In und um Rantum betreuen wir den Nationalpark und das Weltnaturerbe Wattenmeer an der Wattseite der Insel Sylt auf einer Länge von 10 km. Hier leisten wir folgende Forschungs- und Naturschutzaufgaben:
- Umweltbildung mit zahlreichen Schulklassen im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Ganzjährige Rastvogelzählungen in den Salzwiesen
- Brutvogelkartierungen von April bis Juni im Gesamtgebiet
- Gebietsbetreuung in Form von Maßnahmen zur Besucherlenkung
- Markierung und Schutz der Seevogelbrutgebiete an der Wattseite
- Jährliche Kartierung der Wattbodentiere im März und August jeden Jahres
- Winterliche Spülsaumkontrollen im Auftrag des Umweltbundesamte
- Probennahmen von ölhaltigen Spülsaumfunden im Auftrag des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie
- Betreuung flexibler Schutzzonen für Robben am Weststrand
- Aufnahme von Schweinswalsichtungen an der Seeseite von Sylt
- Bergung toter Schweinswale und Robben