Führung: Die Vogelwelt des Beltringharder Koogs
Mit Fernglas und Fernrohr beobachten wir zu Hochwasser rastende Watvögel im Beltringharder Koog, stellen ausgewählte Arten vor und erklären, warum das Wattenmeer für viele Vögel so wichtig ist.
Unsere nächsten 5 Termine:
20.08.2025
11:00 Uhr
29.08.2025
17:00 Uhr
05.09.2025
11:00 Uhr
13.09.2025
17:00 Uhr
17.09.2025
09:00 Uhr

© Schutzstation Wattenmeer e. V.
Mit Fernglas und Fernrohr beobachten wir zu Hochwasser rastende Watvögel im Beltringharder Koog, stellen ausgewählte Arten vor und erklären, warum das Wattenmeer für viele Vögel so wichtig ist.
Mit Fernglas und Fernrohr beobachten wir zu Hochwasser rastende Watvögel im Beltringharder Koog, stellen ausgewählte Arten vor und erklären, warum das Wattenmeer für viele Vögel so wichtig ist.

© Schutzstation Wattenmeer e. V.
Mit Fernglas und Fernrohr beobachten wir zu Hochwasser rastende Watvögel im Beltringharder Koog, stellen ausgewählte Arten vor und erklären, warum das Wattenmeer für viele Vögel so wichtig ist.
Mit Fernglas und Fernrohr beobachten wir zu Hochwasser rastende Watvögel im Beltringharder Koog, stellen ausgewählte Arten vor und erklären, warum das Wattenmeer für viele Vögel so wichtig ist.
Previous
Next
Rund 10 Millionen Wat- und Wasservögel nutzen das Wattenmeer auf ihrem Zug zwischen Brutgebiet und Winterquartier zum Auftanken der Energiereserven. 2x täglich fällt es bei Ebbe frei. Arten wie der Alpenstrandläufer, Austernfischer und Brachvögel nutzen dann diese Zeit, um durch das Fressen von kleinen Muscheln, Schnecken und Würmern ausreichend viel Energie für ihren bis zu 5.000 km langen Weiterflug zu tanken. Die einstündige Führung findet zu Hochwasser im Naturschutzgebiet Beltringharder Koog statt. Zu dieser Zeit wechseln die Vögel vom Watt hierher, sodass wir die Arten beim Rasten und Ausruhen mit Fernglas und Fernrohr bequem aus nächster Nähe beobachten können.
Treffpunkt
Sielbetrieb Holmer Siel
Holmer Siel
25845
Nordstrand
Kosten
Erwachsene: 8 €; Kinder (4 bis 14 Jahre): 5 €.
Die Teilnahme ist nur mit einem Online-Ticket oder telefonischer Reservierung möglich. Kinder unter 18 Jahren können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Bei Gewitter, Nebel oder Sturm kann die Veranstaltung wetterbedingt ausfallen. Ausrüstung: wetterfeste und warme Kleidung, festes Schuhwerk und gerne eigenes Fernglas.
Buchen Sie jetzt die Führung: Die Vogelwelt des Beltringharder Koogs
Kontakt
Schutzstation Wattenmeer NordstrandHerrendeich
40
25845
Nordstrand
Telefon:
+49 (0)4842-519
E-Mail:
nordstrand(at)schutzstation-wattenmeer.de
https://www.schutzstation-wattenmeer.de/nordstrand
Alle Termine zu Führung: Die Vogelwelt des Beltringharder Koogs
20.08.2025
11:00 Uhr
29.08.2025
17:00 Uhr
05.09.2025
11:00 Uhr
13.09.2025
17:00 Uhr
17.09.2025
09:00 Uhr
22.09.2025
14:00 Uhr
28.09.2025
17:00 Uhr
03.10.2025
09:30 Uhr
06.10.2025
13:00 Uhr
10.10.2025
15:00 Uhr
17.10.2025
10:00 Uhr
20.10.2025
13:00 Uhr
27.10.2025
16:00 Uhr
04.11.2025
11:00 Uhr
07.11.2025
13:00 Uhr
18.11.2025
11:00 Uhr
24.11.2025
15:00 Uhr
03.12.2025
10:00 Uhr
08.12.2025
15:00 Uhr
17.12.2025
10:30 Uhr
02.01.2026
10:30 Uhr
07.01.2026
15:30 Uhr
15.01.2026
10:00 Uhr
Alle weiteren Veranstaltungen
der Station Nordstrand
20.08.2025,
11:00
Uhr. Dauer:
01:00
Std.
29.08.2025,
17:00
Uhr. Dauer:
01:00
Std.
05.09.2025,
11:00
Uhr. Dauer:
01:00
Std.
13.09.2025,
17:00
Uhr. Dauer:
01:00
Std.
17.09.2025,
09:00
Uhr. Dauer:
01:00
Std.
22.09.2025,
14:00
Uhr. Dauer:
01:00
Std.
28.09.2025,
17:00
Uhr. Dauer:
01:00
Std.
03.10.2025,
09:30
Uhr. Dauer:
01:00
Std.
06.10.2025,
13:00
Uhr. Dauer:
01:00
Std.
10.10.2025,
15:00
Uhr. Dauer:
01:00
Std.
17.10.2025,
10:00
Uhr. Dauer:
01:00
Std.
20.10.2025,
13:00
Uhr. Dauer:
01:00
Std.
27.10.2025,
16:00
Uhr. Dauer:
01:00
Std.
04.11.2025,
11:00
Uhr. Dauer:
01:00
Std.
07.11.2025,
13:00
Uhr. Dauer:
01:00
Std.
18.11.2025,
11:00
Uhr. Dauer:
01:00
Std.
24.11.2025,
15:00
Uhr. Dauer:
01:00
Std.
03.12.2025,
10:00
Uhr. Dauer:
01:00
Std.
08.12.2025,
15:00
Uhr. Dauer:
01:00
Std.
17.12.2025,
10:30
Uhr. Dauer:
01:00
Std.
02.01.2026,
10:30
Uhr. Dauer:
01:00
Std.
07.01.2026,
15:30
Uhr. Dauer:
01:00
Std.
15.01.2026,
10:00
Uhr. Dauer:
01:00
Std.
|