Ferngläser für die Naturschutzarbeit

Hilfe durch die Beatrice Nolte Stiftung

Ferngläser gehören zu den wichtigsten Arbeitsgeräten unserer Freiwilligen. Denn das ganze Jahr hindurch zählen sie im Rhythmus von zwei Wochen jeweils zur Springtidenzeit Zug- und Rastvögel im Weltnaturerbe Wattenmeer. Viele Bestandsdaten arktischer Arten werden so zur Zugzeit im Wattenmeer zusammengetragen.
Zugleich kartieren unsere Teams jedes Frühjahr die Brutvögel in einem großen Teil der Salzwiesen im Nationalpark. Da wir einige der besten Brutgebiete Deutschlands betreuen, zählen wir jedes Jahr etwa 30.000 Brutpaare verschiedener Küstenvogelarten. Bei einigen seltenen Arten erfassen wir hierbei einen erheblichen Teil des deutschen Brutbestandes, von der stark gefährdeten Küstenseeschwalbe ist es sogar fast die Hälfte.
Um unserer besonderen Verantwortung für diese Arten gerecht zu werden, haben wir unsere Erfassung in den letzten Jahren stark professionalisiert und z. B. die Feldarbeit der Brutvogelkartierung vom Eintrag auf Papierkarten auf mobile Tablet-Computer umgestellt. Zugleich können wir inzwischen allen Freiwilligen für ihre Dienstzeit jeweils ein hochwertiges Zeiss-Fernglas zur Verfügung stellen, für das sie persönlich verantworlich sind. Die Anschaffung der letzten hierzu nötigen Gläser hat die Beatrice Nolte Stiftung ermöglicht. Herzlichen Dank dafür!
Ferngläser nutzen unsere Teams auch bei vielen anderen Gelegenheiten, sei es bei Spülsaumerfassungen im ganzen Jahr, bei den Tagestouren hinaus auf die Außensände oder den winterlichen Kegelrobben-Kontrollgängen auf Sylt und Amrum.

Über die Zug- und Brutvögel im Wattenmeer sowie deren Erfassung berichten unsere Freiwilligen auch bei zahlreichen vogelkundlichen Wanderungen oder Radtouren. Deren Termine stehen im Gesamtkalender sowie auf den Seiten der einzelnen Stationen.

Zwei Freiwillige mit Ferngläsern und Spektiven
Die Brutvogelkartierung im Frühjahr ist unser umfangreichstes Vogelzählprogramm.
Vogelschwarm vor unserer Station am Leuchtturm Westerhever
Über zehn Millionen Zugvögel kommen jeden Herbst und jedes Frühjahr durch das Wattenmeer. An ihren Rastplätzen werden hier auch die Bestände vieler arktischer Arten erfasst.
Karte der Brutvögel auf Hallig Langeneß 2021
Die Zähldaten fließen in unsere Berichte und internationale Veröffentlichungen zur Entwicklung der Vogelbestände.
Freiwilliger blickt mit Fernglas auf überflutete Hallig
Mit Ferngläsern haben unsere Freiwilligen ihre Betreuungsgebiete das ganze Jahr über im Blick - hier etwa bei einem Landunter auf Hallig Hooge. Mit den großen Vogelringen sind die Gläser einzeln gekennzeichnet, so dass alle im Team für ihr persönliches Glas verantwortlich sind.
Vogelzählerin am winterlichen Seedeich
Die Zug- und Rastvogelzählungen finden ganzjährig und somit auch im Winter statt.
Team im Eiswinter auf dem Watt
Ferngläser sind auch zur Orientierung im Watt hilfreich. Man soll immer auch ohne GPS den Weg finden.
Freiwilliger bei Kegelrobben-Kontrollgang am Strand
Mitten im Winter kontrollieren unsere Teams auf Sylt und Amrum jeweils morgens, ob junge Kegelrobben auf den Stränden liegen.
Logo der Beatrice Nolte Stiftung
Die Beatrice Nolte Stiftung hat die Anschaffung unserer Ferngläser maßgeblich unterstützt.