Tagaktiver Allerwelts-Nachtfalter

Gammaeule - Tier des Monats Juli

Gammaeulen können überall in Europa auftreten und sind in manchen Jahren besonders häufig. Gerne besuchen sie Blumen in Küstensalzwiesen und Dünen.

Wanderfreudiges graues Flattertier

Die Gammaeule ist ein robuster und vielseitiger Nachtfalter, der bei Tag und Nacht aktiv ist. Ihre Raupen können viele Futterpflanzen nutzen und auf Salat- oder Erbsenfeldern lästig werden. In warmen Sommern können sich 3 - 4 Generationen nach einander entwickeln und die Art wird zum Herbst hin immer häufiger. Der Artname kommt von einem weißen Kringel auf dem Vorderflügel, der dem griechischen Buchstaben Gamma ähnelt.

Mehr zur Gammaeule (mit Infoblatt)

Zwei  braune Falter auf Strandflieder
Gammaeulen sind leicht zu übersehen. Dabei bei sind sie an der Küste fast überall zu finden. Hier sitzen zwei Exemplare in der Salzwiese auf Strandflieder.
Schmetterling in Dünenvegetation
Auch in der Krähenbeere der Dünen sind die Falter anzutreffen. Bei diesem kann man gut die namengebende Zeichnung auf den Flügeln sehen.
Gammaeule auf Blüten des Meersenfs
Dieses Exemplar ist auf den Strand geflogen, um am Meersenf Nahrung zu suchen.
Gammaeule auf Sandbank
Auf Sandbänke oder das Watt werden die Gammaeulen meist durch stärkeren Wind geweht.
Toter Falter im Wasser
Dort besteht immer die Gefahr, dass sie entkräftet im Wasser landen.