Streitbarer Brutvogel am Meer

Austernfischer - Tier des Monats Juni

Entlang der ganzen Küste und auch an manchen Flüssen brüten diese unverwechselbaren Watvögel. Revierstreitigkeiten diskutieren sie lautstark.

Nach den Möwen dürfte der auffällig gefärbte Austernfischer der bekannteste Küstenvogel sein. Er brütet gerne in Ufernähe, damit er mit seinen Küken zur Futtersuche direkt ins Watt gehen kann. Jedes Brutpaar hat ein heiß umkämpftes Revier, das bis auf's Blut gegen Artgenossen und Feinde verteidigt wird. Austernfischer können über 40 Jahre alt werden und sind ihrem Brutplatz jahrelang treu.

In unserem Brutvogelschutzprogramm konnten wir übrigens zeigen, dass sich Austernfischer selbst gegen nächtliche Angriffe auf ihre Gelege erfolgreich durchsetzen können. Auf der Projektseite ist dies im ersten Video eindrucksvoll zu sehen.

Mehr zum Austernfischer

Vier Austernfischer in Revierstreitigkeiten
Schon besetzen die Austernfischer ihre Brutreviere. Streitigkeiten mit den Nachbarn werden in weithin hörbaren Trillertänzen ausgetragen.
Bei der Wahl ihrer Brutplätze sind die Vögel sehr flexibel. Man findet sie nicht nur auf Salzwiesen und Sand, sondern ebenso auf Steinkanten, am Straßenrand oder sogar auf Flachdächern.
Brütender Austernfischer mit ersten Jungen
Schon die frisch geschlüpften Küken haben den typischen Kontrast zwischen hellem Bauch und dunkler Oberseite.
Altvogel mit großem Jungen
In kurzer Zeit werden die Jungen den Altvögeln immer ähnlicher.