Sommerhalbjahr 2026 im Wattenmeer

Jetzt für Freiwilligendienst oder Praktika bewerben!

 

Für das kommende Sommerhalbjahr bieten wir wieder sechs- bis achtmonatige Stellen im Bundesfreiwilligendienst und bis dreimonatige Praktika an. Die Einsatzorte reichen von Friedrichskoog oder Büsum im Süden über St. Peter-Ording bis auf die Halligen oder die Inseln Amrum, Föhr und Sylt. 

Die Aufgaben liegen in der Schutzgebietsbetreuung und der naturkundlichen Bildungsarbeit im Nationalpark. Im Frühjahr ist neben den regelmäßigen Zugvogelzählungen und allgemeinen Kontrollen die Brutvogelkartierung wichtig. Zur Bildungsarbeit gehört das Angebot von Wattwanderungen und anderen Naturerlebnisveranstaltungen sowie die Betreuung von Nationalpark-Ausstellungen.

Die Unterkunft ist jeweils vor Ort in Wohngemeinschaften mit dem Jahresteam.
Die Bewerbungsfrist endet am 15.11.2025. Praktika können wir nur anbieten, wo sie z. B. für entsprechende Studiengänge erforderlich sind.
Weitere Informationen und kurzes Video

Freiwilligen-Team im Watt
Unser Haupteinsatzgebiet ist das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Team vor Unterkunft mit Bake
Die Teams organisieren die Arbeit und das Zusammenleben auf den Stationen weitgehend eigenverantwortlich.
Brutvogel-Erfassung vor Westerhever
Bei der Brutvogel-Kartierung im Frühjahr werden die Daten gleich draußen in Tablet-Rechner eingegeben.
Team vor der Süderoogsand-Bake
Bei einigen Stationen führen Vogelzählungen und Kontrollgänge auch weit hinaus zum Süderoogsand oder in andere Ruhezonen des Nationalparks.