Leuchtende Farben am Watt

Spätsommer im Nationalpark

Intensive Farben, kräftiger Duft, Vogelschwärme und viele Federn kennzeichnen zurzeit die Vorländer im Weltnaturerbe Wattenmeer. Als letzte Salzwiesenpflanze steht die Strandaster in voller Blüte. Über dichten Beständen bemerkt man manchmal ihren honigschweren Duft. Zugleich surrt und schwirrt es, denn Bienen, Hummeln oder weit gereiste Schmetterlinge suchen hier Nektar. Dazwischen steht oft der türkis-graue Strandwermut. Berührt man ihn, verströmt er seinen ganz anderen aromatischen Geruch. Zum Watt hin färbt sich der Queller bereits gelb, orange oder kräftig rot.

Viele Strandläufer, Möwen und andere Zugvögel nutzen zurzeit den Nahrungsreichtum des Wattenmeers, um hier den energiezehrenden Gefiederwechsel durchzuführen. Ihre abgeworfenen alten Federn liegen überall in den Spülsäumen. Zugleich legen sie Reserven für den Zug nach Süden an. Auch viele Kleinvögel wie Bachstelzen, Stare oder Schwalben sind zu sehen. In der an Insekten reichen Salzwiese bereiten sie sich und ihre Jungvögel ebenfalls auf den herbstlichen Wegzug vor. 

Mehr über das vielfältige Leben in den Vorländern und auf dem Watt erfährt man bei den Salzwiesentouren, Vogelführungen oder Wattwanderungen, die unsere Freiwilligen überall anbieten. Die Termine stehen hier im Veranstaltungskalender und auf den Seiten der Stationen.

Rote Quellerwiese
Im Spätsommer wird die Salzwiese besonders farbig. Hier leuchtet Queller schon tiefrot.
Strandaster-Wiese
Fast einen Meter hoch stehen manche Astern.
Asterblüten aus der Nähe
Mit Gelb und zartem Lila bringen sie viele Farben in die Salzwiese.
Hummel auf Aster
Hummeln schwirren von Blüte zu Blüte.
Diestelfalter und Biene auf Meersenf
Dieser Distelfalter sucht auch an spätblühendem Meersenf nach Nahrung - wie unten rechts eine Biene.
Hoher Strandwermut
Einzigartig ist die Farbe des Wermuts. Doch auch sein Duft ist besonders.
Feder-Spülsaum
In den Spülsaumen liegen zurzeit unzählige Mauserfedern der Zugvögel.
Schwalben sitzen zwischen Queller
Neben typischen Küstenvögeln bereiten sich etwa auch Mehl- und Rauchschwalben in den Salzwiesen auf den Zug nach Süden vor.
Immer kürzer steht die Sonne jetzt am Himmel - hier Mitte der Woche mit einem eindrucksvollen Halo-Ring.
Dunkle Wolken über dem Strand
Am besten genießt man sie jetzt, bevor es richtig herbstlich wird.