen Erlebnis werden. Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Wattenmeer kennen.
13.09.2023
18:30
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
14.09.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
16.09.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
17.09.2023
09:00
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
18.09.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
18.09.2023
11:00
Uhr
Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Bad
Neptuns Vorgarten: Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer, halb Land. Wir zeigen spezialisierte Pflanzen und Tiere und erkunden den Lebensraum mit allen Sinnen.
18.09.2023
11:45
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
20.09.2023
09:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
20.09.2023
09:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
20.09.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
20.09.2023
11:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
21.09.2023
10:00
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
22.09.2023
09:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
22.09.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
23.09.2023
10:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
24.09.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
24.09.2023
10:30
Uhr
Große Wattwanderung zum Eiderstrom
Die dreistündige Tour führt weit hinaus über Watten und die Sandbank bis zum Eiderstrom. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
24.09.2023
11:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
25.09.2023
14:00
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
26.09.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
26.09.2023
10:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
26.09.2023
15:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
27.09.2023
16:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
28.09.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
30.09.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
01.10.2023
13:00
Uhr
Wilde Wiesen: Salzwiesen-Führung in St. Peter-Bad
Neptuns Vorgarten: Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer, halb Land. Wir zeigen spezialisierte Pflanzen und Tiere und erkunden den Lebensraum mit allen Sinnen.
02.10.2023
09:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
02.10.2023
09:30
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
02.10.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
03.10.2023
09:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
03.10.2023
09:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
04.10.2023
09:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
04.10.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
04.10.2023
10:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
04.10.2023
11:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
05.10.2023
09:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
06.10.2023
10:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
06.10.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
06.10.2023
10:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
07.10.2023
10:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
07.10.2023
11:30
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
07.10.2023
15:00
Uhr
Entdeckungen abseits der Wege: Dünentour Maleens Knoll
Sagenhafte Dünentour mit den Schutzgebietsbetreuern. Kommen Sie mit auf eine Wanderung zur höchsten Düne in SPO namens Maleens Knoll. Begrenzte Teilnehmerzahl - Wir bitten um Anmeldung, telefonisch oder im Nationalpark-Haus.
08.10.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
08.10.2023
12:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
08.10.2023
12:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
09.10.2023
13:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
09.10.2023
14:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
10.10.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
10.10.2023
11:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
10.10.2023
15:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
11.10.2023
16:30
Uhr
Wattwanderung in den Sonnenuntergang am Südstrand
Die Abendstimmung lässt diese zweistündige Wattführung zu einem besonderen Erlebnis werden. Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Wattenmeer kennen.
12.10.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
12.10.2023
11:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
14.10.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
16.10.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
17.10.2023
09:00
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
18.10.2023
09:00
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
18.10.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
18.10.2023
11:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
19.10.2023
09:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
20.10.2023
09:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
20.10.2023
09:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
20.10.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
21.10.2023
10:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
22.10.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
22.10.2023
10:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
22.10.2023
11:30
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
23.10.2023
12:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
24.10.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
24.10.2023
10:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
24.10.2023
13:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
25.10.2023
15:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
25.10.2023
15:30
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
26.10.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
26.10.2023
11:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
28.10.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
30.10.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
01.11.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
01.11.2023
11:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
02.11.2023
09:00
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
03.11.2023
09:00
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
03.11.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
04.11.2023
09:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung für kleine Forscher
Kinder und Eltern entdecken mit der Schutzstation Wattenmeer den Lebensraum Wattenmeer mit Muscheln, Krebsen, Wattwurm und anderen spannenden Tieren.
05.11.2023
09:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
05.11.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
05.11.2023
13:00
Uhr
Entdeckungen abseits der Wege: Dünentour Maleens Knoll
Sagenhafte Dünentour mit den Schutzgebietsbetreuern. Kommen Sie mit auf eine Wanderung zur höchsten Düne in SPO namens Maleens Knoll. Begrenzte Teilnehmerzahl - Wir bitten um Anmeldung, telefonisch oder im Nationalpark-Haus.
07.11.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
07.11.2023
12:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
08.11.2023
14:30
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
09.11.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
09.11.2023
11:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
09.11.2023
14:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
11.11.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
13.11.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
15.11.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
15.11.2023
11:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
17.11.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
18.11.2023
09:00
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
19.11.2023
09:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
19.11.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
21.11.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
21.11.2023
10:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
23.11.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
23.11.2023
11:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
23.11.2023
13:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
25.11.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
27.11.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
29.11.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
29.11.2023
11:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
01.12.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
02.12.2023
09:00
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
03.12.2023
09:00
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
03.12.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
05.12.2023
10:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
05.12.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
06.12.2023
12:00
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
07.12.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
07.12.2023
10:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
07.12.2023
12:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
09.12.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
09.12.2023
11:00
Uhr
Entdeckungen abseits der Wege: Dünentour Maleens Knoll
Sagenhafte Dünentour mit den Schutzgebietsbetreuern. Kommen Sie mit auf eine Wanderung zur höchsten Düne in SPO namens Maleens Knoll. Begrenzte Teilnehmerzahl - Wir bitten um Anmeldung, telefonisch oder im Nationalpark-Haus.
11.12.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
13.12.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
13.12.2023
11:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
15.12.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
17.12.2023
09:00
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
17.12.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
18.12.2023
09:00
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
19.12.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
19.12.2023
11:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
21.12.2023
11:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
21.12.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
22.12.2023
12:30
Uhr
Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand
Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen.
22.12.2023
13:30
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
23.12.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
25.12.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
27.12.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
29.12.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
29.12.2023
10:00
Uhr
Muscheln, Müll & Bernstein - Strandfunde-Workshop
Muscheln, Müll und Bernstein - lerne im Nationalpark-Haus häufige Strandfunde kennen und schleife deinen eigenen Bernstein! Maximal können 9 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an!
31.12.2023
09:00
Uhr
Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger
Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt.
31.12.2023
10:00
Uhr
Aquarienführung mit Fütterung der Tiere
Führung an den elf Meerwasser-Aquarien mit "Raubtierfütterung" im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording. Maximal können 8 Gäste teilnehmen, melden Sie sich daher bitte telefonisch an.
Es wurden keine Veranstaltungen für Ihre gewählten
Suchkriterien gefunden
Seite von
| Veranstaltungen von
bis
Insgesamt Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen gefunden