Winter in der Salzwiese

Strandquecke - Pflanze des Monats Dezember

Die gut kniehohe Strandquecke ist ein sehr robustes Gras der Küstensalzwiesen. Winterstürme verbreiten die Samen aus den Ähren.

Die Strandquecke trotzt der Sturmflut

Wenn Salzwiesen nicht beweidet werden und der Boden durch Baggermaßnahmen des Küstenschutzes aufgelockert ist, breitet sich großflächig die Strandquecke aus. Durch Kampfstoffe aus ihren Wurzeln verdrängt sie andere Pflanzen und bildet dichte Bestände. Auch die Klimaerwärmung fördert die Art. Rotschenkel und Eiderente brüten recht gern im Schutz der Queckenwiese. Beweidung schafft ein Artenmosaik.

Mehr zur Strandquecke (mit Infoblatt zum Download)

Strandquecken auf Sandboden
Bis weit über die Knie reichen die Strandquecken im Sommer.
Ähren in Nahaufnahme
Ähren der Strandquecke.
Strandquecken und Vögel bei Sturmflut
Strandquecken sind bei höheren Fluten oft die letzten Pflanzen, die noch aus dem Wasser ragen.
Strandquecke mit Schnee- und Sandfahnen
Strandquecken bremsen nicht nur die Fluten, sondern können auch fliegenden Sand oder Schnee fangen.