BFD und FÖJ im Naturschutz und der Umweltbildung
Freiwilligendienst bei der Schutzstation Wattenmeer
Du wolltest schon immer einmal als Wattführer:in und Nationalpark-Betreuer:in tätig sein? Dann bist du bei uns genau richtig! In unseren Stationen sind jedes Jahr fast 100 Plätze im Bundesfreiwilligendienst (BFD), im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) sowie einige Plätze für einen 6-monatigen Bundesfreiwilligendienst (HBFD) oder ein Praktikum zu vergeben.
Umweltbildungs- und Naturschutzarbeit – was bedeutet das genau?
Jede:r Freiwilligendienstleistende wird von uns als Wattführer:in ausgebildet und begleitet im Laufe des Jahres zahlreiche Veranstaltungen, wie beispielsweise Watt-, Salzwiesen-, Vogel- und Inselführungen. Dabei vermittelst du jährlich Tausenden von Besucher*innen die Besonderheiten des Lebensraums Wattenmeer im Schleswig-Holsteinischen Nationalpark und Weltnaturerbe. Zusätzlich betreiben wir an vielen Stationen Ausstellungen, bei deren Betreuung du während deiner Zeit bei uns mitwirken darfst.
Ein weiterer Schwerpunkt deiner Tätigkeit liegt in der Naturschutzarbeit. Dazu gehören praktische Arbeiten im Gelände bei Wind und Wetter sowie unabhängig von Uhrzeit und Wochentag. Regelmäßige Monitorings, wie das ganzjährige Zählen von Zugvögeln, das Ausweisen von Schutzgebieten, das Erfassen von Brutvögeln, das Kartieren von Wattlebewesen oder den die Kontrolle des Spülsaums.
Du bist neugierig geworden? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Wie kann ich mich engagieren?
Die Aufgaben im BFD und FÖJ unterscheiden sich bei uns nicht, es gibt jedoch kleine Unterschiede bei der Dauer und den zu besuchenden Seminaren.
Grundsätzlich werden im Bundesfreiwilligendienst Start und Ende mit den Einsatzstellen individuell vereinbart. Der BFD kann dabei zum 1. oder 15. eines Monats beginnen und dauert 6 bis 18 Monate. In der Regel bieten wir einen 13-monatigen Dienst ab Anfang August an (mit Bewerbung zum 15.2.). Im Sommer gibt es auch mehrere Halbjahresstellen, die ab März/April für 6 bis 7 Monate besetzt werden (siehe dazu HBFD!). Sie eignen sich speziell für Studierende sowie zur Berufsorientierung.
Eine Unterkunft in Wohngemeinschaft und ein Taschengeld wird unseren BFDler:innen in der Regel zur Verfügung gestellt.
Wir haben Dein Interesse an einem BFD geweckt?
Ein Bewerbungsformular steht hier zum Download!
In den Sommermonaten bieten wir mehrere Halbjahresstellen an, die ab März/April für 6 bis 7 Monate besetzt werden (Bewerbung bestmöglich bis Mitte November des Vorjahres). Diese Positionen eignen sich vor allem für Studierende oder Personen, die sich in der beruflichen Orientierung befinden und sich in der Umweltbildung sowie dem Naturschutz engagieren möchten.
Die Aufgaben des HBFDs unterscheiden sich bei uns nicht zum BFD und FÖJ. Es kann ledigleich kleine Unterschiede bei der Dauer und den zu besuchenden Seminaren geben.
Mögliche Einsatzstellen sind Amrum, Büsum, Friedrichskoog, Hooge, Langeness, Meldorfer Speicherkoog, Nordstrand, Pellworm, St. Peter-Ording, Westerhever sowie auf Sylt Hörnum, Keitum*, Morsum*, Puan Klent und Rantum.
Eine Unterkunft in einer Wohngemeinschaft und ein Taschengeld werden in der Regel zur Verfügung gestellt.
*Hinweis zu den Einsatzstellen Morsum und Keitum auf Sylt: Diese Einsatzstellen eignen sich besonders gut für Bewerber:innen über 27 Jahren. Eine Bewerbung für diese Einsatzstellen nehmen wir gerne bis Ende August für das Folgejahr entgegen.
Wir haben Dein Interesse an einem HBFD geweckt?
Ein Bewerbungsformular steht hier zum Download!
In vielen unserer Einsatzstellen werden Bundesfreiwilligendienst Leistende und FÖJler:innen gemeinsam eingesetzt. Der Aufgabenbereich unterscheidet sich dabei in der Regel nicht, es gibt aber kleine Unterschiede bei der Dauer und den zu besuchenden Seminaren. In unseren Einsatzstellen beginnt das Freiwillige Ökologische Jahr immer am 1. August und dauert in der Regel 13 Monate.
Bewerben können sich alle Jugendlichen, die ihre Schulpflicht erfüllt haben und zum Dienstantritt (1. August) noch nicht 26 Jahre alt sind. Die Bewerbung erfolgt von Mitte November bis zum 15. Februar über den Träger FÖJ Wattenmeer. Eine Unterkunft in einer Wohngemeinschaft und ein Taschengeld wird unseren FÖJler:innen in der Regel zur Verfügung gestellt.
Wir bieten Orientierungspraktika nach der Schulzeit, freiwillige Praktika während eines Studiums oder einer Ausbildung sowie Pflichtpraktika an.
Die Mindestdauer eines Praktikums bei uns beträgt sechs Wochen. Die Höchstdauer beläuft sich auf drei Monate (bei Pflichtpraktika ist auch eine längere Dauer möglich). Jugendliche unter 18 Jahren können wir leider nur in Einzelfällen als Schülerpraktikant:innen einsetzen.
Für 2025 werden für die folgenden Einsatzstellen noch Praktikant:innen gesucht:
- Pellworm: vom 01.08.2025 bis 31.10.2025
- Sylt: Hörnum: vom 01.09.2025 bis 31.10.2025
- Sylt: Puan Klent: vom 01.09. bis 31.10.2025
- Sylt: Rantum: im Zeitraum zwischen dem 01.05.2025 bis 31.10.2025 (für maximal 3 Monate am Stück)
Ein Praktikum im Zeitraum von November bis Ende Februar ist generell nicht möglich.
Eine Unterkunft in einer Wohngemeinschaft wird unseren Praktikant:innen in der Regel zur Verfügung gestellt. Jugendliche unter 18 Jahren können wir leider nur in Einzelfällen einsetzen!
Wir haben dein Interesse an einem Praktikum geweckt?
Ein Bewerbungsformular steht hier zum Download!