Überraschendes Advents-Landunter

Wertvolles Material rechtzeitig gerettet

Ein wichtiger Teil des Brutvogel-Schutzprogramms auf Hallig Hooge ist die Bekämpfung eingeschleppter Wanderratten, die sonst im Frühjahr die meisten Vogelgelege zerstören würden. Die modernen neuseeländischen Rattenfallen sind zwar sehr effektiv, allerdings leider nicht seewasserfest. Deshalb hatten Projektleiter Benjamin Gnep und der Hooger Stationsleiter Michael Klisch in den vergangenen Tagen immer wieder die Wasserstandvorhersagen im Blick. Am 18.12. entschieden sie, wegen drohenden Landunters die etwa 120 überflutungsgefährdeten Fallen in den Salzwiesen umgehend abzubauen. Eine gute Maßnahme, denn schon in der Nacht zum 20.12. wurde die Hallig größtenteils überspült. Im Wissen, dass alle Arbeiten erledigt waren, konnten die Teams auf Hooge und Langeneß gestern den ausnahmsweise sonnigen Landunter-Morgen einfach geniessen.

Das Brutvogel-Projekt wird weitgehend von der Nationalparkstiftung des Landes finanziert. Im Jahr 2025 gibt auch die Ernst-Commentz-Stiftung einen weiteren Teil hinzu.

Sonnenaufgang über Landunter
Schon mehrfach waren in den vergangenen Tagen Wasserstände vom mehr als einem Meter über dem Mittleren Hochwasser angekündigt worden. Gestern früh wurden auch Hooge und Langeneß überspült.
Ben Gnep in Watstiefeln in Halliggraben
Anfang Dezember hatte Projektleiter Benjamin Gnep alle 140 Fallen auf der Hallig gewartet. Zu dieser Zeit drohten noch keine höheren Wasserstände.
Zwei Freiwillige an Halliggraben
Am 18.12. machten sich Felix und Toni aus dem Freiwilligen-Team an den aufwändigen Abbau der 120 flutgefährdeten Fallen in den Salzwiesen.
Fotocollage Abbau und Jubel
Nach Erledigung der Aufgabe waren sie ziemlich geschafft, aber auch sichtlich zufrieden :-) Den Tablet-Computer hatten die beiden übrigens dabei, um alle Standorte mit der insgesamt kürzesten Wegstrecke abzuarbeiten.
Nächtliche Wellen und Spülsaum
Gestern früh um 5 Uhr stand auf Hallig Langeneß das Wasser an der Peterswarf. Im Hintergrund die Lichter von Wyk auf Föhr.
Landunter in der Morgendämmerung
Schon weit vor Sonnenaufgang war zu sehen, dass die gesamte Hallig überspült worden war. Blick von unserem Nationalpark-Seminarhaus in Richtung Honkens- und Peterhaitzwarf und Hallig Oland weiter rechts.
Landunter auf Hooge
Sonnenaufgang auf Hooge mit der Ockenswarft und Pellworm am Horizont.
Teleaufnahme von Warft und Sonne bei Landunter
Seltene Adventsstimmung
Ringelgänse auf Hanswarft
Die Ringelgänse rasteten im Windschutz auf ruhigem Wasser hinter den Warften oder begannen, einfach auf den Warften zu äsen.
Markierter Pfahl ragt aus dem Wasser
Einer der überfluteten Fallenstandorte. Eine stundenlange Überflutung hätte wohl einige der teuren Geräte außer Gefecht gesetzt.