Westküsten-Vogelkiek 2025

Faszinierende Beobachtungen von Sylt bis Dithmarschen

Zehn Tage volles und tolles Programm für Vogel-Fans im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer: Vom 26. September bis zum 5. Oktober laden Verbände und Nationalparkverwaltung wieder zum beeindruckenden Westküsten-Vogelkiek ein.

Ein Rauschen in der Luft vom tausendfachen Flügelschlag, aufgeregtes Zwitschern und lautes Schnattern im frühmorgendlichen Koog, eine tanzende Vogelwolke über dem Watt in der Abendsonne: Auf all das freuen sich jedes Jahr die Teilnehmenden des Westküsten-Vogelkieks. Die zehn Tage sind prall gefüllt mit Beobachtungen im und am Nationalpark  – ob zu Fuß, mit dem Schiff, dem Rad oder während einer geführten Bustour.

Denn das Wattenmeer ist im Frühjahr und Herbst überlebenswichtiger Stopp für gut 10 Millionen Vögel auf ihrem Zug zwischen den nordischen Brutgebieten und den südlichen Überwinterungsräumen. Die Tiere nutzen das nahrungsreiche Gebiet vor unserer Haustür zum „Auftanken“, um sich die nötigen Energiereserven für den teils mehrere tausend Kilometer langen Zugweg anzufressen. Im September und Oktober verabschieden sich Löffler, Säbelschnäbler, viele Regenpfeifer und Ringelgänse, die meisten der Lachmöwen, Knutts, Kiebitze und weitere. Für sie geht es entlang der Küste in wärmere Gebiete nach Frankreich oder Spanien. Viele ziehen aber auch bis in den Nordwesten Afrikas oder sogar bis in die Tropen.

Die Schutzstation Wattenmeer, der NABU Schleswig-Holstein, der Verein Jordsand und die Nationalparkverwaltung haben ein umfangreiches und vielseitiges Programm entlang der Küste, auf Inseln und Halligen zusammenstellt. 35 Termine lassen das Herz von Ornitholog:innen und Neulingen der Vogelkunde gleichermaßen höher schlagen. Einen Überblick aller Veranstaltungen bietet die Nationalpark-Website.

Einige Beispiele: 

- “Was piept am Meer?“ fragt Nationalpark-Ranger Martin Kühn gleich am 26. September und bringt den Gästen drinnen in der Station Lüttmoorsiel und draußen im Beltringharder Koog die Vogelstimmen näher.
- Am 2. Oktober führt eine Wanderung von Hooge über das Watt zur Vogelhallig Norderoog.
- “Auf in den Süden!“ heißt es nicht nur für die Vögel, sondern am 4. Oktober auch für die Gäste des Westküsten-Vogelkieks:
Auf der traditionellen Bustour stellen die Nationalpark-Ranger Martin Kühn und Christian Piening ausgewählte Vogelbeobachtungspunkte an der Dithmarscher Küste vor. Ziele sind Hochwasserrastplätze sowie der südliche Dithmarscher Speicherkoog und die Hallig Helmsand. Mit eindrucksvollen Beobachtungen und einer besonders langen Artenliste ist zu rechnen.
Bitte beachten Sie, dass zu vielen Terminen eine Voranmeldung nötig ist.

Die Teams der Schutzstation Wattenmeer bieten zum Vogelkiek Beobachtungen in Morsum, Keitum und Hörnum auf Sylt sowie auf Amrum, Föhr, Langeneß, Nordstrand und am Beltringharder Koog an. 

Viel Spaß beim Westküsten-Vogelkiek 2025!
Das komplette Programm mit vielen Besonderheiten 

Nonnengänse auf kurzer Wiese
Vogelzug im Oktober: Nonnengänse rasten am Nationalpark
Norderoog mit Herbststimmung
Die Vogelhallig Norderoog mit herbstlich bunter Salzwiese.
Gänse im Abendlicht
Der Westküsten-Vogelkiek bietet seit vielen Jahren immer wieder besondere Erlebnisse.