Wattwanderung auf Hooge mit Schwerpunkt Klimawandel
Was sind die Folgen des Klimawandels für das Wattenmeer? Welche Folgen hat der Meeresspiegelanstieg für die hier vorkommenden Pflanzen und Tiere? Wir suchen bei dieser Wattwanderung nach Antworten.
Dauer: 02:00 Std.
Treffpunkt: Deichabgang Schulwarft / Ockelützwarft , 25859 Hallig Hooge
Das Wattenmeer ist nicht nur Nationalpark, sondern auch UNESCO-Weltnaturerebe. Mit den größten zusammenhängende Wattflächen weltweit ist das Wattenmeer an der Nordsee ein bedeutendes und einmaliges Ökosystem. Doch das Wattenmeer ist durch den Klimawandel und den damit verbundenen Meeresspiegelanstieg bedroht: Wattflächen, Salzwiesen, Strände und Dünen, sogar ganze Inseln könnten mitsamt ihrer einmaligen Natur durch Abbruch verloren gehen. Bei dieser 2-stündigen Veranstaltung wollen wir uns mit den Bedrohungen durch den Klimawandel für das Wattenmeer beschäftigen und nach möglichen Auswegen suchen.
Treffpunkt
Deichabgang Schulwarft / Ockelützwarft
25859
Hallig Hooge
Kosten
Erwachsene: 7 €; Kinder (4 bis 14 Jahre): 5 €. Bei Familien sind ab dem 3. Kind dieses und weitere Kinder vom Preis befreit.
Kontakt
Schutzstation Wattenmeer e.V.25859 Hallig Hooge
Telefon: 04849 229
E-Mail: hooge(at)schutzstation-wattenmeer.de
https://www.schutzstation-wattenmeer.de/unsere-stationen/hooge/
Alle Termine zu Wattwanderung auf Hooge mit Schwerpunkt Klimawandel
Alle weiteren Veranstaltungen der Station Hooge