"Wattenmeer"-Heft 2025 Nr. 4

Masterplan 2030, Ministerpräsident zu Besuch, Projekt BeachExplorer

Das Titelbild der jüngsten “Wattenmeer”-Ausgabe passt auf den ersten Blick nicht so richtig in das Winterhalbjahr. Jedoch steht es für eine der wichtigsten Aufgaben, die wir seit Jahrzehnten konsequent verfolgen: Wir wollen unsere Faszination für die Natur des Wattenmeeres an möglichst viele Menschen weitergeben und dabei insbesondere auch Kinder und Jugendliche als kommende Generation erreichen.
Hierfür planen wir jetzt auch eine Überarbeitung des erfolgreichen Strandfunde-Internetportals “BeachExplorer”. Mit spielerischen Elementen und Künstlicher Intelligenz soll es gerade für jüngere Menschen, für die auch das Titelbild steht, noch interessanter werden. Um das Explorer-Projekt zeitnah umsetzen zu können, bitten wir um Spenden.

Ausführlich stellen wir im neuen Heft unseren Masterplan 2025 - 2030 vor. Insbesondere gehen wir auf dessen konkrete Ziele für die Bereiche Naturschutz, Umweltbildung und Freiwilligendienste genauer ein.
Zum Abschluss des Jubiläums 40 Jahre Nationalpark Wattenmeer ziehen wir gemeinsam mit dem WWF noch einmal eine kritische Naturschutzbilanz.
Angeregt durch das Jubiläum war auch der Besuch des Ministerpräsidenten am 1. Oktober in der Arche in Hörnum, der sich zusammen mit dem nordfriesischen Landrat einen umfassenden Einblick über unsere Naturschutz- und Bildungsarbeit verschaffte.

Aus den beiden Projekten zum Schutz der Halligvögel bzw. der Strandbrüter gibt es jeweils kurze Rückblicke auf die vergangene Brutsaison. Insbesondere von Hooge sind Erfolge zu vermelden, wo dieses Jahr an über 200 kontrollierten Gelegen kein einziger Verlust durch Wanderratten festgestellt wurden.
Nicht zuletzt stellen sich Moritz und Julius als Freiwilligensprecher vor. Und wir berichten vom zweiten großen Ehemaligentreffen, das Anfang Oktober mit über 100 Gästen in St. Peter-Ording stattfand.

Zeitschrift “Wattenmeer”
Das “Wattenmeer”-Heft erhalten Mitglieder und Menschen, die unsere Naturschutzarbeit mit Spenden oder regelmäßigen Förderbeiträgen unterstützen, viermal jährlich kostenlos per Post. Hier geht es zur Übersichtsseite mit dem Inhaltsverzeichnis und einigen bereits online verfügbaren Artikeln. Auf dieser Seite stehen auch alle älteren Ausgaben von "Wattenmeer" komplett zum Download.

Titelseite von Wattenmeer-Heft 2025 Nr. 4
Umweltbildung für Kinder und Jugendliche ist ein wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit.
Collage von Titel- und Innenseiten
Das neue Heft behandelt ganz unterschiedliche Aspekte unserer Naturschutz- und Bildungsarbeit.