Zum Hauptinhalt springen
  • Kontakt
  • Suche
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Schutzstation WattenmeerSchutzstation Wattenmeer
    Schutzstation Wattenmeer
    • Aktuelles
      • News-Suche
      • News-Archiv
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
        • 2009
        • 2008
        • 2007
        • 2006
        • 2005
        • 2004
        • 2003
        • 2002
        • 2001
        • 2000
      • Newsletter-Abo
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Für Schulklassen und Gruppen
      • Unsere Seminare
      • Unterrichtsbesuche
        • Svenja Schweinswal
        • Entdecke und erlebe das Wattenmeer
        • Klimawandel und Vögel
      • Klassenfahrten
    • Naturschutz
      • Forschung
        • Brutvogel-Monitoring
        • Rastvogel-Monitoring
        • Strandbrüterschutz
        • Projekt Sandküste
        • Prädatorenkontrolle
      • Gefährdungen
        • Düngung
        • Exotische Arten
        • Fischerei
        • Rohstoffgewinnung
        • Erneuerbare Energien
        • Meeresspiegel
        • Militär
        • Störungen
        • Müll, Öl und Dreck
      • Schutz des Wattenmeers
        • Nationalpark
        • Biosphäre
        • Weltnaturerbe
        • Es geht!
      • Position der Schutzstation Wattenmeer
        • Import von Austern
        • Kiter
        • Paraffin
        • Abtrag Schafberg Westerhever
        • Gegen Störungen
        • Gegen Dreck
    • Stationen
      • Amrum
        • Veranstaltungen - Watt erleben
        • Ausstellung
        • Naturschutzarbeit
        • Stationsteam
      • Beltringharder Koog
        • Veranstaltungen - Watt erleben
        • Ausstellung
        • Naturschutzarbeit
        • Stationsteam
      • Büsum
        • Veranstaltungen - Watt erleben
        • Ausstellung
        • Naturschutzarbeit
        • Stationsteam
      • Friedrichskoog
        • Veranstaltungen - Watt erleben
        • Ausstellung
        • Naturschutzarbeit
        • Stationsteam
      • Föhr
        • Veranstaltungen - Watt erleben
        • Wattwerkstatt
        • Naturschutzarbeit
        • Stationsteam
      • Hörnum (Sylt)
        • Veranstaltungen - Watt erleben
        • Ausstellung
        • Naturschutzarbeit
        • Stationsteam
      • Hooge
        • Seminarhaus
        • Veranstaltungen - Watt erleben
        • Naturschutzarbeit
        • Ausstellung
        • Stationsteam
      • Husum
        • Veranstaltungen - Watt erleben
        • Ausstellung
        • Naturschutzarbeit
        • Stationsteam
      • Keitum (Sylt)
        • Veranstaltungen – Watt erleben
        • Ausstellung
        • Naturschutzarbeit
        • Mitarbeiter vor Ort
      • Langeneß
        • Seminarhaus
        • Veranstaltungen - Watt erleben
        • Ausstellung
        • Naturschutzarbeit
        • Stationsteam
      • Morsum (Sylt)
        • Veranstaltungen - Watt erleben
        • Naturschutzarbeit
        • Mitarbeiter vor Ort
        • Kontakt & Anreise
      • Nordstrand
        • Veranstaltungen - Watt erleben
        • Ausstellung
        • Naturschutzarbeit
        • Stationsteam
        • Newsletter "Flaschenpost"
      • Pellworm
        • Veranstaltungen - Watt erleben
        • Ausstellung
        • Naturschutzarbeit
        • Stationsteam
      • Puan Klent (Sylt)
        • Veranstaltungen - Watt erleben
        • Naturschutzarbeit
        • Stationsteam
        • Kontakt & Anreise
      • Rantum (Sylt)
        • Veranstaltungen - Watt erleben
        • Naturschutzarbeit
        • Stationsteam
      • St. Peter-Ording
        • Veranstaltungen - Watt erleben
        • Ausstellung
        • Naturschutzarbeit
        • Stationsteam
      • Westerhever
        • Seminarhaus
        • Veranstaltungen - Watt erleben
        • Ausstellung
        • Naturschutzarbeit
        • Stationsteam
        • Newsletter "Talk am Turm"
    • Seminarhäuser
      • Hooge
        • Hausbeschreibung
        • Wissenswertes
        • Vorbereitung
        • Veranstaltungsangebote
        • Belegungsplan, Buchungen & Preise
      • Langeneß
        • Unterkunft
        • Seminarraum
        • Aktivitäten
        • Wissenswertes
        • Erfahrungsberichte
        • Stationsteam
        • Anreise
        • Belegungsplan
        • Preis und Buchung
      • Westerhever
        • Hausbeschreibung
        • Angebot
        • Naturerlebnis-Seminare
        • Belegungsplan, Buchungen & Preise
        • Impressionen
    • Wissen
      • Wattenmeer
        • Meereskunde
        • Unterwasserwelt
        • Landschaft
        • Kultur
      • Tiere
        • Fische
        • Würmer
        • Muscheln
        • Schnecken
        • Nesseltiere
        • Stachelhäuter
        • Krebse
        • Insekten
        • Vögel
        • Säugetiere
        • Sonstige
        • Ausgestorbene Tiere
        • Ökologie
      • Pflanzen
        • Brackwiese
        • Düne
        • Dünental
        • Pflanzen im Meer
        • Salzwiese
        • Spülsaum
        • Strand
      • Unterrichtsmaterial
        • Watt für Fortgeschrittene
        • Meere-ohne-Müll
      • BeachExplorer
    • Unterstützen
      • Mitarbeit
      • Spenden
      • Förderer werden
      • Stiften
    • Über uns
      • Unser Vorstand
      • Unsere Hauptamtlichen
      • Unsere Stationen
      • Unsere Mission
      • Unsere Geschichte
        • 1962: Der Anfang
        • 1972: Das Netzwerk
        • 1985: Der Nationalpark
        • 1998: Die Katastrophen und neuen Impulse
        • 2009: Das Weltnaturerbe
        • Gert Oetken
        • Die Zukunft
      • Die Vereinszeitschrift
    • Spenden

    Sie sind hier:

    1. Schutzstation Wattenmeer
    2. Stationen
    3. Hörnum (Sylt)
    4. Ausstellung
    5. Virtueller Rundgang

    Ausstellung

    • Virtueller Rundgang (current)
    • Angebote in der Ausstellung
    • Sonderausstellung 2022
    Blick in Arche von oben auf die Ausstellung
    © Dennis Schaper
    Mit unserem Audioguide lässt sich die vielseitige Ausstellung nach eigenen Interessen entdecken. An verschiedenen Stellen können Sie mit Hilfe von QR-Codes Audiobeiträge mit dem eigenen Smartphone anhören.
    Kind hält Seestern vom Aquarium in der Hand
    © Katharina Laage
    Ob Seestern, Katzenhai oder Butterfisch - bei uns können Sie die Bewohner der Nordsee bewundern. Am Touchpool kann man die Tiere sogar noch näher kennenlernen.
    Bei uns erfahren Sie, wie man Strandfunde bestimmt und welche spannende Entdeckung eines Silvestermorgens am Hörnumer Weststrand gemacht wurde.
    © Rebecca Piermann
    Kleine Pause gefällig? In gemütlicher Atmosphäre können Sie in unserer Selbstbedienungsecke bei einer Tasse Tee oder Kaffee entspannen.
    Besonders familienfreundlich sind die Mitmachexponate unserer Ausstellung. Beim Kükenlotto oder der Dünenraupenrallye lernen kleine Besucher spannende Fakten zur Ökologie des Wattenmeers.
    © Katharina Laage
    Kegelrobbe oder Seehund? Unser Team stellt neugierigen Gästen die Meeressäuger der Nordsee vor.
    In diesem Video erhalten Sie einen Rundumblick über unsere Ausstellung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

    nach oben

    Unseren Newsletter abonnieren

    Unseren Newsletter abonnieren

    Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig spannende Einblicke in unsere Arbeit, Veranstaltungstipps und Neuigkeiten rund um das Wattenmeer!

    Kontakt:
    Schutzstation Wattenmeer e.V.
    Hafenstraße 3
    25813 Husum
    Telefon: 04841 - 668530
    E-Mail: info(at)schutzstation-wattenmeer.de

    Helfen Sie uns mit einer Spende

    Helfen Sie uns mit einer Spende

    Wir setzen uns seit über 50 Jahren aktiv für den Schutz des Wattenmeers ein. Mit einer Spende helfen Sie uns, dass uns nicht die Puste ausgeht!

    Spendenkonto:
    Nord-Ostsee-Sparkasse
    IBAN: DE 47 2175 0000 0000 0062 62
    BIC: NOLADE21NOS
    Jetzt Spenden!

    Werden Sie Förderer

    Werden Sie Förderer

    Als Förderer unterstützen Sie die Arbeit der Schutzstation Wattenmeer dauerhaft und erhalten als Dank 4x im Jahr die Zeitschrift »wattenmeer«

    Folge uns auf:

      

    Kontakt | Suche | Sitemap | Impressum | Datenschutz