Veranstaltungsangebot für Schulklassen und Gruppen:
Termine für Schulklassen und Gruppen buchen Sie bitte direkt bei der jeweiligen Station. Eine Übersicht über unser Netzwerk finden Sie hier: Von Friedrichskoog bis Sylt - unsere Stationen! Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Achtung! Corona-Hinweis:
Leider müssen unsere Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie bis zum 26. März 2021 entfallen. Wir hoffen, dass wir in den Osterferien wieder für Sie da sein können.
Aktuelle Terminübersicht
Datum | Veranstaltung | Station |
---|---|---|
26.05.2021 09:15 Uhr | Führung: Kleine Wattwanderung auf Föhr Wir entdecken auf der rund 1,5-stündigen Tour das Watt mit seinen vielen Bewohner und erfahren, wie sich Wattwurm, Strandkrabbe & Co an das Leben in diesem einzigartigen Lebensraum angepasst haben. | Station Föhr |
27.03.2021 11:30 Uhr | Führung: Die beeindruckende Vogelwelt in Rantum (Sylt) Eine Führung in die faszinierende Welt der Sylter Brut- und Zugvögel. Entdecken Sie Austernfischer, Möwen und Gänse und erfahren Sie, warum der Nationalpark Wattenmeer so bedeutsam für die Vögel ist. | Station Rantum |
27.03.2021 12:00 Uhr | Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß Wie sind die Halligen entstanden? Was heißt Landunter? Wie haben die Menschen früher auf Langeneß gewirtschaftet? Im Rahmen dieser Führung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen. | Station Langeness |
27.03.2021 13:00 Uhr | Führung: Der weiße Strand von Amrum Auf der Westseite schließt an den Dünen der Kniepsand an, der der Insel und den Dünen Schutz vor Sturmfluten bietet. Kommen Sie hier mit uns auf Entdeckungsreise! | Station Amrum |
27.03.2021 14:00 Uhr | Führung: Pflanzen und Tiere und Geschichte Schobülls Entdecken Sie die Einzigartigkeit und den Wandel der Pflanzen- und Tierwelt an Schobüllls Küste gespickt mit interessanten geschichtlichen und geologischen Informationen. | Station Husum |
27.03.2021 14:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
27.03.2021 15:00 Uhr | Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Nordstrand Schleifen Sie mit uns ein Stück Bernstein und erfahren Sie, wo dieser gefunden werden kann. Lernen Sie bei dieser Veranstaltung auch mehr zum Thema "Müll im Meer" und weitere Strandfunde kennen. | Station Nordstrand |
27.03.2021 15:00 Uhr | Vortrag: Seehunde und Wale im Wattenmeer Wussten Sie, dass im Wattenmeer zwei Arten von Robben und sogar Wale leben? Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Seehund und Co.! | Station Büsum |
27.03.2021 16:00 Uhr | Vortrag: Die Vögel auf der Hallig Langeneß Der eindrucksvoll bebilderte Vortrag stellt die häufigsten Vogelarten der Hallig Langeneß vor, erklärt wie sie gezählt werden und warum das Wattenmeer eine so große Bedeutung für sie besitzt. | Station Langeness |
27.03.2021 16:00 Uhr | Vortrag: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine. | Station Föhr |
27.03.2021 16:00 Uhr | Führung: Amrums Dünen erleben Der Wind kann (Sand-)Berge versetzen! Die Dünen sind das Markenzeichen von Amrum. Wir wandern auf verschlungenen Pfaden und erzählen Ihnen mehr über die Entstehung und die Pflanzen der Dünen. | Station Amrum |
27.03.2021 16:45 Uhr | Führung am Strand um die Sylter Südspitze Wie passen Küsten- und Naturschutz zusammen? Bei dieser informativen Führung erklären wir Ihnen anschaulich, wie Küsten- und Naturschutz an der Sylter Südspitze/Hörnumer Odde funktioniert. | Station Hörnum |
27.03.2021 17:00 Uhr | Wattwanderung in Friedrichskoog Watt zum Erleben und Anfassen - auf Entdeckertour im Nationalpark erklären wir Ihnen die wichtigsten Tiere und Pflanzen im Watt und geben ihnen so einen besonderen Einblick in das Weltnaturerbe. | Station Friedrichskoog |
27.03.2021 17:00 Uhr | Wattwanderung in den Sonnenuntergang vor Büsum Eine Wattführung der besonderen Art in Büsum: Sonnenuntergang im Watt mit stimmungsvollen Geschichten von der Küste und fachkundigen Infos zu Wattwurm und Co. | Station Büsum |
27.03.2021 17:00 Uhr | Stimmungsvolle Wattwanderung: Sonnenuntergang am Meer Im Abendlicht entfaltet das Wattenmeer einen ganz besonderen Reiz. Auf dieser Führung vor Westerhever erleben wir, wie Wattwurm, Muscheln oder Krebse hier mit Ebbe und Flut leben können. | Station Westerhever |
27.03.2021 17:00 Uhr | Wattwanderung in den Sonnenuntergang am Südstrand Die Abendstimmung lässt diese zweistündige Wattführung zu einem besonderen Erlebnis werden. Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Wattenmeer kennen. | Station SPO |
27.03.2021 18:15 Uhr | Führung: Sagenhafte Fackelwanderung auf Föhr Auf dieser Wanderung am Strand tauchen wir in eine Welt voller Sagen und Mythen rund um die Nordsee ein und erklären gleichzeitig die wissenschaftlichen Grundlagen verschiedener Phänomene. | Station Föhr |
27.03.2021 19:00 Uhr | Vortrag: 360 Grad Wattenmeer-Was ist los im Watt? Seehund, Krebs, Austernfischer & Co: Das Wattenmeer bietet Raum für viele Tiere. Doch wie haben sie sich an das Leben hier angepasst und wer ist in Gefahr? Lassen Sie sich vom Wattenmeer faszinieren. | Station Föhr |
27.03.2021 19:00 Uhr | Führung: Rantum auf Sylt bei Nacht Eine kleine Wanderung am Rantumer Hafen auf Sylt. Entdecken Sie abends vom Deich aus die Lichter der Leuchttürme und die Sterne über dem Meer. Lauschen Sie dabei unseren spannenden Erzählungen. | Station Rantum |
27.03.2021 20:00 Uhr | Führung: Hörnum bei Nacht Sterne, Geschichten und Sagen - erleben Sie bei dieser Strand- und Dünenführung der besonderen Art die Inselküste bei Nacht. | Station Hörnum |
28.03.2021 07:15 Uhr | Kleine Wattwanderung in Lundenbergsand bei Simonsberg Entdecken Sie mit uns gemeinsam im Watt, welche Muscheln, Krebse und anderen Tiere im Sand und Schlick leben und wie sie sich dem Wechsel von Ebbe und Flut angepasst haben. | Station Husum |
28.03.2021 09:00 Uhr | Wattwanderung in Rantum auf Sylt Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee - sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis. Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt. | Station Rantum |
28.03.2021 09:00 Uhr | Ruhe am Meer - Wattwanderung der Stille Im Urlaub einmal tief durchatmen und das Wattenmeer in seiner ganzen Weite und Ruhe erleben. Büsum von einer ganz anderen Seite. | Station Büsum |
28.03.2021 10:00 Uhr | Vortrag: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine. | Station Föhr |
28.03.2021 11:00 Uhr | Führung im Nationalpark-Haus Nordstrand + Fischfütterung Lernen Sie im Rahmen einer Führung unsere Ausstellung im Nationalpark-Haus Nordstrand kennen. Das Highlight ist die Fütterung von Fischen wie Scholle, Seeskorpion und Aalmutter. | Station Nordstrand |
28.03.2021 13:00 Uhr | Vortrag für Kinder: Wunderwelt Wattenmeer Besonders für Kinder gibt es im Wattenmeer viel zu entdecken. In diesem interaktiven Vortrag geben wir einen Einblick in den Lebensraum Wattenmeer und erklären das Watt kindgerecht und anschaulich. | Station Föhr |
28.03.2021 13:00 Uhr | Führung: Die Vogelwelt Amrums Nicht nur Menschen, sondern auch viele Vögel sind bei uns zu Gast! Mit Fernglas und Spektiv machen wir uns auf und erklären Ihnen, woher die gefiederten Besucher kommen und wohin ihre Reise führt. | Station Amrum |
28.03.2021 13:30 Uhr | Führung: Die Vogelwelt des Beltringharder Koogs Mit Fernglas und Fernrohr beobachten wir zu Hochwasser rastende Watvögel im Beltringharder Koog, stellen ausgewählte Arten vor und erklären, warum das Wattenmeer für viele Vögel so wichtig ist. | Station Nordstrand |
28.03.2021 13:45 Uhr | Führung: Die Vogelwelt in Hörnum auf Sylt Gemeinsam entdecken wir die Seevögel an unserem schönen Hochwasserrastplatz in Hörnum auf Sylt und erklären Ihnen warum das Wattenmeer eine sehr große Bedeutung für den Vogelzug besitzt. | Station Hörnum |
28.03.2021 14:00 Uhr | Entdeckungen abseits der Wege: Dünentour Maleens Knoll Sagenhafte Dünentour mit den Schutzgebietsbetreuern. Wanderung zur höchsten Düne in SPO (Maleens Knoll), teils abseits der Wege für max. 20 Personen; Anmeldung im Nationalpark-Haus | Station SPO |
28.03.2021 14:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
28.03.2021 15:00 Uhr | Workshop: Bernstein - Gold des Meeres in Hörnum/Sylt Interaktiver Strandfunde- und Bernsteinworkshop mit spannenden Hintergrundinformationen zum Spülsaum und der Geschichte vom Bernstein. | Station Hörnum |
28.03.2021 15:30 Uhr | Führung: Auf Entdeckertour am Föhrer Strand Wir entdecken zusammen den Südstrand! Was sehen wir in der Ferne und was zu unseren Füßen? Wir erklären spannende Strandfunden und zeigen auch, welche Gefahr Müll an Strand und Meer für unser Watt hat. | Station Föhr |
28.03.2021 16:00 Uhr | Vortrag: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine. | Station Föhr |
28.03.2021 17:00 Uhr | Führung: Fütterung der Tiere unserer Aquarien Fressen und gefressen werden - erleben Sie unsere kleinen Nordsee-Raubtiere in Aktion. Durch das Futter kommt einiges in Bewegung in den Aquarien in unserem Nationalpark-Haus "Arche Wattenmeer". | Station Hörnum |
28.03.2021 18:00 Uhr | Führung am Strand: Sagen und Mythen der Nordsee Sagen und Mythen ranken sich um die Nordsee, die so manch einen staunen lassen. Kleine Gnome sollen nachts ihr Unwesen treiben und die Nordsee noch nicht immer von Ebbe und Flut geprägt sein. | Station Amrum |
28.03.2021 18:45 Uhr | Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm Führung zum Leuchtturm Westerhever, dem besonderen Wahrzeichen im Weltnaturerbe Wattenmeer. Stimmungsvolle Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. | Station Westerhever |
28.03.2021 19:15 Uhr | Führung: Sagenhafte Fackelwanderung auf Föhr Auf dieser Wanderung am Strand tauchen wir in eine Welt voller Sagen und Mythen rund um die Nordsee ein und erklären gleichzeitig die wissenschaftlichen Grundlagen verschiedener Phänomene. | Station Föhr |
28.03.2021 19:30 Uhr | Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden Auf Langeneß gibt es keine Straßenlaternen und so wird es nach Sonnenuntergang sehr schnell dunkel. Wir machen uns ohne Taschenlampen auf, die Hallig im Dunkeln mit allen Sinnen zu erkunden. | Station Langeness |
28.03.2021 19:30 Uhr | Die Nordsee bei Nacht – Nachtwanderung auf Nordstrand Kommen Sie mit zu einer nächtlichen Wanderung am Deich. Vor der stimmungsvollen Kulisse des Wattenmeers lauschen wir der Natur, widmen uns den Lichtern am Horizont und ausgewählten Geschichten. | Station Nordstrand |
29.03.2021 08:00 Uhr | Führung: Kleine Wattwanderung auf Föhr Wir entdecken auf der rund 1,5-stündigen Tour das Watt mit seinen vielen Bewohner und erfahren, wie sich Wattwurm, Strandkrabbe & Co an das Leben in diesem einzigartigen Lebensraum angepasst haben. | Station Föhr |
29.03.2021 10:00 Uhr | Vortrag: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine. | Station Föhr |
29.03.2021 14:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
29.03.2021 15:00 Uhr | Vortrag in Büsum: Die Insel Helgoland Was Sie schon immer über Helgoland wissen wollten: Ein Vortrag in Büsum über die besondere Natur auf einer Hochseeinsel, einschneidende historische Ereignisse und berühmte Helgoländer | Station Büsum |
29.03.2021 16:00 Uhr | Vortrag: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine. | Station Föhr |
29.03.2021 17:00 Uhr | Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Langeneß Schleifen Sie selbst ein Stück Bernstein und erfahren Sie Interessantes über die Geschichte des Goldes der Nordsee, wo dieser auf Langeneß gefunden werden kann und über den Nationalpark Wattenmeer. | Station Langeness |
29.03.2021 19:00 Uhr | Vortrag: Die Vogelwelt der Insel Föhr In diesem Vortrag werden verschiedene Vogelarten vorgestellt, die an der Nordseeküste leben, rasten und brüten. Eindrucksvolle Bilder lassen sowohl Kinder als auch Erwachsene staunen. | Station Föhr |
29.03.2021 19:30 Uhr | Führung: Sagenhafte Fackelwanderung auf Föhr Auf dieser Wanderung am Strand tauchen wir in eine Welt voller Sagen und Mythen rund um die Nordsee ein und erklären gleichzeitig die wissenschaftlichen Grundlagen verschiedener Phänomene. | Station Föhr |
30.03.2021 08:15 Uhr | Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß Das Watt ist ein Lebensraum auf den zweiten Blick. Bei dieser Wattführung erklären wir die Entstehung von Ebbe und Flut und graben auch einen Wattwurm aus. | Station Langeness |
30.03.2021 08:45 Uhr | Führung: Kleine Wattwanderung auf Föhr Wir entdecken auf der rund 1,5-stündigen Tour das Watt mit seinen vielen Bewohner und erfahren, wie sich Wattwurm, Strandkrabbe & Co an das Leben in diesem einzigartigen Lebensraum angepasst haben. | Station Föhr |
30.03.2021 09:00 Uhr | Wattwanderung für Kinder in Hörnum Kindgerecht erkunden wir das Watt unter fachkundiger Leitung. Gemeinsam entdecken wir diesen besonderen Lebensraum und seine Bewohner wie Wattwurm, Strandkrabbe, Strandschnecke und Co. | Station Hörnum |
30.03.2021 09:00 Uhr | Wattwanderung in Büsum: Weltnaturerbe Wattenmeer Unzählige Muscheln, Schnecken und kleine Krebse warten darauf, im Watt entdeckt zu werden! Diese Wattwanderung gehört zu jedem Urlaub an der Nordsee! | Station Büsum |
30.03.2021 09:30 Uhr | Wattwanderung in Rantum auf Sylt Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee - sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis. Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt. | Station Rantum |
30.03.2021 10:00 Uhr | Familienwattwanderung mit Schatzsuche auf Amrum Wir gehen gemeinsam auf Schatzsuche und entdecken dabei spielerisch das Wattenmeer. Wie bewegen sich Muscheln fort und wie viele Beine hat die Strandkrabbe? Kommt mit uns auf Entdeckertour! | Station Amrum |
30.03.2021 10:00 Uhr | Vortrag: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine. | Station Föhr |
30.03.2021 12:00 Uhr | Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß Wie sind die Halligen entstanden? Was heißt Landunter? Wie haben die Menschen früher auf Langeneß gewirtschaftet? Im Rahmen dieser Führung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen. | Station Langeness |
30.03.2021 12:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
30.03.2021 13:00 Uhr | Vortrag für Kinder: Wunderwelt Wattenmeer Besonders für Kinder gibt es im Wattenmeer viel zu entdecken. In diesem interaktiven Vortrag geben wir einen Einblick in den Lebensraum Wattenmeer und erklären das Watt kindgerecht und anschaulich. | Station Föhr |
30.03.2021 13:00 Uhr | Führung: Amrums Dünen erleben Der Wind kann (Sand-)Berge versetzen! Die Dünen sind das Markenzeichen von Amrum. Wir wandern auf verschlungenen Pfaden und erzählen Ihnen mehr über die Entstehung und die Pflanzen der Dünen. | Station Amrum |
30.03.2021 13:30 Uhr | Führung: Leben auf einer Hallig im Wandel der Zeit Landunter, kein fließendes Wasser, kein Strom... Bei dieser Führung lernen wir neben dem Leben heute auch die Geschichte der Hallig Hooge kennen. Ein Besuch der Halligkirche gehört natürlich dazu. | Station Hooge |
30.03.2021 14:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
30.03.2021 15:00 Uhr | Führung: Die Vogelwelt des Beltringharder Koogs Mit Fernglas und Fernrohr beobachten wir zu Hochwasser rastende Watvögel im Beltringharder Koog, stellen ausgewählte Arten vor und erklären, warum das Wattenmeer für viele Vögel so wichtig ist. | Station Nordstrand |
30.03.2021 15:00 Uhr | Vortrag: Die Gezeiten oder wie Ebbe und Flut entstehen Wenn Sie mehr über die Gezeiten an der Nordsee wissen wollen: Wie entstehen Ebbe und Flut denn nun wirklich und wo bleibt eigentlich das Wasser? Vortrag in Büsum | Station Büsum |
30.03.2021 16:00 Uhr | Führung: Den Strand in Hörnum auf Sylt entdecken Den Strand kennt wohl jeder, doch mit uns entdecken Sie ihn im Detail: Wir erklären Ihnen Eigenschaften und Überlebensstrategien der Tiere und Pflanzen und gehen auf die Gefährdung der Nordsee ein. | Station Hörnum |
30.03.2021 18:00 Uhr | Führung am Strand: Sagen und Mythen der Nordsee Sagen und Mythen ranken sich um die Nordsee, die so manch einen staunen lassen. Kleine Gnome sollen nachts ihr Unwesen treiben und die Nordsee noch nicht immer von Ebbe und Flut geprägt sein. | Station Amrum |
30.03.2021 18:30 Uhr | Führung: Wanderung in der Abendstimmung am Wattenmeer Vor der stimmungsvollen Kulisse von Nordsee und Wattenmeer lauschen wir am Abend der Natur und lyrischen Vorträgen. | Station Husum |
30.03.2021 19:00 Uhr | Vortrag: 360 Grad Wattenmeer-Was ist los im Watt? Seehund, Krebs, Austernfischer & Co: Das Wattenmeer bietet Raum für viele Tiere. Doch wie haben sie sich an das Leben hier angepasst und wer ist in Gefahr? Lassen Sie sich vom Wattenmeer faszinieren. | Station Föhr |
30.03.2021 19:30 Uhr | Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden Auf Langeneß gibt es keine Straßenlaternen und so wird es nach Sonnenuntergang sehr schnell dunkel. Wir machen uns ohne Taschenlampen auf, die Hallig im Dunkeln mit allen Sinnen zu erkunden. | Station Langeness |
30.03.2021 19:30 Uhr | Führung: Sagenhafte Fackelwanderung auf Föhr Auf dieser Wanderung am Strand tauchen wir in eine Welt voller Sagen und Mythen rund um die Nordsee ein und erklären gleichzeitig die wissenschaftlichen Grundlagen verschiedener Phänomene. | Station Föhr |
30.03.2021 19:30 Uhr | Im Dunkeln am Deich - Abendwanderung mit allen Sinnen Genießen Sie auf dieser Führung die Abendstimmung und erleben Sie Friedrichskoog mit allen Sinnen: Wie schmeckt, riecht und hört sich diese besondere Landschaft an? | Station Friedrichskoog |
31.03.2021 09:00 Uhr | Kleine Wattwanderung mit Start Fuhlehörn auf Nordstrand Erleben Sie das Weltnaturerbe hautnah: Die Schutzstation Wattenmeer auf Nordstrand zeigt Ihnen bei dieser Wattführung den Lebensraum von Wattwurm, Herzmuschel und Strandkrabbe und erklärt die Gezeiten. | Station Nordstrand |
31.03.2021 09:00 Uhr | Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum Eine wunderschöne Wattführung entlang der Hörnumer Nehrung und den angrenzenden Salzwiesen. Wir betreten gemeinsam den Nationalpark und das Weltnaturerbe Wattenmeer. | Station Hörnum |
31.03.2021 09:30 Uhr | Wattwanderung in Friedrichskoog Watt zum Erleben und Anfassen - auf Entdeckertour im Nationalpark erklären wir Ihnen die wichtigsten Tiere und Pflanzen im Watt und geben ihnen so einen besonderen Einblick in das Weltnaturerbe. | Station Friedrichskoog |
31.03.2021 09:30 Uhr | Kleine Wattwanderung in Lundenbergsand bei Simonsberg Entdecken Sie mit uns gemeinsam im Watt, welche Muscheln, Krebse und anderen Tiere im Sand und Schlick leben und wie sie sich dem Wechsel von Ebbe und Flut angepasst haben. | Station Husum |
31.03.2021 09:30 Uhr | Wattwanderung vor Westerhever - Das Watt lebt! Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever. Bei Ebbe erkunden wir Sand, Schlick und Priele und erfahren, wie Muscheln, Schnecken oder Krabben hier leben können. | Station Westerhever |
31.03.2021 09:30 Uhr | Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt. | Station SPO |
31.03.2021 10:00 Uhr | Schlickwattwanderung in Keitum auf Sylt Bei dieser Wattwanderung durch das Keitumer Watt ist der Schlick das Erlebnis. Muscheln und Krebse sowie spannende Details über deren Lebensweisen dürfen natürlich nicht fehlen! | Station Keitum |
31.03.2021 11:30 Uhr | Führung: Welche Pflanzen blühen in der Salzwiese? Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer halb Land. Wir stellen ausgewählte Pflanzen vor und erkunden diesen Lebensraum mit allen Sinnen. Es darf auch probiert werden! | Station Langeness |
31.03.2021 12:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
31.03.2021 13:00 Uhr | Wattwanderung auf Hooge mit Schwerpunkt Klimawandel Was sind die Folgen des Klimawandels für das Wattenmeer? Welche Folgen hat der Meeresspiegelanstieg für die hier vorkommenden Pflanzen und Tiere? Wir suchen bei dieser Wattwanderung nach Antworten. | Station Hooge |
31.03.2021 14:00 Uhr | Naturkundliche Führung in Nebel auf Amrum Wir geben im Rahmen der Führung rund um Nebel Einblicke in die verschiedenen Lebensräume und in die Vogelwelt der Insel. | Station Amrum |
31.03.2021 14:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
31.03.2021 14:30 Uhr | Führung: Vögel beobachten auf Hallig Langeneß Mit Fernglas und Fernrohr beobachten wir zu Hochwasser rastende Watvögel, stellen ausgewählte Vogelarten vor und erklären, warum das Wattenmeer für viele Vogelarten so bedeutsam ist. | Station Langeness |
31.03.2021 15:00 Uhr | Workshop: Bernstein - Gold des Meeres in Hörnum/Sylt Interaktiver Strandfunde- und Bernsteinworkshop mit spannenden Hintergrundinformationen zum Spülsaum und der Geschichte vom Bernstein. | Station Hörnum |
31.03.2021 15:00 Uhr | Vortrag: Sturmfluten und Klimawandel im Wattenmeer Sturmfluten prägen das Leben an der Nordsee wie nichts anderes! Erleben Sie in diesem Vortrag die Veränderung der Küste über Jahrhunderte und die Zukunft im Watt angesichts des Klimawandels. | Station Büsum |
31.03.2021 17:00 Uhr | Führung: Der weiße Strand von Amrum Auf der Westseite schließt an den Dünen der Kniepsand an, der der Insel und den Dünen Schutz vor Sturmfluten bietet. Kommen Sie hier mit uns auf Entdeckungsreise! | Station Amrum |
31.03.2021 19:30 Uhr | Nordsee bei Nacht - Nachtwanderung in Büsum Nachts auf den Deichen von Büsum: Historische Fakten, Geschichten und viel Wissenswertes über das Leben am Meer werden hier erzählt. Wie schmeckt oder riecht das Weltnaturerbe Wattenmeer? | Station Büsum |
01.04.2021 09:45 Uhr | Führung: Kleine Wattwanderung auf Föhr Wir entdecken auf der rund 1,5-stündigen Tour das Watt mit seinen vielen Bewohner und erfahren, wie sich Wattwurm, Strandkrabbe & Co an das Leben in diesem einzigartigen Lebensraum angepasst haben. | Station Föhr |
01.04.2021 10:00 Uhr | Kurze Wattwanderung in den Nationalpark um Hallig Hooge Das Wattenmeer ist ein ganz besonderer Lebensraum, das im Rahmen dieser Wattführung vorgestellt wird. Wir zeigen typische Muscheln, Würmer und Krebse und beschäftigen uns mit dem Schutz des Watts. | Station Hooge |
01.04.2021 10:00 Uhr | Vortrag: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine. | Station Föhr |
01.04.2021 10:00 Uhr | Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum Eine wunderschöne Wattführung entlang der Hörnumer Nehrung und den angrenzenden Salzwiesen. Wir betreten gemeinsam den Nationalpark und das Weltnaturerbe Wattenmeer. | Station Hörnum |
01.04.2021 10:00 Uhr | Wattwanderung für Familien Schatzsuche der Schlickpiraten: Kinderwattwanderung durch den Nationalpark Wattenmeer mit der Schutzstation Wattenmeer Friedrichskoog | Station Friedrichskoog |
01.04.2021 10:00 Uhr | Wattwanderung vor Westerhever - Das Watt lebt! Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever. Bei Ebbe erkunden wir Sand, Schlick und Priele und erfahren, wie Muscheln, Schnecken oder Krabben hier leben können. | Station Westerhever |
01.04.2021 10:00 Uhr | Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt. | Station SPO |
01.04.2021 10:00 Uhr | Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß Das Watt ist ein Lebensraum auf den zweiten Blick. Bei dieser Wattführung erklären wir die Entstehung von Ebbe und Flut und graben auch einen Wattwurm aus. | Station Langeness |
01.04.2021 10:00 Uhr | Kleine Wattwanderung auf Amrum Auf unserer Wattführung stellen wir Ihnen das Wattenmeer und einige seiner Bewohner vor. Lassen Sie sich von der Vielfalt und den spannenden Details des Wattenmeers begeistern! | Station Amrum |
01.04.2021 10:15 Uhr | Kleine Wattwanderung in Lundenbergsand bei Simonsberg Entdecken Sie mit uns gemeinsam im Watt, welche Muscheln, Krebse und anderen Tiere im Sand und Schlick leben und wie sie sich dem Wechsel von Ebbe und Flut angepasst haben. | Station Husum |
01.04.2021 10:15 Uhr | Wattführung für Kinder: Werde zum echten Wattpiraten Wir machen aus jeder Landratte einen echten Wattpiraten! Lerne mit uns die piratenhaften Wattbewohner der Nordsee kennen! Mit einer echten Schatzkarte entdecken wir das Watt. | Station Föhr |
01.04.2021 10:45 Uhr | Wattwanderung für Kinder in Hörnum Kindgerecht erkunden wir das Watt unter fachkundiger Leitung. Gemeinsam entdecken wir diesen besonderen Lebensraum und seine Bewohner wie Wattwurm, Strandkrabbe, Strandschnecke und Co. | Station Hörnum |
01.04.2021 12:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
01.04.2021 13:00 Uhr | Vortrag für Kinder: Wunderwelt Wattenmeer Besonders für Kinder gibt es im Wattenmeer viel zu entdecken. In diesem interaktiven Vortrag geben wir einen Einblick in den Lebensraum Wattenmeer und erklären das Watt kindgerecht und anschaulich. | Station Föhr |
01.04.2021 13:00 Uhr | Führung: Amrums Dünen erleben Der Wind kann (Sand-)Berge versetzen! Die Dünen sind das Markenzeichen von Amrum. Wir wandern auf verschlungenen Pfaden und erzählen Ihnen mehr über die Entstehung und die Pflanzen der Dünen. | Station Amrum |
01.04.2021 14:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
01.04.2021 15:00 Uhr | Workshop in Hörnum (Sylt): Strandfunde & Strandkunst Wir gehen gemeinsam an den Hörnumer Weststrand und sammeln Strandfunde am Spülsaum, um diese dann anschließend in kleine kreative Kunstwerke zu verwandeln! | Station Hörnum |
01.04.2021 16:00 Uhr | Vortrag: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine. | Station Föhr |
01.04.2021 16:00 Uhr | Führung: Die Vogelwelt Amrums Nicht nur Menschen, sondern auch viele Vögel sind bei uns zu Gast! Mit Fernglas und Spektiv machen wir uns auf und erklären Ihnen, woher die gefiederten Besucher kommen und wohin ihre Reise führt. | Station Amrum |
01.04.2021 16:00 Uhr | Auf dem Trischendamm durch das Weltnaturerbe Wattenmeer Nationalpark trockenen Fußes - Spaziergang über den Trischendamm: Sie sind zum ersten Mal in Friedrichskoog und möchten einen Überblick über Nationalpark, Tier- und Pflanzenwelt bekommen? | Station Friedrichskoog |
01.04.2021 19:00 Uhr | Vortrag: 360 Grad Wattenmeer-Was ist los im Watt? Seehund, Krebs, Austernfischer & Co: Das Wattenmeer bietet Raum für viele Tiere. Doch wie haben sie sich an das Leben hier angepasst und wer ist in Gefahr? Lassen Sie sich vom Wattenmeer faszinieren. | Station Föhr |
01.04.2021 19:30 Uhr | Führung: Sagenhafte Fackelwanderung auf Föhr Auf dieser Wanderung am Strand tauchen wir in eine Welt voller Sagen und Mythen rund um die Nordsee ein und erklären gleichzeitig die wissenschaftlichen Grundlagen verschiedener Phänomene. | Station Föhr |
01.04.2021 19:30 Uhr | Im Dunkeln am Deich - Abendwanderung mit allen Sinnen Genießen Sie auf dieser Führung die Abendstimmung und erleben Sie Friedrichskoog mit allen Sinnen: Wie schmeckt, riecht und hört sich diese besondere Landschaft an? | Station Friedrichskoog |
01.04.2021 20:00 Uhr | Führung: Rantum auf Sylt bei Nacht Eine kleine Wanderung am Rantumer Hafen auf Sylt. Entdecken Sie abends vom Deich aus die Lichter der Leuchttürme und die Sterne über dem Meer. Lauschen Sie dabei unseren spannenden Erzählungen. | Station Rantum |
01.04.2021 20:00 Uhr | Führung in Hörnum: Sagen und Mythen der Insel Sylt Quer durch Hörnum und dabei spannende Geschichten aus dem alten Seeräubernest erfahren. Wir begeben uns auf die Suche nach Spuren aus der Vergangenheit, um Ihnen diese anschaulich näher zu bringen. | Station Hörnum |
02.04.2021 09:30 Uhr | Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen. | Station SPO |
02.04.2021 10:00 Uhr | Vortrag: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine. | Station Föhr |
02.04.2021 10:00 Uhr | Wattwanderung in Friedrichskoog Watt zum Erleben und Anfassen - auf Entdeckertour im Nationalpark erklären wir Ihnen die wichtigsten Tiere und Pflanzen im Watt und geben ihnen so einen besonderen Einblick in das Weltnaturerbe. | Station Friedrichskoog |
02.04.2021 10:30 Uhr | Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß Das Watt ist ein Lebensraum auf den zweiten Blick. Bei dieser Wattführung erklären wir die Entstehung von Ebbe und Flut und graben auch einen Wattwurm aus. | Station Langeness |
02.04.2021 10:30 Uhr | Führung: Kleine Wattwanderung auf Föhr Wir entdecken auf der rund 1,5-stündigen Tour das Watt mit seinen vielen Bewohner und erfahren, wie sich Wattwurm, Strandkrabbe & Co an das Leben in diesem einzigartigen Lebensraum angepasst haben. | Station Föhr |
02.04.2021 10:45 Uhr | Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum Eine wunderschöne Wattführung entlang der Hörnumer Nehrung und den angrenzenden Salzwiesen. Wir betreten gemeinsam den Nationalpark und das Weltnaturerbe Wattenmeer. | Station Hörnum |
02.04.2021 10:45 Uhr | Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum Eine wunderschöne Wattführung entlang der Hörnumer Nehrung und den angrenzenden Salzwiesen. Wir betreten gemeinsam den Nationalpark und das Weltnaturerbe Wattenmeer. | Station Hörnum |
02.04.2021 11:00 Uhr | Literarische Wattwanderung, Lyrik und Natur erleben Stimmungsvolle Wattführung mit Gedichten und Texten über das Meer. Entdecken Sie das Leben im Watt vor Westerhever und erfahren, wie das Meer schon viele Künstler inspiriert hat. | Station Westerhever |
02.04.2021 11:00 Uhr | Kleine Wattwanderung auf Amrum Auf unserer Wattführung stellen wir Ihnen das Wattenmeer und einige seiner Bewohner vor. Lassen Sie sich von der Vielfalt und den spannenden Details des Wattenmeers begeistern! | Station Amrum |
02.04.2021 11:00 Uhr | Wattführung für Kinder: Werde zum echten Wattpiraten Wir machen aus jeder Landratte einen echten Wattpiraten! Lerne mit uns die piratenhaften Wattbewohner der Nordsee kennen! Mit einer echten Schatzkarte entdecken wir das Watt. | Station Föhr |
02.04.2021 11:15 Uhr | Wattwanderung für Kinder in Hörnum Kindgerecht erkunden wir das Watt unter fachkundiger Leitung. Gemeinsam entdecken wir diesen besonderen Lebensraum und seine Bewohner wie Wattwurm, Strandkrabbe, Strandschnecke und Co. | Station Hörnum |
02.04.2021 11:15 Uhr | Wattwanderung für Kinder in Hörnum Kindgerecht erkunden wir das Watt unter fachkundiger Leitung. Gemeinsam entdecken wir diesen besonderen Lebensraum und seine Bewohner wie Wattwurm, Strandkrabbe, Strandschnecke und Co. | Station Hörnum |
02.04.2021 11:30 Uhr | Wattwanderung in Rantum auf Sylt Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee - sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis. Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt. | Station Rantum |
02.04.2021 12:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
02.04.2021 14:00 Uhr | Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß Wie sind die Halligen entstanden? Was heißt Landunter? Wie haben die Menschen früher auf Langeneß gewirtschaftet? Im Rahmen dieser Führung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen. | Station Langeness |
02.04.2021 14:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
02.04.2021 14:15 Uhr | Führung: Vögel auf Nahrungssuche im Watt beobachten Vogelwelt und Wattenmeer, beides hängt direkt zusammen. Bei Ebbe gehen wir gemeinsam ins Watt und beobachten hier die Vögel bei der Nahrungssuche aus nächster Nähe mit Fernglas und Fernrohr. | Station Hooge |
02.04.2021 15:00 Uhr | Workshop: Bernstein - Gold des Meeres in Hörnum/Sylt Interaktiver Strandfunde- und Bernsteinworkshop mit spannenden Hintergrundinformationen zum Spülsaum und der Geschichte vom Bernstein. | Station Hörnum |
02.04.2021 16:00 Uhr | Vortrag: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine. | Station Föhr |
02.04.2021 16:30 Uhr | Vortrag: Die Nordsee - von der Eiszeit bis zur Gegenwart Der Vortrag erklärt, welchen Einfluss die Eiszeiten auf die Nordsee und die Entstehung des Wattenmeers hatten und skizziert, welche möglichen Folgen der Klimawandel für das Leben auf Nordstrand besitzt. | Station Nordstrand |
02.04.2021 17:00 Uhr | Führung: Die Vogelwelt Amrums Nicht nur Menschen, sondern auch viele Vögel sind bei uns zu Gast! Mit Fernglas und Spektiv machen wir uns auf und erklären Ihnen, woher die gefiederten Besucher kommen und wohin ihre Reise führt. | Station Amrum |
02.04.2021 17:00 Uhr | Führung: Fütterung der Tiere unserer Aquarien Fressen und gefressen werden - erleben Sie unsere kleinen Nordsee-Raubtiere in Aktion. Durch das Futter kommt einiges in Bewegung in den Aquarien in unserem Nationalpark-Haus "Arche Wattenmeer". | Station Hörnum |
02.04.2021 18:30 Uhr | Führung am Strand bei Sonnenuntergang in Hörnum/Sylt Bei Sonnenuntergang stellen wir Ihnen Tiere und Pflanzen am Strand vor und erzählen interessante und teils kuriose Details. Darüber hinaus erläutern wir Ihnen, warum unsere Nordsee in Gefahr ist. | Station Hörnum |
02.04.2021 19:00 Uhr | Vortrag: Die Vogelwelt der Insel Föhr In diesem Vortrag werden verschiedene Vogelarten vorgestellt, die an der Nordseeküste leben, rasten und brüten. Eindrucksvolle Bilder lassen sowohl Kinder als auch Erwachsene staunen. | Station Föhr |
02.04.2021 19:00 Uhr | Geschichten und Gedichte der Küste im Sonnenuntergang Eine stimmungsvolle abendliche Wanderung am Meer und Hafen in Friedrichskoog mit Geschichten und Gedichten über Land und Leute. | Station Friedrichskoog |
02.04.2021 19:30 Uhr | Führung: Sagenhafte Fackelwanderung auf Föhr Auf dieser Wanderung am Strand tauchen wir in eine Welt voller Sagen und Mythen rund um die Nordsee ein und erklären gleichzeitig die wissenschaftlichen Grundlagen verschiedener Phänomene. | Station Föhr |
02.04.2021 20:00 Uhr | Nachtwanderung in den Nationalpark Erleben Sie den Nationalpark im Dunkeln bei dieser Wanderung über die Seebrücke an den Strand. Welche Leuchttürme kann man sehen? Welche Vögel rufen nachts im Watt? | Station SPO |
02.04.2021 21:00 Uhr | Führung am Strand: Sagen und Mythen bei Fackelschein Sagen und Mythen ranken sich um die Nordsee, die so manch einen staunen lassen. Kleine Gnome sollen nachts ihr Unwesen treiben und die Nordsee noch nicht immer von Ebbe und Flut geprägt sein. | Station Amrum |
03.04.2021 10:00 Uhr | Vortrag: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine. | Station Föhr |
03.04.2021 10:00 Uhr | Wattwanderung in Friedrichskoog Watt zum Erleben und Anfassen - auf Entdeckertour im Nationalpark erklären wir Ihnen die wichtigsten Tiere und Pflanzen im Watt und geben ihnen so einen besonderen Einblick in das Weltnaturerbe. | Station Friedrichskoog |
03.04.2021 10:30 Uhr | Große Wattwanderung von Puan Klent nach Hörnum auf Sylt Auf dieser großen Wattwanderung erfahren Sie Spannendes über die Tier- und Pflanzenwelt in diesem besonderen Lebensraum. Erkunden Sie mit unseren erfahrenen Wattführern den Meeresboden der Nordsee. | Station Puan Klent |
03.04.2021 10:30 Uhr | Wattwanderung bis zur Sandbank vor Westerhever Meeresgrund trifft Horizont! Durch das Watt wandern wir hinaus bis zur Sandbank vor Westerhever. In Schlick und Sand erkunden wir das interessante Leben im Weltnaturerbe Wattenmeer. | Station Westerhever |
03.04.2021 10:45 Uhr | Große Wattwanderung von Hallig Hooge zum Japsand Die Wattwanderung von Hallig Hooge zum Japsand an den Rand des Wattenmeeres ist ein besonderes Erlebnis. Sand so weit das Auge reicht und ein Spülsaum voller Muscheln und Schnecken erwarten uns dort. | Station Hooge |
03.04.2021 11:00 Uhr | Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß Das Watt ist ein Lebensraum auf den zweiten Blick. Bei dieser Wattführung erklären wir die Entstehung von Ebbe und Flut und graben auch einen Wattwurm aus. | Station Langeness |
03.04.2021 11:00 Uhr | Führung: Kleine Wattwanderung auf Föhr Wir entdecken auf der rund 1,5-stündigen Tour das Watt mit seinen vielen Bewohner und erfahren, wie sich Wattwurm, Strandkrabbe & Co an das Leben in diesem einzigartigen Lebensraum angepasst haben. | Station Föhr |
03.04.2021 11:15 Uhr | Kleine Wattwanderung in Lundenbergsand bei Simonsberg Entdecken Sie mit uns gemeinsam im Watt, welche Muscheln, Krebse und anderen Tiere im Sand und Schlick leben und wie sie sich dem Wechsel von Ebbe und Flut angepasst haben. | Station Husum |
03.04.2021 11:30 Uhr | Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum Eine wunderschöne Wattführung entlang der Hörnumer Nehrung und den angrenzenden Salzwiesen. Wir betreten gemeinsam den Nationalpark und das Weltnaturerbe Wattenmeer. | Station Hörnum |
03.04.2021 11:30 Uhr | Wattführung für Kinder: Werde zum echten Wattpiraten Wir machen aus jeder Landratte einen echten Wattpiraten! Lerne mit uns die piratenhaften Wattbewohner der Nordsee kennen! Mit einer echten Schatzkarte entdecken wir das Watt. | Station Föhr |
03.04.2021 12:00 Uhr | Familienwattwanderung mit Schatzsuche auf Amrum Wir gehen gemeinsam auf Schatzsuche und entdecken dabei spielerisch das Wattenmeer. Wie bewegen sich Muscheln fort und wie viele Beine hat die Strandkrabbe? Kommt mit uns auf Entdeckertour! | Station Amrum |
03.04.2021 12:00 Uhr | Schlickwattwanderung in Keitum auf Sylt Bei dieser Wattwanderung durch das Keitumer Watt ist der Schlick das Erlebnis. Muscheln und Krebse sowie spannende Details über deren Lebensweisen dürfen natürlich nicht fehlen! | Station Keitum |
03.04.2021 12:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
03.04.2021 12:00 Uhr | Wattwanderung für Kinder in Hörnum Kindgerecht erkunden wir das Watt unter fachkundiger Leitung. Gemeinsam entdecken wir diesen besonderen Lebensraum und seine Bewohner wie Wattwurm, Strandkrabbe, Strandschnecke und Co. | Station Hörnum |
03.04.2021 12:30 Uhr | Wattwanderung in Rantum auf Sylt Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee - sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis. Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt. | Station Rantum |
03.04.2021 13:00 Uhr | Vortrag für Kinder: Wunderwelt Wattenmeer Besonders für Kinder gibt es im Wattenmeer viel zu entdecken. In diesem interaktiven Vortrag geben wir einen Einblick in den Lebensraum Wattenmeer und erklären das Watt kindgerecht und anschaulich. | Station Föhr |
03.04.2021 14:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
03.04.2021 15:00 Uhr | Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Nordstrand Schleifen Sie mit uns ein Stück Bernstein und erfahren Sie, wo dieser gefunden werden kann. Lernen Sie bei dieser Veranstaltung auch mehr zum Thema "Müll im Meer" und weitere Strandfunde kennen. | Station Nordstrand |
03.04.2021 15:00 Uhr | Führung: Amrums Dünen erleben Der Wind kann (Sand-)Berge versetzen! Die Dünen sind das Markenzeichen von Amrum. Wir wandern auf verschlungenen Pfaden und erzählen Ihnen mehr über die Entstehung und die Pflanzen der Dünen. | Station Amrum |
03.04.2021 16:00 Uhr | Vortrag: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine. | Station Föhr |
03.04.2021 16:00 Uhr | Vortrag: Die Vögel auf der Hallig Langeneß Der eindrucksvoll bebilderte Vortrag stellt die häufigsten Vogelarten der Hallig Langeneß vor, erklärt wie sie gezählt werden und warum das Wattenmeer eine so große Bedeutung für sie besitzt. | Station Langeness |
03.04.2021 17:00 Uhr | Führung: Die Vogelwelt des Beltringharder Koogs Mit Fernglas und Fernrohr beobachten wir zu Hochwasser rastende Watvögel im Beltringharder Koog, stellen ausgewählte Arten vor und erklären, warum das Wattenmeer für viele Vögel so wichtig ist. | Station Nordstrand |
03.04.2021 17:00 Uhr | Führung: Die beeindruckende Vogelwelt in Rantum (Sylt) Eine Führung in die faszinierende Welt der Sylter Brut- und Zugvögel. Entdecken Sie Austernfischer, Möwen und Gänse und erfahren Sie, warum der Nationalpark Wattenmeer so bedeutsam für die Vögel ist. | Station Rantum |
03.04.2021 17:00 Uhr | Führung: Die beeindruckende Vogelwelt in Rantum (Sylt) Eine Führung in die faszinierende Welt der Sylter Brut- und Zugvögel. Entdecken Sie Austernfischer, Möwen und Gänse und erfahren Sie, warum der Nationalpark Wattenmeer so bedeutsam für die Vögel ist. | Station Rantum |
03.04.2021 18:30 Uhr | Führung am Strand: Sagen und Mythen der Nordsee Sagen und Mythen ranken sich um die Nordsee, die so manch einen staunen lassen. Kleine Gnome sollen nachts ihr Unwesen treiben und die Nordsee noch nicht immer von Ebbe und Flut geprägt sein. | Station Amrum |
03.04.2021 18:30 Uhr | Führung: Wanderung in der Abendstimmung am Wattenmeer Vor der stimmungsvollen Kulisse von Nordsee und Wattenmeer lauschen wir am Abend der Natur und lyrischen Vorträgen. | Station Husum |
03.04.2021 19:00 Uhr | Vortrag: 360 Grad Wattenmeer-Was ist los im Watt? Seehund, Krebs, Austernfischer & Co: Das Wattenmeer bietet Raum für viele Tiere. Doch wie haben sie sich an das Leben hier angepasst und wer ist in Gefahr? Lassen Sie sich vom Wattenmeer faszinieren. | Station Föhr |
03.04.2021 19:30 Uhr | Führung: Sagenhafte Fackelwanderung auf Föhr Auf dieser Wanderung am Strand tauchen wir in eine Welt voller Sagen und Mythen rund um die Nordsee ein und erklären gleichzeitig die wissenschaftlichen Grundlagen verschiedener Phänomene. | Station Föhr |
03.04.2021 19:45 Uhr | Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden Auf Langeneß gibt es keine Straßenlaternen und so wird es nach Sonnenuntergang sehr schnell dunkel. Wir machen uns ohne Taschenlampen auf, die Hallig im Dunkeln mit allen Sinnen zu erkunden. | Station Langeness |
03.04.2021 20:00 Uhr | Führung: Rantum auf Sylt bei Nacht Eine kleine Wanderung am Rantumer Hafen auf Sylt. Entdecken Sie abends vom Deich aus die Lichter der Leuchttürme und die Sterne über dem Meer. Lauschen Sie dabei unseren spannenden Erzählungen. | Station Rantum |
03.04.2021 20:00 Uhr | Führung in Hörnum: Sagen und Mythen der Insel Sylt Quer durch Hörnum und dabei spannende Geschichten aus dem alten Seeräubernest erfahren. Wir begeben uns auf die Suche nach Spuren aus der Vergangenheit, um Ihnen diese anschaulich näher zu bringen. | Station Hörnum |
04.04.2021 10:00 Uhr | Vortrag: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine. | Station Föhr |
04.04.2021 10:30 Uhr | Lange Wattwanderung: Weit hinaus auf Watt und Sandbank Erleben Sie mit dieser Führung den riesigen Himmel und die unendlich wirkende Weite des Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever. | Station Westerhever |
04.04.2021 10:30 Uhr | Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen. | Station SPO |
04.04.2021 10:45 Uhr | Wattwanderung von Langeneß nach Hallig Oland Bei dieser 4 km langen Wattwanderung wandern wir von Langeneß nach Oland. Auf Oland geben wir eine kurze Führung und besuchen die Kirche. Nach einem Kaffee geht es über das Watt wieder zurück. | Station Langeness |
04.04.2021 11:00 Uhr | Führung im Nationalpark-Haus Nordstrand + Fischfütterung Lernen Sie im Rahmen einer Führung unsere Ausstellung im Nationalpark-Haus Nordstrand kennen. Das Highlight ist die Fütterung von Fischen wie Scholle, Seeskorpion und Aalmutter. | Station Nordstrand |
04.04.2021 11:00 Uhr | Führung am Strand um die Sylter Südspitze Wie passen Küsten- und Naturschutz zusammen? Bei dieser informativen Führung erklären wir Ihnen anschaulich, wie Küsten- und Naturschutz an der Sylter Südspitze/Hörnumer Odde funktioniert. | Station Hörnum |
04.04.2021 11:00 Uhr | Wattwanderung für Familien Schatzsuche der Schlickpiraten: Kinderwattwanderung durch den Nationalpark Wattenmeer mit der Schutzstation Wattenmeer Friedrichskoog | Station Friedrichskoog |
04.04.2021 11:30 Uhr | Kleine Wattwanderung mit Start Fuhlehörn auf Nordstrand Erleben Sie das Weltnaturerbe hautnah: Die Schutzstation Wattenmeer auf Nordstrand zeigt Ihnen bei dieser Wattführung den Lebensraum von Wattwurm, Herzmuschel und Strandkrabbe und erklärt die Gezeiten. | Station Nordstrand |
04.04.2021 11:45 Uhr | Führung: Kleine Wattwanderung auf Föhr Wir entdecken auf der rund 1,5-stündigen Tour das Watt mit seinen vielen Bewohner und erfahren, wie sich Wattwurm, Strandkrabbe & Co an das Leben in diesem einzigartigen Lebensraum angepasst haben. | Station Föhr |
04.04.2021 12:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
04.04.2021 12:00 Uhr | Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum Eine wunderschöne Wattführung entlang der Hörnumer Nehrung und den angrenzenden Salzwiesen. Wir betreten gemeinsam den Nationalpark und das Weltnaturerbe Wattenmeer. | Station Hörnum |
04.04.2021 12:00 Uhr | Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum Eine wunderschöne Wattführung entlang der Hörnumer Nehrung und den angrenzenden Salzwiesen. Wir betreten gemeinsam den Nationalpark und das Weltnaturerbe Wattenmeer. | Station Hörnum |
04.04.2021 12:00 Uhr | Kleine Wattwanderung auf Amrum Auf unserer Wattführung stellen wir Ihnen das Wattenmeer und einige seiner Bewohner vor. Lassen Sie sich von der Vielfalt und den spannenden Details des Wattenmeers begeistern! | Station Amrum |
04.04.2021 12:15 Uhr | Wattführung für Kinder: Werde zum echten Wattpiraten Wir machen aus jeder Landratte einen echten Wattpiraten! Lerne mit uns die piratenhaften Wattbewohner der Nordsee kennen! Mit einer echten Schatzkarte entdecken wir das Watt. | Station Föhr |
04.04.2021 12:30 Uhr | Wattwanderung für Kinder in Hörnum Kindgerecht erkunden wir das Watt unter fachkundiger Leitung. Gemeinsam entdecken wir diesen besonderen Lebensraum und seine Bewohner wie Wattwurm, Strandkrabbe, Strandschnecke und Co. | Station Hörnum |
04.04.2021 12:30 Uhr | Wattwanderung für Kinder in Hörnum Kindgerecht erkunden wir das Watt unter fachkundiger Leitung. Gemeinsam entdecken wir diesen besonderen Lebensraum und seine Bewohner wie Wattwurm, Strandkrabbe, Strandschnecke und Co. | Station Hörnum |
04.04.2021 13:00 Uhr | Vortrag für Kinder: Wunderwelt Wattenmeer Besonders für Kinder gibt es im Wattenmeer viel zu entdecken. In diesem interaktiven Vortrag geben wir einen Einblick in den Lebensraum Wattenmeer und erklären das Watt kindgerecht und anschaulich. | Station Föhr |
04.04.2021 13:30 Uhr | Wattwanderung in Rantum auf Sylt Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee - sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis. Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt. | Station Rantum |
04.04.2021 14:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
04.04.2021 16:00 Uhr | Vortrag: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine. | Station Föhr |
04.04.2021 16:00 Uhr | Vortrag: Leben auf Hallig Langeneß früher und heute In zahlreichen Fotos hat Max Broders das Leben auf Langeneß zu Beginn des 20. Jahrhunderts portraitiert. Wir gehen anhand dieser auf eine Zeitreise und lernen so das Halligleben in alter Zeit kennen. | Station Langeness |
04.04.2021 18:30 Uhr | Führung am Strand: Sagen und Mythen der Nordsee Sagen und Mythen ranken sich um die Nordsee, die so manch einen staunen lassen. Kleine Gnome sollen nachts ihr Unwesen treiben und die Nordsee noch nicht immer von Ebbe und Flut geprägt sein. | Station Amrum |
04.04.2021 19:30 Uhr | Führung: Sagenhafte Fackelwanderung auf Föhr Auf dieser Wanderung am Strand tauchen wir in eine Welt voller Sagen und Mythen rund um die Nordsee ein und erklären gleichzeitig die wissenschaftlichen Grundlagen verschiedener Phänomene. | Station Föhr |
04.04.2021 19:30 Uhr | Im Dunkeln am Deich - Abendwanderung mit allen Sinnen Genießen Sie auf dieser Führung die Abendstimmung und erleben Sie Friedrichskoog mit allen Sinnen: Wie schmeckt, riecht und hört sich diese besondere Landschaft an? | Station Friedrichskoog |
05.04.2021 10:00 Uhr | Fahrradtour - Natur und Geschichte der Insel Föhr Auf dieser Fahrradtour führen wir Sie durch die vielfältige Landschaft Föhrs und machen Zwischenstopps an diversen landschaftlich und kulturell interessanten Orten. | Station Föhr |
05.04.2021 10:00 Uhr | Vortrag: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine. | Station Föhr |
05.04.2021 11:00 Uhr | Wattwanderung in Friedrichskoog Watt zum Erleben und Anfassen - auf Entdeckertour im Nationalpark erklären wir Ihnen die wichtigsten Tiere und Pflanzen im Watt und geben ihnen so einen besonderen Einblick in das Weltnaturerbe. | Station Friedrichskoog |
05.04.2021 11:00 Uhr | Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen. | Station SPO |
05.04.2021 12:00 Uhr | Wattwanderung vor Westerhever - Das Watt lebt! Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever. Bei Ebbe erkunden wir Sand, Schlick und Priele und erfahren, wie Muscheln, Schnecken oder Krabben hier leben können. | Station Westerhever |
05.04.2021 12:30 Uhr | Große Wattwanderung von Hallig Hooge zum Japsand Die Wattwanderung von Hallig Hooge zum Japsand an den Rand des Wattenmeeres ist ein besonderes Erlebnis. Sand so weit das Auge reicht und ein Spülsaum voller Muscheln und Schnecken erwarten uns dort. | Station Hooge |
05.04.2021 12:45 Uhr | Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß Das Watt ist ein Lebensraum auf den zweiten Blick. Bei dieser Wattführung erklären wir die Entstehung von Ebbe und Flut und graben auch einen Wattwurm aus. | Station Langeness |
05.04.2021 12:45 Uhr | Führung: Kleine Wattwanderung auf Föhr Wir entdecken auf der rund 1,5-stündigen Tour das Watt mit seinen vielen Bewohner und erfahren, wie sich Wattwurm, Strandkrabbe & Co an das Leben in diesem einzigartigen Lebensraum angepasst haben. | Station Föhr |
05.04.2021 13:15 Uhr | Wattführung für Kinder: Werde zum echten Wattpiraten Wir machen aus jeder Landratte einen echten Wattpiraten! Lerne mit uns die piratenhaften Wattbewohner der Nordsee kennen! Mit einer echten Schatzkarte entdecken wir das Watt. | Station Föhr |
05.04.2021 14:00 Uhr | Wattwanderung in Rantum auf Sylt Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee - sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis. Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt. | Station Rantum |
05.04.2021 14:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
05.04.2021 16:00 Uhr | Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Langeneß Schleifen Sie selbst ein Stück Bernstein und erfahren Sie Interessantes über die Geschichte des Goldes der Nordsee, wo dieser auf Langeneß gefunden werden kann und über den Nationalpark Wattenmeer. | Station Langeness |
05.04.2021 16:00 Uhr | Vortrag: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine. | Station Föhr |
05.04.2021 19:00 Uhr | Vortrag: Die Vogelwelt der Insel Föhr In diesem Vortrag werden verschiedene Vogelarten vorgestellt, die an der Nordseeküste leben, rasten und brüten. Eindrucksvolle Bilder lassen sowohl Kinder als auch Erwachsene staunen. | Station Föhr |
05.04.2021 19:45 Uhr | Führung: Sagenhafte Fackelwanderung auf Föhr Auf dieser Wanderung am Strand tauchen wir in eine Welt voller Sagen und Mythen rund um die Nordsee ein und erklären gleichzeitig die wissenschaftlichen Grundlagen verschiedener Phänomene. | Station Föhr |
06.04.2021 10:00 Uhr | Vortrag: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine. | Station Föhr |
06.04.2021 10:00 Uhr | Führung: Amrums Dünen erleben Der Wind kann (Sand-)Berge versetzen! Die Dünen sind das Markenzeichen von Amrum. Wir wandern auf verschlungenen Pfaden und erzählen Ihnen mehr über die Entstehung und die Pflanzen der Dünen. | Station Amrum |
06.04.2021 10:00 Uhr | Führung: Was finde ich am Strand vor St. Peter-Ording? Bei dieser Wanderung zeigen wir Ihnen häufige Strandfunde. Erfahren Sie Spannendes zu Muscheln, Schnecken, Tangen und anderen rätselhaften Dingen im Spülsaum der Nordsee. | Station SPO |
06.04.2021 10:00 Uhr | Workshop in Hörnum (Sylt): Strandfunde & Strandkunst Wir gehen gemeinsam an den Hörnumer Weststrand und sammeln Strandfunde am Spülsaum, um diese dann anschließend in kleine kreative Kunstwerke zu verwandeln! | Station Hörnum |
06.04.2021 10:15 Uhr | Führung: Auf Entdeckertour am Föhrer Strand Wir entdecken zusammen den Südstrand! Was sehen wir in der Ferne und was zu unseren Füßen? Wir erklären spannende Strandfunden und zeigen auch, welche Gefahr Müll an Strand und Meer für unser Watt hat. | Station Föhr |
06.04.2021 12:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
06.04.2021 12:30 Uhr | Wattwanderung in Friedrichskoog Watt zum Erleben und Anfassen - auf Entdeckertour im Nationalpark erklären wir Ihnen die wichtigsten Tiere und Pflanzen im Watt und geben ihnen so einen besonderen Einblick in das Weltnaturerbe. | Station Friedrichskoog |
06.04.2021 13:00 Uhr | Wattwanderung von Langeneß nach Hallig Oland Bei dieser 4 km langen Wattwanderung wandern wir von Langeneß nach Oland. Auf Oland geben wir eine kurze Führung und besuchen die Kirche. Nach einem Kaffee geht es über das Watt wieder zurück. | Station Langeness |
06.04.2021 13:00 Uhr | Vortrag für Kinder: Wunderwelt Wattenmeer Besonders für Kinder gibt es im Wattenmeer viel zu entdecken. In diesem interaktiven Vortrag geben wir einen Einblick in den Lebensraum Wattenmeer und erklären das Watt kindgerecht und anschaulich. | Station Föhr |
06.04.2021 13:00 Uhr | Wattwanderung vor Westerhever - Das Watt lebt! Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever. Bei Ebbe erkunden wir Sand, Schlick und Priele und erfahren, wie Muscheln, Schnecken oder Krabben hier leben können. | Station Westerhever |
06.04.2021 13:30 Uhr | Kleine Wattwanderung in Lundenbergsand bei Simonsberg Entdecken Sie mit uns gemeinsam im Watt, welche Muscheln, Krebse und anderen Tiere im Sand und Schlick leben und wie sie sich dem Wechsel von Ebbe und Flut angepasst haben. | Station Husum |
06.04.2021 14:00 Uhr | Führung: Leben auf einer Hallig im Wandel der Zeit Landunter, kein fließendes Wasser, kein Strom... Bei dieser Führung lernen wir neben dem Leben heute auch die Geschichte der Hallig Hooge kennen. Ein Besuch der Halligkirche gehört natürlich dazu. | Station Hooge |
06.04.2021 14:00 Uhr | Führung: Kleine Wattwanderung auf Föhr Wir entdecken auf der rund 1,5-stündigen Tour das Watt mit seinen vielen Bewohner und erfahren, wie sich Wattwurm, Strandkrabbe & Co an das Leben in diesem einzigartigen Lebensraum angepasst haben. | Station Föhr |
06.04.2021 14:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
06.04.2021 14:30 Uhr | Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum Eine wunderschöne Wattführung entlang der Hörnumer Nehrung und den angrenzenden Salzwiesen. Wir betreten gemeinsam den Nationalpark und das Weltnaturerbe Wattenmeer. | Station Hörnum |
06.04.2021 14:30 Uhr | Wattführung für Kinder: Werde zum echten Wattpiraten Wir machen aus jeder Landratte einen echten Wattpiraten! Lerne mit uns die piratenhaften Wattbewohner der Nordsee kennen! Mit einer echten Schatzkarte entdecken wir das Watt. | Station Föhr |
06.04.2021 15:00 Uhr | Schlickwattwanderung in Keitum auf Sylt Bei dieser Wattwanderung durch das Keitumer Watt ist der Schlick das Erlebnis. Muscheln und Krebse sowie spannende Details über deren Lebensweisen dürfen natürlich nicht fehlen! | Station Keitum |
06.04.2021 15:00 Uhr | Wattwanderung für Kinder in Hörnum Kindgerecht erkunden wir das Watt unter fachkundiger Leitung. Gemeinsam entdecken wir diesen besonderen Lebensraum und seine Bewohner wie Wattwurm, Strandkrabbe, Strandschnecke und Co. | Station Hörnum |
06.04.2021 15:00 Uhr | Wattwanderung für Kinder in Hörnum Kindgerecht erkunden wir das Watt unter fachkundiger Leitung. Gemeinsam entdecken wir diesen besonderen Lebensraum und seine Bewohner wie Wattwurm, Strandkrabbe, Strandschnecke und Co. | Station Hörnum |
06.04.2021 16:00 Uhr | Vortrag: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine. | Station Föhr |
06.04.2021 16:00 Uhr | Wattwanderung in Rantum auf Sylt Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee - sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis. Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt. | Station Rantum |
06.04.2021 16:00 Uhr | Führung in der Ausstellung Arche Wattenmeer Hörnum/Sylt Führung durch unsere Ausstellung im Nationalpark-Haus Arche Wattenmeer mit Themen rund um den Nationalpark. Wir wollen Sie für diesen Lebensraum begeistern und gleichzeitig zum Nachdenken anregen. | Station Hörnum |
06.04.2021 17:00 Uhr | Führung: Fütterung der Tiere unserer Aquarien Fressen und gefressen werden - erleben Sie unsere kleinen Nordsee-Raubtiere in Aktion. Durch das Futter kommt einiges in Bewegung in den Aquarien in unserem Nationalpark-Haus "Arche Wattenmeer". | Station Hörnum |
06.04.2021 19:00 Uhr | Vortrag: 360 Grad Wattenmeer-Was ist los im Watt? Seehund, Krebs, Austernfischer & Co: Das Wattenmeer bietet Raum für viele Tiere. Doch wie haben sie sich an das Leben hier angepasst und wer ist in Gefahr? Lassen Sie sich vom Wattenmeer faszinieren. | Station Föhr |
06.04.2021 19:30 Uhr | Geschichten und Gedichte der Küste im Sonnenuntergang Eine stimmungsvolle abendliche Wanderung am Meer und Hafen in Friedrichskoog mit Geschichten und Gedichten über Land und Leute. | Station Friedrichskoog |
06.04.2021 19:45 Uhr | Führung: Sagenhafte Fackelwanderung auf Föhr Auf dieser Wanderung am Strand tauchen wir in eine Welt voller Sagen und Mythen rund um die Nordsee ein und erklären gleichzeitig die wissenschaftlichen Grundlagen verschiedener Phänomene. | Station Föhr |
06.04.2021 20:00 Uhr | Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden Auf Langeneß gibt es keine Straßenlaternen und so wird es nach Sonnenuntergang sehr schnell dunkel. Wir machen uns ohne Taschenlampen auf, die Hallig im Dunkeln mit allen Sinnen zu erkunden. | Station Langeness |
06.04.2021 20:00 Uhr | Führung: Rantum auf Sylt bei Nacht Eine kleine Wanderung am Rantumer Hafen auf Sylt. Entdecken Sie abends vom Deich aus die Lichter der Leuchttürme und die Sterne über dem Meer. Lauschen Sie dabei unseren spannenden Erzählungen. | Station Rantum |
06.04.2021 20:00 Uhr | Führung in Hörnum: Sagen und Mythen der Insel Sylt Quer durch Hörnum und dabei spannende Geschichten aus dem alten Seeräubernest erfahren. Wir begeben uns auf die Suche nach Spuren aus der Vergangenheit, um Ihnen diese anschaulich näher zu bringen. | Station Hörnum |
07.04.2021 09:30 Uhr | Führung: Die beeindruckende Vogelwelt in Rantum (Sylt) Eine Führung in die faszinierende Welt der Sylter Brut- und Zugvögel. Entdecken Sie Austernfischer, Möwen und Gänse und erfahren Sie, warum der Nationalpark Wattenmeer so bedeutsam für die Vögel ist. | Station Rantum |
07.04.2021 10:00 Uhr | Vortrag: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine. | Station Föhr |
07.04.2021 10:00 Uhr | Naturkundliche Führung in Nebel auf Amrum Wir geben im Rahmen der Führung rund um Nebel Einblicke in die verschiedenen Lebensräume und in die Vogelwelt der Insel. | Station Amrum |
07.04.2021 11:00 Uhr | Workshop: Bernstein - Gold des Meeres in Hörnum/Sylt Interaktiver Strandfunde- und Bernsteinworkshop mit spannenden Hintergrundinformationen zum Spülsaum und der Geschichte vom Bernstein. | Station Hörnum |
07.04.2021 11:45 Uhr | Führung: Auf Entdeckertour am Föhrer Strand Wir entdecken zusammen den Südstrand! Was sehen wir in der Ferne und was zu unseren Füßen? Wir erklären spannende Strandfunden und zeigen auch, welche Gefahr Müll an Strand und Meer für unser Watt hat. | Station Föhr |
07.04.2021 12:00 Uhr | Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß Wie sind die Halligen entstanden? Was heißt Landunter? Wie haben die Menschen früher auf Langeneß gewirtschaftet? Im Rahmen dieser Führung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen. | Station Langeness |
07.04.2021 12:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
07.04.2021 14:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
07.04.2021 14:30 Uhr | Wattwanderung vor Westerhever - Das Watt lebt! Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever. Bei Ebbe erkunden wir Sand, Schlick und Priele und erfahren, wie Muscheln, Schnecken oder Krabben hier leben können. | Station Westerhever |
07.04.2021 15:00 Uhr | Kleine Wattwanderung mit Start Fuhlehörn auf Nordstrand Erleben Sie das Weltnaturerbe hautnah: Die Schutzstation Wattenmeer auf Nordstrand zeigt Ihnen bei dieser Wattführung den Lebensraum von Wattwurm, Herzmuschel und Strandkrabbe und erklärt die Gezeiten. | Station Nordstrand |
07.04.2021 15:00 Uhr | Wattwanderung für Familien Schatzsuche der Schlickpiraten: Kinderwattwanderung durch den Nationalpark Wattenmeer mit der Schutzstation Wattenmeer Friedrichskoog | Station Friedrichskoog |
07.04.2021 15:00 Uhr | Kleine Wattwanderung in Lundenbergsand bei Simonsberg Entdecken Sie mit uns gemeinsam im Watt, welche Muscheln, Krebse und anderen Tiere im Sand und Schlick leben und wie sie sich dem Wechsel von Ebbe und Flut angepasst haben. | Station Husum |
07.04.2021 15:00 Uhr | Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt. | Station SPO |
07.04.2021 15:30 Uhr | Führung: Kleine Wattwanderung auf Föhr Wir entdecken auf der rund 1,5-stündigen Tour das Watt mit seinen vielen Bewohner und erfahren, wie sich Wattwurm, Strandkrabbe & Co an das Leben in diesem einzigartigen Lebensraum angepasst haben. | Station Föhr |
07.04.2021 15:30 Uhr | Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß Das Watt ist ein Lebensraum auf den zweiten Blick. Bei dieser Wattführung erklären wir die Entstehung von Ebbe und Flut und graben auch einen Wattwurm aus. | Station Langeness |
07.04.2021 16:00 Uhr | Kurze Wattwanderung in den Nationalpark um Hallig Hooge Das Wattenmeer ist ein ganz besonderer Lebensraum, das im Rahmen dieser Wattführung vorgestellt wird. Wir zeigen typische Muscheln, Würmer und Krebse und beschäftigen uns mit dem Schutz des Watts. | Station Hooge |
07.04.2021 16:00 Uhr | Vortrag: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine. | Station Föhr |
07.04.2021 16:00 Uhr | Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum Eine wunderschöne Wattführung entlang der Hörnumer Nehrung und den angrenzenden Salzwiesen. Wir betreten gemeinsam den Nationalpark und das Weltnaturerbe Wattenmeer. | Station Hörnum |
07.04.2021 16:00 Uhr | Wattführung für Kinder: Werde zum echten Wattpiraten Wir machen aus jeder Landratte einen echten Wattpiraten! Lerne mit uns die piratenhaften Wattbewohner der Nordsee kennen! Mit einer echten Schatzkarte entdecken wir das Watt. | Station Föhr |
07.04.2021 16:30 Uhr | Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum Eine wunderschöne Wattführung entlang der Hörnumer Nehrung und den angrenzenden Salzwiesen. Wir betreten gemeinsam den Nationalpark und das Weltnaturerbe Wattenmeer. | Station Hörnum |
07.04.2021 16:30 Uhr | Wattwanderung für Kinder in Hörnum Kindgerecht erkunden wir das Watt unter fachkundiger Leitung. Gemeinsam entdecken wir diesen besonderen Lebensraum und seine Bewohner wie Wattwurm, Strandkrabbe, Strandschnecke und Co. | Station Hörnum |
07.04.2021 17:00 Uhr | Wattwanderung in Rantum auf Sylt Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee - sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis. Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt. | Station Rantum |
07.04.2021 19:00 Uhr | Vortrag: Die Vogelwelt der Insel Föhr In diesem Vortrag werden verschiedene Vogelarten vorgestellt, die an der Nordseeküste leben, rasten und brüten. Eindrucksvolle Bilder lassen sowohl Kinder als auch Erwachsene staunen. | Station Föhr |
07.04.2021 19:45 Uhr | Führung: Sagenhafte Fackelwanderung auf Föhr Auf dieser Wanderung am Strand tauchen wir in eine Welt voller Sagen und Mythen rund um die Nordsee ein und erklären gleichzeitig die wissenschaftlichen Grundlagen verschiedener Phänomene. | Station Föhr |
07.04.2021 20:00 Uhr | Im Dunkeln am Deich - Abendwanderung mit allen Sinnen Genießen Sie auf dieser Führung die Abendstimmung und erleben Sie Friedrichskoog mit allen Sinnen: Wie schmeckt, riecht und hört sich diese besondere Landschaft an? | Station Friedrichskoog |
07.04.2021 20:30 Uhr | Nachtwanderung in den Nationalpark Erleben Sie den Nationalpark im Dunkeln bei dieser Wanderung über die Seebrücke an den Strand. Welche Leuchttürme kann man sehen? Welche Vögel rufen nachts im Watt? | Station SPO |
08.04.2021 10:00 Uhr | Führung: Vögel beobachten auf Hallig Langeneß Mit Fernglas und Fernrohr beobachten wir zu Hochwasser rastende Watvögel, stellen ausgewählte Vogelarten vor und erklären, warum das Wattenmeer für viele Vogelarten so bedeutsam ist. | Station Langeness |
08.04.2021 10:00 Uhr | Vortrag: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine. | Station Föhr |
08.04.2021 10:00 Uhr | Führung: Die faszinierende Vogelwelt in Keitum (Sylt) Eine Führung in die faszinierende Welt der Zug- und Brutvögel auf Sylt (Keitum). Erfahrt Unglaubliches über die anstrengende Reise der Vögel. | Station Keitum |
08.04.2021 11:00 Uhr | Führung: Die Vogelwelt des Beltringharder Koogs Mit Fernglas und Fernrohr beobachten wir zu Hochwasser rastende Watvögel im Beltringharder Koog, stellen ausgewählte Arten vor und erklären, warum das Wattenmeer für viele Vögel so wichtig ist. | Station Nordstrand |
08.04.2021 12:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
08.04.2021 13:00 Uhr | Führung: Auf Entdeckertour am Föhrer Strand Wir entdecken zusammen den Südstrand! Was sehen wir in der Ferne und was zu unseren Füßen? Wir erklären spannende Strandfunden und zeigen auch, welche Gefahr Müll an Strand und Meer für unser Watt hat. | Station Föhr |
08.04.2021 13:00 Uhr | Vortrag für Kinder: Wunderwelt Wattenmeer Besonders für Kinder gibt es im Wattenmeer viel zu entdecken. In diesem interaktiven Vortrag geben wir einen Einblick in den Lebensraum Wattenmeer und erklären das Watt kindgerecht und anschaulich. | Station Föhr |
08.04.2021 13:00 Uhr | Führung: Der weiße Strand von Amrum Auf der Westseite schließt an den Dünen der Kniepsand an, der der Insel und den Dünen Schutz vor Sturmfluten bietet. Kommen Sie hier mit uns auf Entdeckungsreise! | Station Amrum |
08.04.2021 14:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
08.04.2021 15:00 Uhr | Wattwanderung für Familien und Kinder auf Nordstrand Entdeckt mit uns das Abenteuer Wattenmeer. Auf unserer Wattwanderung für Kinder und Familien lernen wir den Wattwurm und weitere Bewohner des Meeres kennen. | Station Nordstrand |
08.04.2021 15:30 Uhr | Wattwanderung in Friedrichskoog Watt zum Erleben und Anfassen - auf Entdeckertour im Nationalpark erklären wir Ihnen die wichtigsten Tiere und Pflanzen im Watt und geben ihnen so einen besonderen Einblick in das Weltnaturerbe. | Station Friedrichskoog |
08.04.2021 16:00 Uhr | Vortrag: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine. | Station Föhr |
08.04.2021 16:00 Uhr | Wattwanderung bis zur Sandbank vor Westerhever Meeresgrund trifft Horizont! Durch das Watt wandern wir hinaus bis zur Sandbank vor Westerhever. In Schlick und Sand erkunden wir das interessante Leben im Weltnaturerbe Wattenmeer. | Station Westerhever |
08.04.2021 16:00 Uhr | Vortrag: Leben auf Hallig Langeneß früher und heute In zahlreichen Fotos hat Max Broders das Leben auf Langeneß zu Beginn des 20. Jahrhunderts portraitiert. Wir gehen anhand dieser auf eine Zeitreise und lernen so das Halligleben in alter Zeit kennen. | Station Langeness |
08.04.2021 16:30 Uhr | Kleine Wattwanderung in Lundenbergsand bei Simonsberg Entdecken Sie mit uns gemeinsam im Watt, welche Muscheln, Krebse und anderen Tiere im Sand und Schlick leben und wie sie sich dem Wechsel von Ebbe und Flut angepasst haben. | Station Husum |
08.04.2021 17:00 Uhr | Führung: Kleine Wattwanderung auf Föhr Wir entdecken auf der rund 1,5-stündigen Tour das Watt mit seinen vielen Bewohner und erfahren, wie sich Wattwurm, Strandkrabbe & Co an das Leben in diesem einzigartigen Lebensraum angepasst haben. | Station Föhr |
08.04.2021 17:30 Uhr | Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum Eine wunderschöne Wattführung entlang der Hörnumer Nehrung und den angrenzenden Salzwiesen. Wir betreten gemeinsam den Nationalpark und das Weltnaturerbe Wattenmeer. | Station Hörnum |
08.04.2021 17:30 Uhr | Wattführung für Kinder: Werde zum echten Wattpiraten Wir machen aus jeder Landratte einen echten Wattpiraten! Lerne mit uns die piratenhaften Wattbewohner der Nordsee kennen! Mit einer echten Schatzkarte entdecken wir das Watt. | Station Föhr |
08.04.2021 18:00 Uhr | Wattwanderung in Rantum auf Sylt Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee - sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis. Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt. | Station Rantum |
08.04.2021 18:00 Uhr | Wattwanderung für Kinder in Hörnum Kindgerecht erkunden wir das Watt unter fachkundiger Leitung. Gemeinsam entdecken wir diesen besonderen Lebensraum und seine Bewohner wie Wattwurm, Strandkrabbe, Strandschnecke und Co. | Station Hörnum |
08.04.2021 18:00 Uhr | Kleine Wattwanderung auf Amrum Auf unserer Wattführung stellen wir Ihnen das Wattenmeer und einige seiner Bewohner vor. Lassen Sie sich von der Vielfalt und den spannenden Details des Wattenmeers begeistern! | Station Amrum |
08.04.2021 18:15 Uhr | Wattwanderung in Rantum auf Sylt Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee - sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis. Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt. | Station Rantum |
08.04.2021 18:15 Uhr | Wattwanderung in Rantum auf Sylt Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee - sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis. Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt. | Station Rantum |
08.04.2021 18:30 Uhr | Führung am Strand: Sagen und Mythen der Nordsee Sagen und Mythen ranken sich um die Nordsee, die so manch einen staunen lassen. Kleine Gnome sollen nachts ihr Unwesen treiben und die Nordsee noch nicht immer von Ebbe und Flut geprägt sein. | Station Amrum |
08.04.2021 19:00 Uhr | Vortrag: 360 Grad Wattenmeer-Was ist los im Watt? Seehund, Krebs, Austernfischer & Co: Das Wattenmeer bietet Raum für viele Tiere. Doch wie haben sie sich an das Leben hier angepasst und wer ist in Gefahr? Lassen Sie sich vom Wattenmeer faszinieren. | Station Föhr |
08.04.2021 19:45 Uhr | Führung: Sagenhafte Fackelwanderung auf Föhr Auf dieser Wanderung am Strand tauchen wir in eine Welt voller Sagen und Mythen rund um die Nordsee ein und erklären gleichzeitig die wissenschaftlichen Grundlagen verschiedener Phänomene. | Station Föhr |
09.04.2021 10:00 Uhr | Vortrag: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine. | Station Föhr |
09.04.2021 11:30 Uhr | Führung: Die Vogelwelt Amrums Nicht nur Menschen, sondern auch viele Vögel sind bei uns zu Gast! Mit Fernglas und Spektiv machen wir uns auf und erklären Ihnen, woher die gefiederten Besucher kommen und wohin ihre Reise führt. | Station Amrum |
09.04.2021 12:00 Uhr | Führung: Die beeindruckende Vogelwelt in Rantum (Sylt) Eine Führung in die faszinierende Welt der Sylter Brut- und Zugvögel. Entdecken Sie Austernfischer, Möwen und Gänse und erfahren Sie, warum der Nationalpark Wattenmeer so bedeutsam für die Vögel ist. | Station Rantum |
09.04.2021 12:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
09.04.2021 14:00 Uhr | Naturkundliche Führung in Nebel auf Amrum Wir geben im Rahmen der Führung rund um Nebel Einblicke in die verschiedenen Lebensräume und in die Vogelwelt der Insel. | Station Amrum |
09.04.2021 14:00 Uhr | Führung: Pflanzen und Tiere und Geschichte Schobülls Entdecken Sie die Einzigartigkeit und den Wandel der Pflanzen- und Tierwelt an Schobüllls Küste gespickt mit interessanten geschichtlichen und geologischen Informationen. | Station Husum |
09.04.2021 14:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
09.04.2021 14:15 Uhr | Führung: Auf Entdeckertour am Föhrer Strand Wir entdecken zusammen den Südstrand! Was sehen wir in der Ferne und was zu unseren Füßen? Wir erklären spannende Strandfunden und zeigen auch, welche Gefahr Müll an Strand und Meer für unser Watt hat. | Station Föhr |
09.04.2021 15:00 Uhr | Führung: Welche Pflanzen blühen in der Salzwiese? Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer halb Land. Wir stellen ausgewählte Pflanzen vor und erkunden diesen Lebensraum mit allen Sinnen. Es darf auch probiert werden! | Station Langeness |
09.04.2021 16:00 Uhr | Vortrag: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine. | Station Föhr |
09.04.2021 16:30 Uhr | Vortrag: Das Watt - Lebensraum auf den zweiten Blick Der Vortrag bringt ihnen das Weltnaturerbe Wattenmeer samt seiner Bewohner wie Herzmuschel, Strandkrabbe und Wattwurm in vielen Bildern näher. | Station Nordstrand |
09.04.2021 17:00 Uhr | Führung: Fütterung der Tiere unserer Aquarien Fressen und gefressen werden - erleben Sie unsere kleinen Nordsee-Raubtiere in Aktion. Durch das Futter kommt einiges in Bewegung in den Aquarien in unserem Nationalpark-Haus "Arche Wattenmeer". | Station Hörnum |
09.04.2021 17:00 Uhr | Wattwanderung in Friedrichskoog Watt zum Erleben und Anfassen - auf Entdeckertour im Nationalpark erklären wir Ihnen die wichtigsten Tiere und Pflanzen im Watt und geben ihnen so einen besonderen Einblick in das Weltnaturerbe. | Station Friedrichskoog |
09.04.2021 17:30 Uhr | Große Wattwanderung von Puan Klent nach Hörnum auf Sylt Auf dieser großen Wattwanderung erfahren Sie Spannendes über die Tier- und Pflanzenwelt in diesem besonderen Lebensraum. Erkunden Sie mit unseren erfahrenen Wattführern den Meeresboden der Nordsee. | Station Puan Klent |
09.04.2021 18:00 Uhr | Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß Das Watt ist ein Lebensraum auf den zweiten Blick. Bei dieser Wattführung erklären wir die Entstehung von Ebbe und Flut und graben auch einen Wattwurm aus. | Station Langeness |
09.04.2021 18:00 Uhr | Familienwattwanderung mit Schatzsuche auf Amrum Wir gehen gemeinsam auf Schatzsuche und entdecken dabei spielerisch das Wattenmeer. Wie bewegen sich Muscheln fort und wie viele Beine hat die Strandkrabbe? Kommt mit uns auf Entdeckertour! | Station Amrum |
09.04.2021 18:00 Uhr | Führung: Kleine Wattwanderung auf Föhr Wir entdecken auf der rund 1,5-stündigen Tour das Watt mit seinen vielen Bewohner und erfahren, wie sich Wattwurm, Strandkrabbe & Co an das Leben in diesem einzigartigen Lebensraum angepasst haben. | Station Föhr |
09.04.2021 18:00 Uhr | Literarische Wattwanderung, Lyrik und Natur erleben Stimmungsvolle Wattführung mit Gedichten und Texten über das Meer. Entdecken Sie das Leben im Watt vor Westerhever und erfahren, wie das Meer schon viele Künstler inspiriert hat. | Station Westerhever |
09.04.2021 18:30 Uhr | Wattführung für Kinder: Werde zum echten Wattpiraten Wir machen aus jeder Landratte einen echten Wattpiraten! Lerne mit uns die piratenhaften Wattbewohner der Nordsee kennen! Mit einer echten Schatzkarte entdecken wir das Watt. | Station Föhr |
09.04.2021 18:45 Uhr | Führung: Wanderung in der Abendstimmung am Wattenmeer Vor der stimmungsvollen Kulisse von Nordsee und Wattenmeer lauschen wir am Abend der Natur und lyrischen Vorträgen. | Station Husum |
09.04.2021 19:00 Uhr | Vortrag: Die Vogelwelt der Insel Föhr In diesem Vortrag werden verschiedene Vogelarten vorgestellt, die an der Nordseeküste leben, rasten und brüten. Eindrucksvolle Bilder lassen sowohl Kinder als auch Erwachsene staunen. | Station Föhr |
09.04.2021 19:30 Uhr | Geschichten und Gedichte der Küste im Sonnenuntergang Eine stimmungsvolle abendliche Wanderung am Meer und Hafen in Friedrichskoog mit Geschichten und Gedichten über Land und Leute. | Station Friedrichskoog |
09.04.2021 19:45 Uhr | Führung: Sagenhafte Fackelwanderung auf Föhr Auf dieser Wanderung am Strand tauchen wir in eine Welt voller Sagen und Mythen rund um die Nordsee ein und erklären gleichzeitig die wissenschaftlichen Grundlagen verschiedener Phänomene. | Station Föhr |
09.04.2021 20:00 Uhr | Führung in Hörnum: Sagen und Mythen der Insel Sylt Quer durch Hörnum und dabei spannende Geschichten aus dem alten Seeräubernest erfahren. Wir begeben uns auf die Suche nach Spuren aus der Vergangenheit, um Ihnen diese anschaulich näher zu bringen. | Station Hörnum |
09.04.2021 20:30 Uhr | Nachtwanderung in den Nationalpark Erleben Sie den Nationalpark im Dunkeln bei dieser Wanderung über die Seebrücke an den Strand. Welche Leuchttürme kann man sehen? Welche Vögel rufen nachts im Watt? | Station SPO |
10.04.2021 09:00 Uhr | Wattwanderung in Rantum auf Sylt Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee - sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis. Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt. | Station Rantum |
10.04.2021 09:30 Uhr | Wattwanderung in Rantum auf Sylt Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee - sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis. Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt. | Station Rantum |
10.04.2021 10:00 Uhr | Vortrag: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine. | Station Föhr |
10.04.2021 10:15 Uhr | Wattwanderung auf Hooge mit Schwerpunkt Klimawandel Was sind die Folgen des Klimawandels für das Wattenmeer? Welche Folgen hat der Meeresspiegelanstieg für die hier vorkommenden Pflanzen und Tiere? Wir suchen bei dieser Wattwanderung nach Antworten. | Station Hooge |
10.04.2021 11:00 Uhr | Workshop in Hörnum (Sylt): Strandfunde & Strandkunst Wir gehen gemeinsam an den Hörnumer Weststrand und sammeln Strandfunde am Spülsaum, um diese dann anschließend in kleine kreative Kunstwerke zu verwandeln! | Station Hörnum |
10.04.2021 12:00 Uhr | Führung: Vögel beobachten auf Hallig Langeneß Mit Fernglas und Fernrohr beobachten wir zu Hochwasser rastende Watvögel, stellen ausgewählte Vogelarten vor und erklären, warum das Wattenmeer für viele Vogelarten so bedeutsam ist. | Station Langeness |
10.04.2021 12:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
10.04.2021 13:00 Uhr | Vortrag für Kinder: Wunderwelt Wattenmeer Besonders für Kinder gibt es im Wattenmeer viel zu entdecken. In diesem interaktiven Vortrag geben wir einen Einblick in den Lebensraum Wattenmeer und erklären das Watt kindgerecht und anschaulich. | Station Föhr |
10.04.2021 14:00 Uhr | Führung: Pflanzen und Tiere und Geschichte Schobülls Entdecken Sie die Einzigartigkeit und den Wandel der Pflanzen- und Tierwelt an Schobüllls Küste gespickt mit interessanten geschichtlichen und geologischen Informationen. | Station Husum |
10.04.2021 14:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
10.04.2021 14:30 Uhr | Führung: Den Strand in Hörnum auf Sylt entdecken Den Strand kennt wohl jeder, doch mit uns entdecken Sie ihn im Detail: Wir erklären Ihnen Eigenschaften und Überlebensstrategien der Tiere und Pflanzen und gehen auf die Gefährdung der Nordsee ein. | Station Hörnum |
10.04.2021 14:30 Uhr | Führung: Was finde ich am Strand vor St. Peter-Ording? Bei dieser Wanderung zeigen wir Ihnen häufige Strandfunde. Erfahren Sie Spannendes zu Muscheln, Schnecken, Tangen und anderen rätselhaften Dingen im Spülsaum der Nordsee. | Station SPO |
10.04.2021 15:00 Uhr | Führung: Auf Entdeckertour am Föhrer Strand Wir entdecken zusammen den Südstrand! Was sehen wir in der Ferne und was zu unseren Füßen? Wir erklären spannende Strandfunden und zeigen auch, welche Gefahr Müll an Strand und Meer für unser Watt hat. | Station Föhr |
10.04.2021 15:00 Uhr | Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Nordstrand Schleifen Sie mit uns ein Stück Bernstein und erfahren Sie, wo dieser gefunden werden kann. Lernen Sie bei dieser Veranstaltung auch mehr zum Thema "Müll im Meer" und weitere Strandfunde kennen. | Station Nordstrand |
10.04.2021 15:00 Uhr | Schlickwattwanderung in Keitum auf Sylt Bei dieser Wattwanderung durch das Keitumer Watt ist der Schlick das Erlebnis. Muscheln und Krebse sowie spannende Details über deren Lebensweisen dürfen natürlich nicht fehlen! | Station Keitum |
10.04.2021 15:00 Uhr | Auf dem Trischendamm durch das Weltnaturerbe Wattenmeer Nationalpark trockenen Fußes - Spaziergang über den Trischendamm: Sie sind zum ersten Mal in Friedrichskoog und möchten einen Überblick über Nationalpark, Tier- und Pflanzenwelt bekommen? | Station Friedrichskoog |
10.04.2021 16:00 Uhr | Vortrag: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine. | Station Föhr |
10.04.2021 16:00 Uhr | Führung: Amrums Dünen erleben Der Wind kann (Sand-)Berge versetzen! Die Dünen sind das Markenzeichen von Amrum. Wir wandern auf verschlungenen Pfaden und erzählen Ihnen mehr über die Entstehung und die Pflanzen der Dünen. | Station Amrum |
10.04.2021 16:00 Uhr | Vortrag: Die Vögel auf der Hallig Langeneß Der eindrucksvoll bebilderte Vortrag stellt die häufigsten Vogelarten der Hallig Langeneß vor, erklärt wie sie gezählt werden und warum das Wattenmeer eine so große Bedeutung für sie besitzt. | Station Langeness |
10.04.2021 18:30 Uhr | Führung: Kleine Wattwanderung auf Föhr Wir entdecken auf der rund 1,5-stündigen Tour das Watt mit seinen vielen Bewohner und erfahren, wie sich Wattwurm, Strandkrabbe & Co an das Leben in diesem einzigartigen Lebensraum angepasst haben. | Station Föhr |
10.04.2021 18:30 Uhr | Wattwanderung in Friedrichskoog Watt zum Erleben und Anfassen - auf Entdeckertour im Nationalpark erklären wir Ihnen die wichtigsten Tiere und Pflanzen im Watt und geben ihnen so einen besonderen Einblick in das Weltnaturerbe. | Station Friedrichskoog |
10.04.2021 18:30 Uhr | Stimmungsvolle Wattwanderung: Sonnenuntergang am Meer Im Abendlicht entfaltet das Wattenmeer einen ganz besonderen Reiz. Auf dieser Führung vor Westerhever erleben wir, wie Wattwurm, Muscheln oder Krebse hier mit Ebbe und Flut leben können. | Station Westerhever |
10.04.2021 18:30 Uhr | Wattführung für Kinder: Werde zum echten Wattpiraten Wir machen aus jeder Landratte einen echten Wattpiraten! Lerne mit uns die piratenhaften Wattbewohner der Nordsee kennen! Mit einer echten Schatzkarte entdecken wir das Watt. | Station Föhr |
10.04.2021 19:00 Uhr | Vortrag: 360 Grad Wattenmeer-Was ist los im Watt? Seehund, Krebs, Austernfischer & Co: Das Wattenmeer bietet Raum für viele Tiere. Doch wie haben sie sich an das Leben hier angepasst und wer ist in Gefahr? Lassen Sie sich vom Wattenmeer faszinieren. | Station Föhr |
10.04.2021 19:45 Uhr | Führung: Sagenhafte Fackelwanderung auf Föhr Auf dieser Wanderung am Strand tauchen wir in eine Welt voller Sagen und Mythen rund um die Nordsee ein und erklären gleichzeitig die wissenschaftlichen Grundlagen verschiedener Phänomene. | Station Föhr |
10.04.2021 20:00 Uhr | Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden Auf Langeneß gibt es keine Straßenlaternen und so wird es nach Sonnenuntergang sehr schnell dunkel. Wir machen uns ohne Taschenlampen auf, die Hallig im Dunkeln mit allen Sinnen zu erkunden. | Station Langeness |
10.04.2021 20:15 Uhr | Führung: Rantum auf Sylt bei Nacht Eine kleine Wanderung am Rantumer Hafen auf Sylt. Entdecken Sie abends vom Deich aus die Lichter der Leuchttürme und die Sterne über dem Meer. Lauschen Sie dabei unseren spannenden Erzählungen. | Station Rantum |
10.04.2021 21:00 Uhr | Führung am Strand: Sagen und Mythen bei Fackelschein Sagen und Mythen ranken sich um die Nordsee, die so manch einen staunen lassen. Kleine Gnome sollen nachts ihr Unwesen treiben und die Nordsee noch nicht immer von Ebbe und Flut geprägt sein. | Station Amrum |
11.04.2021 09:00 Uhr | Wattwanderung in Rantum auf Sylt Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee - sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis. Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt. | Station Rantum |
11.04.2021 10:00 Uhr | Vortrag: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine. | Station Föhr |
11.04.2021 10:00 Uhr | Radtour auf Amrum: Zwischen Dünen, Strand und Salzwiese In einem angenehmen Tempo geht es mit dem Fahrrad quer über die Insel. An einzelnen Stationen werden die Besonderheiten der Dünen und Salzwiesen sowie der Vogelwelt Amrums erläutert. | Station Amrum |
11.04.2021 10:00 Uhr | Workshop: Bernstein - Gold des Meeres in Hörnum/Sylt Interaktiver Strandfunde- und Bernsteinworkshop mit spannenden Hintergrundinformationen zum Spülsaum und der Geschichte vom Bernstein. | Station Hörnum |
11.04.2021 11:00 Uhr | Führung im Nationalpark-Haus Nordstrand + Fischfütterung Lernen Sie im Rahmen einer Führung unsere Ausstellung im Nationalpark-Haus Nordstrand kennen. Das Highlight ist die Fütterung von Fischen wie Scholle, Seeskorpion und Aalmutter. | Station Nordstrand |
11.04.2021 12:00 Uhr | Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß Wie sind die Halligen entstanden? Was heißt Landunter? Wie haben die Menschen früher auf Langeneß gewirtschaftet? Im Rahmen dieser Führung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen. | Station Langeness |
11.04.2021 12:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
11.04.2021 13:00 Uhr | Vortrag für Kinder: Wunderwelt Wattenmeer Besonders für Kinder gibt es im Wattenmeer viel zu entdecken. In diesem interaktiven Vortrag geben wir einen Einblick in den Lebensraum Wattenmeer und erklären das Watt kindgerecht und anschaulich. | Station Föhr |
11.04.2021 13:30 Uhr | Führung: Die Vogelwelt des Beltringharder Koogs Mit Fernglas und Fernrohr beobachten wir zu Hochwasser rastende Watvögel im Beltringharder Koog, stellen ausgewählte Arten vor und erklären, warum das Wattenmeer für viele Vögel so wichtig ist. | Station Nordstrand |
11.04.2021 13:45 Uhr | Führung: Die Vogelwelt in Hörnum auf Sylt Gemeinsam entdecken wir die Seevögel an unserem schönen Hochwasserrastplatz in Hörnum auf Sylt und erklären Ihnen warum das Wattenmeer eine sehr große Bedeutung für den Vogelzug besitzt. | Station Hörnum |
11.04.2021 14:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
11.04.2021 15:00 Uhr | Führung: Der weiße Strand von Amrum Auf der Westseite schließt an den Dünen der Kniepsand an, der der Insel und den Dünen Schutz vor Sturmfluten bietet. Kommen Sie hier mit uns auf Entdeckungsreise! | Station Amrum |
11.04.2021 15:30 Uhr | Führung: Auf Entdeckertour am Föhrer Strand Wir entdecken zusammen den Südstrand! Was sehen wir in der Ferne und was zu unseren Füßen? Wir erklären spannende Strandfunden und zeigen auch, welche Gefahr Müll an Strand und Meer für unser Watt hat. | Station Föhr |
11.04.2021 16:00 Uhr | Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Langeneß Schleifen Sie selbst ein Stück Bernstein und erfahren Sie Interessantes über die Geschichte des Goldes der Nordsee, wo dieser auf Langeneß gefunden werden kann und über den Nationalpark Wattenmeer. | Station Langeness |
11.04.2021 16:00 Uhr | Vortrag: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine. | Station Föhr |
11.04.2021 18:30 Uhr | Führung am Strand: Sagen und Mythen der Nordsee Sagen und Mythen ranken sich um die Nordsee, die so manch einen staunen lassen. Kleine Gnome sollen nachts ihr Unwesen treiben und die Nordsee noch nicht immer von Ebbe und Flut geprägt sein. | Station Amrum |
11.04.2021 18:30 Uhr | Wattwanderung in den Sonnenuntergang am Südstrand Die Abendstimmung lässt diese zweistündige Wattführung zu einem besonderen Erlebnis werden. Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Wattenmeer kennen. | Station SPO |
11.04.2021 18:45 Uhr | Führung: Wanderung in der Abendstimmung am Wattenmeer Vor der stimmungsvollen Kulisse von Nordsee und Wattenmeer lauschen wir am Abend der Natur und lyrischen Vorträgen. | Station Husum |
11.04.2021 19:00 Uhr | Abend am Meer - Durch den Nationalpark zum Leuchtturm Führung zum Leuchtturm Westerhever, dem besonderen Wahrzeichen im Weltnaturerbe Wattenmeer. Stimmungsvolle Wanderung im Licht des Sonnenuntergangs. | Station Westerhever |
11.04.2021 19:45 Uhr | Führung: Sagenhafte Fackelwanderung auf Föhr Auf dieser Wanderung am Strand tauchen wir in eine Welt voller Sagen und Mythen rund um die Nordsee ein und erklären gleichzeitig die wissenschaftlichen Grundlagen verschiedener Phänomene. | Station Föhr |
11.04.2021 20:00 Uhr | Die Nordsee bei Nacht – Nachtwanderung auf Nordstrand Kommen Sie mit zu einer nächtlichen Wanderung am Deich. Vor der stimmungsvollen Kulisse des Wattenmeers lauschen wir der Natur, widmen uns den Lichtern am Horizont und ausgewählten Geschichten. | Station Nordstrand |
11.04.2021 20:00 Uhr | Führung in Hörnum: Sagen und Mythen der Insel Sylt Quer durch Hörnum und dabei spannende Geschichten aus dem alten Seeräubernest erfahren. Wir begeben uns auf die Suche nach Spuren aus der Vergangenheit, um Ihnen diese anschaulich näher zu bringen. | Station Hörnum |
11.04.2021 20:00 Uhr | Im Dunkeln am Deich - Abendwanderung mit allen Sinnen Genießen Sie auf dieser Führung die Abendstimmung und erleben Sie Friedrichskoog mit allen Sinnen: Wie schmeckt, riecht und hört sich diese besondere Landschaft an? | Station Friedrichskoog |
12.04.2021 07:45 Uhr | Kleine Wattwanderung in Lundenbergsand bei Simonsberg Entdecken Sie mit uns gemeinsam im Watt, welche Muscheln, Krebse und anderen Tiere im Sand und Schlick leben und wie sie sich dem Wechsel von Ebbe und Flut angepasst haben. | Station Husum |
12.04.2021 08:00 Uhr | Führung: Kleine Wattwanderung auf Föhr Wir entdecken auf der rund 1,5-stündigen Tour das Watt mit seinen vielen Bewohner und erfahren, wie sich Wattwurm, Strandkrabbe & Co an das Leben in diesem einzigartigen Lebensraum angepasst haben. | Station Föhr |
12.04.2021 08:15 Uhr | Wattführung für Kinder: Werde zum echten Wattpiraten Wir machen aus jeder Landratte einen echten Wattpiraten! Lerne mit uns die piratenhaften Wattbewohner der Nordsee kennen! Mit einer echten Schatzkarte entdecken wir das Watt. | Station Föhr |
12.04.2021 09:30 Uhr | Wattwanderung in Rantum auf Sylt Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee - sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis. Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt. | Station Rantum |
12.04.2021 10:00 Uhr | Fahrradtour - Natur und Geschichte der Insel Föhr Auf dieser Fahrradtour führen wir Sie durch die vielfältige Landschaft Föhrs und machen Zwischenstopps an diversen landschaftlich und kulturell interessanten Orten. | Station Föhr |
12.04.2021 11:00 Uhr | Führung: Welche Pflanzen blühen in der Salzwiese? Die Salzwiese ist ein extremer Lebensraum, halb Meer halb Land. Wir stellen ausgewählte Pflanzen vor und erkunden diesen Lebensraum mit allen Sinnen. Es darf auch probiert werden! | Station Langeness |
12.04.2021 14:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
12.04.2021 16:00 Uhr | Führung: Auf Entdeckertour am Föhrer Strand Wir entdecken zusammen den Südstrand! Was sehen wir in der Ferne und was zu unseren Füßen? Wir erklären spannende Strandfunden und zeigen auch, welche Gefahr Müll an Strand und Meer für unser Watt hat. | Station Föhr |
12.04.2021 16:00 Uhr | Vortrag: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine. | Station Föhr |
12.04.2021 16:00 Uhr | Vortrag: Leben auf Hallig Langeneß früher und heute In zahlreichen Fotos hat Max Broders das Leben auf Langeneß zu Beginn des 20. Jahrhunderts portraitiert. Wir gehen anhand dieser auf eine Zeitreise und lernen so das Halligleben in alter Zeit kennen. | Station Langeness |
12.04.2021 19:00 Uhr | Vortrag: Die Vogelwelt der Insel Föhr In diesem Vortrag werden verschiedene Vogelarten vorgestellt, die an der Nordseeküste leben, rasten und brüten. Eindrucksvolle Bilder lassen sowohl Kinder als auch Erwachsene staunen. | Station Föhr |
12.04.2021 19:00 Uhr | Wattwanderung in Friedrichskoog Watt zum Erleben und Anfassen - auf Entdeckertour im Nationalpark erklären wir Ihnen die wichtigsten Tiere und Pflanzen im Watt und geben ihnen so einen besonderen Einblick in das Weltnaturerbe. | Station Friedrichskoog |
12.04.2021 19:45 Uhr | Führung: Sagenhafte Fackelwanderung auf Föhr Auf dieser Wanderung am Strand tauchen wir in eine Welt voller Sagen und Mythen rund um die Nordsee ein und erklären gleichzeitig die wissenschaftlichen Grundlagen verschiedener Phänomene. | Station Föhr |
13.04.2021 08:30 Uhr | Führung: Kleine Wattwanderung auf Föhr Wir entdecken auf der rund 1,5-stündigen Tour das Watt mit seinen vielen Bewohner und erfahren, wie sich Wattwurm, Strandkrabbe & Co an das Leben in diesem einzigartigen Lebensraum angepasst haben. | Station Föhr |
13.04.2021 08:30 Uhr | Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum Eine wunderschöne Wattführung entlang der Hörnumer Nehrung und den angrenzenden Salzwiesen. Wir betreten gemeinsam den Nationalpark und das Weltnaturerbe Wattenmeer. | Station Hörnum |
13.04.2021 08:30 Uhr | Kleine Wattwanderung in Lundenbergsand bei Simonsberg Entdecken Sie mit uns gemeinsam im Watt, welche Muscheln, Krebse und anderen Tiere im Sand und Schlick leben und wie sie sich dem Wechsel von Ebbe und Flut angepasst haben. | Station Husum |
13.04.2021 10:00 Uhr | Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Langeneß Schleifen Sie selbst ein Stück Bernstein und erfahren Sie Interessantes über die Geschichte des Goldes der Nordsee, wo dieser auf Langeneß gefunden werden kann und über den Nationalpark Wattenmeer. | Station Langeness |
13.04.2021 12:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
13.04.2021 13:00 Uhr | Vortrag für Kinder: Wunderwelt Wattenmeer Besonders für Kinder gibt es im Wattenmeer viel zu entdecken. In diesem interaktiven Vortrag geben wir einen Einblick in den Lebensraum Wattenmeer und erklären das Watt kindgerecht und anschaulich. | Station Föhr |
13.04.2021 14:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
13.04.2021 15:00 Uhr | Auf dem Trischendamm durch das Weltnaturerbe Wattenmeer Nationalpark trockenen Fußes - Spaziergang über den Trischendamm: Sie sind zum ersten Mal in Friedrichskoog und möchten einen Überblick über Nationalpark, Tier- und Pflanzenwelt bekommen? | Station Friedrichskoog |
13.04.2021 16:00 Uhr | Vortrag: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine. | Station Föhr |
13.04.2021 16:00 Uhr | Führung: Was finde ich am Strand vor St. Peter-Ording? Bei dieser Wanderung zeigen wir Ihnen häufige Strandfunde. Erfahren Sie Spannendes zu Muscheln, Schnecken, Tangen und anderen rätselhaften Dingen im Spülsaum der Nordsee. | Station SPO |
13.04.2021 17:00 Uhr | Führung: Fütterung der Tiere unserer Aquarien Fressen und gefressen werden - erleben Sie unsere kleinen Nordsee-Raubtiere in Aktion. Durch das Futter kommt einiges in Bewegung in den Aquarien in unserem Nationalpark-Haus "Arche Wattenmeer". | Station Hörnum |
13.04.2021 19:45 Uhr | Führung: Sagenhafte Fackelwanderung auf Föhr Auf dieser Wanderung am Strand tauchen wir in eine Welt voller Sagen und Mythen rund um die Nordsee ein und erklären gleichzeitig die wissenschaftlichen Grundlagen verschiedener Phänomene. | Station Föhr |
13.04.2021 20:00 Uhr | Im Dunkeln am Deich - Abendwanderung mit allen Sinnen Genießen Sie auf dieser Führung die Abendstimmung und erleben Sie Friedrichskoog mit allen Sinnen: Wie schmeckt, riecht und hört sich diese besondere Landschaft an? | Station Friedrichskoog |
14.04.2021 09:00 Uhr | Führung: Kleine Wattwanderung auf Föhr Wir entdecken auf der rund 1,5-stündigen Tour das Watt mit seinen vielen Bewohner und erfahren, wie sich Wattwurm, Strandkrabbe & Co an das Leben in diesem einzigartigen Lebensraum angepasst haben. | Station Föhr |
14.04.2021 09:00 Uhr | Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum Eine wunderschöne Wattführung entlang der Hörnumer Nehrung und den angrenzenden Salzwiesen. Wir betreten gemeinsam den Nationalpark und das Weltnaturerbe Wattenmeer. | Station Hörnum |
14.04.2021 09:00 Uhr | Wattwanderung in Friedrichskoog Watt zum Erleben und Anfassen - auf Entdeckertour im Nationalpark erklären wir Ihnen die wichtigsten Tiere und Pflanzen im Watt und geben ihnen so einen besonderen Einblick in das Weltnaturerbe. | Station Friedrichskoog |
14.04.2021 09:15 Uhr | Wattführung für Kinder: Werde zum echten Wattpiraten Wir machen aus jeder Landratte einen echten Wattpiraten! Lerne mit uns die piratenhaften Wattbewohner der Nordsee kennen! Mit einer echten Schatzkarte entdecken wir das Watt. | Station Föhr |
14.04.2021 09:30 Uhr | Wattwanderung für Kinder in Hörnum Kindgerecht erkunden wir das Watt unter fachkundiger Leitung. Gemeinsam entdecken wir diesen besonderen Lebensraum und seine Bewohner wie Wattwurm, Strandkrabbe, Strandschnecke und Co. | Station Hörnum |
14.04.2021 12:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
14.04.2021 12:15 Uhr | Führung: Vögel auf Nahrungssuche im Watt beobachten Vogelwelt und Wattenmeer, beides hängt direkt zusammen. Bei Ebbe gehen wir gemeinsam ins Watt und beobachten hier die Vögel bei der Nahrungssuche aus nächster Nähe mit Fernglas und Fernrohr. | Station Hooge |
14.04.2021 14:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
14.04.2021 16:00 Uhr | Vortrag: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine. | Station Föhr |
14.04.2021 19:00 Uhr | Vortrag: Die Vogelwelt der Insel Föhr In diesem Vortrag werden verschiedene Vogelarten vorgestellt, die an der Nordseeküste leben, rasten und brüten. Eindrucksvolle Bilder lassen sowohl Kinder als auch Erwachsene staunen. | Station Föhr |
14.04.2021 19:45 Uhr | Führung: Sagenhafte Fackelwanderung auf Föhr Auf dieser Wanderung am Strand tauchen wir in eine Welt voller Sagen und Mythen rund um die Nordsee ein und erklären gleichzeitig die wissenschaftlichen Grundlagen verschiedener Phänomene. | Station Föhr |
14.04.2021 20:00 Uhr | Abendwanderung: Die Hallig Langeneß bei Dämmerung erkunden Auf Langeneß gibt es keine Straßenlaternen und so wird es nach Sonnenuntergang sehr schnell dunkel. Wir machen uns ohne Taschenlampen auf, die Hallig im Dunkeln mit allen Sinnen zu erkunden. | Station Langeness |
14.04.2021 20:00 Uhr | Führung in Hörnum: Sagen und Mythen der Insel Sylt Quer durch Hörnum und dabei spannende Geschichten aus dem alten Seeräubernest erfahren. Wir begeben uns auf die Suche nach Spuren aus der Vergangenheit, um Ihnen diese anschaulich näher zu bringen. | Station Hörnum |
14.04.2021 20:30 Uhr | Nachtwanderung in den Nationalpark Erleben Sie den Nationalpark im Dunkeln bei dieser Wanderung über die Seebrücke an den Strand. Welche Leuchttürme kann man sehen? Welche Vögel rufen nachts im Watt? | Station SPO |
15.04.2021 09:00 Uhr | Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß Das Watt ist ein Lebensraum auf den zweiten Blick. Bei dieser Wattführung erklären wir die Entstehung von Ebbe und Flut und graben auch einen Wattwurm aus. | Station Langeness |
15.04.2021 09:00 Uhr | Wattwanderung in Friedrichskoog Watt zum Erleben und Anfassen - auf Entdeckertour im Nationalpark erklären wir Ihnen die wichtigsten Tiere und Pflanzen im Watt und geben ihnen so einen besonderen Einblick in das Weltnaturerbe. | Station Friedrichskoog |
15.04.2021 09:15 Uhr | Führung: Kleine Wattwanderung auf Föhr Wir entdecken auf der rund 1,5-stündigen Tour das Watt mit seinen vielen Bewohner und erfahren, wie sich Wattwurm, Strandkrabbe & Co an das Leben in diesem einzigartigen Lebensraum angepasst haben. | Station Föhr |
15.04.2021 09:30 Uhr | Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum Eine wunderschöne Wattführung entlang der Hörnumer Nehrung und den angrenzenden Salzwiesen. Wir betreten gemeinsam den Nationalpark und das Weltnaturerbe Wattenmeer. | Station Hörnum |
15.04.2021 09:30 Uhr | Kleine Wattwanderung in Lundenbergsand bei Simonsberg Entdecken Sie mit uns gemeinsam im Watt, welche Muscheln, Krebse und anderen Tiere im Sand und Schlick leben und wie sie sich dem Wechsel von Ebbe und Flut angepasst haben. | Station Husum |
15.04.2021 09:30 Uhr | Wattführung für Kinder: Werde zum echten Wattpiraten Wir machen aus jeder Landratte einen echten Wattpiraten! Lerne mit uns die piratenhaften Wattbewohner der Nordsee kennen! Mit einer echten Schatzkarte entdecken wir das Watt. | Station Föhr |
15.04.2021 12:00 Uhr | Führung: Amrums Dünen erleben Der Wind kann (Sand-)Berge versetzen! Die Dünen sind das Markenzeichen von Amrum. Wir wandern auf verschlungenen Pfaden und erzählen Ihnen mehr über die Entstehung und die Pflanzen der Dünen. | Station Amrum |
15.04.2021 12:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
15.04.2021 12:00 Uhr | Workshop: Bernstein - Gold des Meeres in Hörnum/Sylt Interaktiver Strandfunde- und Bernsteinworkshop mit spannenden Hintergrundinformationen zum Spülsaum und der Geschichte vom Bernstein. | Station Hörnum |
15.04.2021 12:45 Uhr | Wattwanderung auf Hooge mit Schwerpunkt Klimawandel Was sind die Folgen des Klimawandels für das Wattenmeer? Welche Folgen hat der Meeresspiegelanstieg für die hier vorkommenden Pflanzen und Tiere? Wir suchen bei dieser Wattwanderung nach Antworten. | Station Hooge |
15.04.2021 13:00 Uhr | Vortrag für Kinder: Wunderwelt Wattenmeer Besonders für Kinder gibt es im Wattenmeer viel zu entdecken. In diesem interaktiven Vortrag geben wir einen Einblick in den Lebensraum Wattenmeer und erklären das Watt kindgerecht und anschaulich. | Station Föhr |
15.04.2021 13:00 Uhr | Vortrag für Kinder: Wunderwelt Wattenmeer Besonders für Kinder gibt es im Wattenmeer viel zu entdecken. In diesem interaktiven Vortrag geben wir einen Einblick in den Lebensraum Wattenmeer und erklären das Watt kindgerecht und anschaulich. | Station Föhr |
15.04.2021 14:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
15.04.2021 15:30 Uhr | Führung: Die Vogelwelt in Hörnum auf Sylt Gemeinsam entdecken wir die Seevögel an unserem schönen Hochwasserrastplatz in Hörnum auf Sylt und erklären Ihnen warum das Wattenmeer eine sehr große Bedeutung für den Vogelzug besitzt. | Station Hörnum |
15.04.2021 16:00 Uhr | Vortrag: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine. | Station Föhr |
15.04.2021 16:00 Uhr | Vortrag: Die Vögel auf der Hallig Langeneß Der eindrucksvoll bebilderte Vortrag stellt die häufigsten Vogelarten der Hallig Langeneß vor, erklärt wie sie gezählt werden und warum das Wattenmeer eine so große Bedeutung für sie besitzt. | Station Langeness |
15.04.2021 17:00 Uhr | Führung: Der weiße Strand von Amrum Auf der Westseite schließt an den Dünen der Kniepsand an, der der Insel und den Dünen Schutz vor Sturmfluten bietet. Kommen Sie hier mit uns auf Entdeckungsreise! | Station Amrum |
15.04.2021 18:45 Uhr | Führung am Strand: Sagen und Mythen der Nordsee Sagen und Mythen ranken sich um die Nordsee, die so manch einen staunen lassen. Kleine Gnome sollen nachts ihr Unwesen treiben und die Nordsee noch nicht immer von Ebbe und Flut geprägt sein. | Station Amrum |
15.04.2021 19:30 Uhr | Geschichten und Gedichte der Küste im Sonnenuntergang Eine stimmungsvolle abendliche Wanderung am Meer und Hafen in Friedrichskoog mit Geschichten und Gedichten über Land und Leute. | Station Friedrichskoog |
15.04.2021 19:45 Uhr | Führung: Sagenhafte Fackelwanderung auf Föhr Auf dieser Wanderung am Strand tauchen wir in eine Welt voller Sagen und Mythen rund um die Nordsee ein und erklären gleichzeitig die wissenschaftlichen Grundlagen verschiedener Phänomene. | Station Föhr |
16.04.2021 09:30 Uhr | Wattwanderung vor Westerhever - Das Watt lebt! Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever. Bei Ebbe erkunden wir Sand, Schlick und Priele und erfahren, wie Muscheln, Schnecken oder Krabben hier leben können. | Station Westerhever |
16.04.2021 09:30 Uhr | Kurze Wattwanderung am Südstrand für Einsteiger Einstündige Wattführung zum Priel am Südstrand. Sie bekommen einen ersten Eindruck vom Lebensraum Watt und erfahren die wichtigsten Infos zum Nationalpark und zur Sicherheit im Watt. | Station SPO |
16.04.2021 09:45 Uhr | Führung: Kleine Wattwanderung auf Föhr Wir entdecken auf der rund 1,5-stündigen Tour das Watt mit seinen vielen Bewohner und erfahren, wie sich Wattwurm, Strandkrabbe & Co an das Leben in diesem einzigartigen Lebensraum angepasst haben. | Station Föhr |
16.04.2021 10:00 Uhr | Kurze Wattwanderung in den Nationalpark um Hallig Hooge Das Wattenmeer ist ein ganz besonderer Lebensraum, das im Rahmen dieser Wattführung vorgestellt wird. Wir zeigen typische Muscheln, Würmer und Krebse und beschäftigen uns mit dem Schutz des Watts. | Station Hooge |
16.04.2021 10:00 Uhr | Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum Eine wunderschöne Wattführung entlang der Hörnumer Nehrung und den angrenzenden Salzwiesen. Wir betreten gemeinsam den Nationalpark und das Weltnaturerbe Wattenmeer. | Station Hörnum |
16.04.2021 10:00 Uhr | Wattführung für Kinder: Werde zum echten Wattpiraten Wir machen aus jeder Landratte einen echten Wattpiraten! Lerne mit uns die piratenhaften Wattbewohner der Nordsee kennen! Mit einer echten Schatzkarte entdecken wir das Watt. | Station Föhr |
16.04.2021 10:30 Uhr | Wattwanderung für Kinder in Hörnum Kindgerecht erkunden wir das Watt unter fachkundiger Leitung. Gemeinsam entdecken wir diesen besonderen Lebensraum und seine Bewohner wie Wattwurm, Strandkrabbe, Strandschnecke und Co. | Station Hörnum |
16.04.2021 10:45 Uhr | Wattwanderung in Rantum auf Sylt Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee - sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis. Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt. | Station Rantum |
16.04.2021 12:00 Uhr | Führung: Geschichte, Kultur und Leben auf Langeneß Wie sind die Halligen entstanden? Was heißt Landunter? Wie haben die Menschen früher auf Langeneß gewirtschaftet? Im Rahmen dieser Führung geben wir Antworten auf diese und weitere Fragen. | Station Langeness |
16.04.2021 12:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
16.04.2021 14:00 Uhr | Führung: Pflanzen und Tiere und Geschichte Schobülls Entdecken Sie die Einzigartigkeit und den Wandel der Pflanzen- und Tierwelt an Schobüllls Küste gespickt mit interessanten geschichtlichen und geologischen Informationen. | Station Husum |
16.04.2021 14:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
16.04.2021 15:00 Uhr | Führung: Vögel beobachten auf Hallig Langeneß Mit Fernglas und Fernrohr beobachten wir zu Hochwasser rastende Watvögel, stellen ausgewählte Vogelarten vor und erklären, warum das Wattenmeer für viele Vogelarten so bedeutsam ist. | Station Langeness |
16.04.2021 15:00 Uhr | Führung: Die Vogelwelt Amrums Nicht nur Menschen, sondern auch viele Vögel sind bei uns zu Gast! Mit Fernglas und Spektiv machen wir uns auf und erklären Ihnen, woher die gefiederten Besucher kommen und wohin ihre Reise führt. | Station Amrum |
16.04.2021 15:30 Uhr | Führung: Die beeindruckende Vogelwelt in Rantum (Sylt) Eine Führung in die faszinierende Welt der Sylter Brut- und Zugvögel. Entdecken Sie Austernfischer, Möwen und Gänse und erfahren Sie, warum der Nationalpark Wattenmeer so bedeutsam für die Vögel ist. | Station Rantum |
16.04.2021 16:00 Uhr | Führung: Die Vogelwelt des Beltringharder Koogs Mit Fernglas und Fernrohr beobachten wir zu Hochwasser rastende Watvögel im Beltringharder Koog, stellen ausgewählte Arten vor und erklären, warum das Wattenmeer für viele Vögel so wichtig ist. | Station Nordstrand |
16.04.2021 16:00 Uhr | Vortrag: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine. | Station Föhr |
16.04.2021 16:30 Uhr | Vortrag: Unsere Meeressäuger im Wattenmeer Schweinswal, Seehund und Kegelrobbe sind die drei größten Säugetiere des Wattenmeers. Erfahren Sie in diesem Vortrag mehr über die Biologie und den Schutz dieser drei Meeressäuger. | Station Nordstrand |
16.04.2021 17:00 Uhr | Führung: Fütterung der Tiere unserer Aquarien Fressen und gefressen werden - erleben Sie unsere kleinen Nordsee-Raubtiere in Aktion. Durch das Futter kommt einiges in Bewegung in den Aquarien in unserem Nationalpark-Haus "Arche Wattenmeer". | Station Hörnum |
16.04.2021 17:30 Uhr | Naturkundliche Führung in Nebel auf Amrum Wir geben im Rahmen der Führung rund um Nebel Einblicke in die verschiedenen Lebensräume und in die Vogelwelt der Insel. | Station Amrum |
16.04.2021 19:00 Uhr | Führung: Wanderung in der Abendstimmung am Wattenmeer Vor der stimmungsvollen Kulisse von Nordsee und Wattenmeer lauschen wir am Abend der Natur und lyrischen Vorträgen. | Station Husum |
16.04.2021 19:45 Uhr | Führung: Sagenhafte Fackelwanderung auf Föhr Auf dieser Wanderung am Strand tauchen wir in eine Welt voller Sagen und Mythen rund um die Nordsee ein und erklären gleichzeitig die wissenschaftlichen Grundlagen verschiedener Phänomene. | Station Föhr |
16.04.2021 20:00 Uhr | Im Dunkeln am Deich - Abendwanderung mit allen Sinnen Genießen Sie auf dieser Führung die Abendstimmung und erleben Sie Friedrichskoog mit allen Sinnen: Wie schmeckt, riecht und hört sich diese besondere Landschaft an? | Station Friedrichskoog |
16.04.2021 20:30 Uhr | Führung: Rantum auf Sylt bei Nacht Eine kleine Wanderung am Rantumer Hafen auf Sylt. Entdecken Sie abends vom Deich aus die Lichter der Leuchttürme und die Sterne über dem Meer. Lauschen Sie dabei unseren spannenden Erzählungen. | Station Rantum |
17.04.2021 09:00 Uhr | Führung am Strand um die Sylter Südspitze Wie passen Küsten- und Naturschutz zusammen? Bei dieser informativen Führung erklären wir Ihnen anschaulich, wie Küsten- und Naturschutz an der Sylter Südspitze/Hörnumer Odde funktioniert. | Station Hörnum |
17.04.2021 09:30 Uhr | Große Wattwanderung von Puan Klent nach Hörnum auf Sylt Auf dieser großen Wattwanderung erfahren Sie Spannendes über die Tier- und Pflanzenwelt in diesem besonderen Lebensraum. Erkunden Sie mit unseren erfahrenen Wattführern den Meeresboden der Nordsee. | Station Puan Klent |
17.04.2021 09:30 Uhr | Wattwanderung in Friedrichskoog Watt zum Erleben und Anfassen - auf Entdeckertour im Nationalpark erklären wir Ihnen die wichtigsten Tiere und Pflanzen im Watt und geben ihnen so einen besonderen Einblick in das Weltnaturerbe. | Station Friedrichskoog |
17.04.2021 09:30 Uhr | Wattwanderung vor Westerhever - Das Watt lebt! Führung in das Weltnaturerbe Wattenmeer vor Westerhever. Bei Ebbe erkunden wir Sand, Schlick und Priele und erfahren, wie Muscheln, Schnecken oder Krabben hier leben können. | Station Westerhever |
17.04.2021 10:00 Uhr | Führung: Kleine Wattwanderung auf Föhr Wir entdecken auf der rund 1,5-stündigen Tour das Watt mit seinen vielen Bewohner und erfahren, wie sich Wattwurm, Strandkrabbe & Co an das Leben in diesem einzigartigen Lebensraum angepasst haben. | Station Föhr |
17.04.2021 10:00 Uhr | Kleine Wattwanderung mit Start Fuhlehörn auf Nordstrand Erleben Sie das Weltnaturerbe hautnah: Die Schutzstation Wattenmeer auf Nordstrand zeigt Ihnen bei dieser Wattführung den Lebensraum von Wattwurm, Herzmuschel und Strandkrabbe und erklärt die Gezeiten. | Station Nordstrand |
17.04.2021 10:00 Uhr | Kurze Wattwanderung im Nordwatt von Hallig Langeneß Das Watt ist ein Lebensraum auf den zweiten Blick. Bei dieser Wattführung erklären wir die Entstehung von Ebbe und Flut und graben auch einen Wattwurm aus. | Station Langeness |
17.04.2021 10:00 Uhr | Kleine Wattwanderung auf Amrum Auf unserer Wattführung stellen wir Ihnen das Wattenmeer und einige seiner Bewohner vor. Lassen Sie sich von der Vielfalt und den spannenden Details des Wattenmeers begeistern! | Station Amrum |
17.04.2021 10:15 Uhr | Kleine Wattwanderung in Lundenbergsand bei Simonsberg Entdecken Sie mit uns gemeinsam im Watt, welche Muscheln, Krebse und anderen Tiere im Sand und Schlick leben und wie sie sich dem Wechsel von Ebbe und Flut angepasst haben. | Station Husum |
17.04.2021 10:15 Uhr | Wattführung für Kinder: Werde zum echten Wattpiraten Wir machen aus jeder Landratte einen echten Wattpiraten! Lerne mit uns die piratenhaften Wattbewohner der Nordsee kennen! Mit einer echten Schatzkarte entdecken wir das Watt. | Station Föhr |
17.04.2021 10:30 Uhr | Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum Eine wunderschöne Wattführung entlang der Hörnumer Nehrung und den angrenzenden Salzwiesen. Wir betreten gemeinsam den Nationalpark und das Weltnaturerbe Wattenmeer. | Station Hörnum |
17.04.2021 11:00 Uhr | Wattwanderung in Morsum auf Sylt Eine Wattwanderung auf Sylt durch das Morsumer Watt. Erleben Sie Krebse, Muscheln und Schnecken hautnah und erfahren Sie, wie diese in dem besonderen aber auch extremen Lebensraum überleben. | Station Morsum |
17.04.2021 11:30 Uhr | Wattwanderung in Rantum auf Sylt Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee - sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis. Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt. | Station Rantum |
17.04.2021 12:00 Uhr | Wattwanderung in Rantum auf Sylt Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee - sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis. Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt. | Station Rantum |
17.04.2021 12:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
17.04.2021 13:00 Uhr | Vortrag für Kinder: Wunderwelt Wattenmeer Besonders für Kinder gibt es im Wattenmeer viel zu entdecken. In diesem interaktiven Vortrag geben wir einen Einblick in den Lebensraum Wattenmeer und erklären das Watt kindgerecht und anschaulich. | Station Föhr |
17.04.2021 14:00 Uhr | Entdeckungen abseits der Wege: Dünentour Maleens Knoll Sagenhafte Dünentour mit den Schutzgebietsbetreuern. Wanderung zur höchsten Düne in SPO (Maleens Knoll), teils abseits der Wege für max. 20 Personen; Anmeldung im Nationalpark-Haus | Station SPO |
17.04.2021 14:00 Uhr | Entdeckungen abseits der Wege: Dünentour Maleens Knoll Sagenhafte Dünentour mit den Schutzgebietsbetreuern. Wanderung zur höchsten Düne in SPO (Maleens Knoll), teils abseits der Wege für max. 20 Personen; Anmeldung im Nationalpark-Haus | Station SPO |
17.04.2021 14:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
17.04.2021 15:00 Uhr | Bernsteinschleifen für Klein und Groß auf Nordstrand Schleifen Sie mit uns ein Stück Bernstein und erfahren Sie, wo dieser gefunden werden kann. Lernen Sie bei dieser Veranstaltung auch mehr zum Thema "Müll im Meer" und weitere Strandfunde kennen. | Station Nordstrand |
17.04.2021 15:00 Uhr | Führung: Amrums Dünen erleben Der Wind kann (Sand-)Berge versetzen! Die Dünen sind das Markenzeichen von Amrum. Wir wandern auf verschlungenen Pfaden und erzählen Ihnen mehr über die Entstehung und die Pflanzen der Dünen. | Station Amrum |
17.04.2021 16:00 Uhr | Vortrag: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine. | Station Föhr |
17.04.2021 19:00 Uhr | Vortrag: 360 Grad Wattenmeer-Was ist los im Watt? Seehund, Krebs, Austernfischer & Co: Das Wattenmeer bietet Raum für viele Tiere. Doch wie haben sie sich an das Leben hier angepasst und wer ist in Gefahr? Lassen Sie sich vom Wattenmeer faszinieren. | Station Föhr |
17.04.2021 19:00 Uhr | Führung am Strand: Sagen und Mythen der Nordsee Sagen und Mythen ranken sich um die Nordsee, die so manch einen staunen lassen. Kleine Gnome sollen nachts ihr Unwesen treiben und die Nordsee noch nicht immer von Ebbe und Flut geprägt sein. | Station Amrum |
17.04.2021 19:30 Uhr | Geschichten und Gedichte der Küste im Sonnenuntergang Eine stimmungsvolle abendliche Wanderung am Meer und Hafen in Friedrichskoog mit Geschichten und Gedichten über Land und Leute. | Station Friedrichskoog |
17.04.2021 19:45 Uhr | Führung: Sagenhafte Fackelwanderung auf Föhr Auf dieser Wanderung am Strand tauchen wir in eine Welt voller Sagen und Mythen rund um die Nordsee ein und erklären gleichzeitig die wissenschaftlichen Grundlagen verschiedener Phänomene. | Station Föhr |
17.04.2021 20:30 Uhr | Führung: Rantum auf Sylt bei Nacht Eine kleine Wanderung am Rantumer Hafen auf Sylt. Entdecken Sie abends vom Deich aus die Lichter der Leuchttürme und die Sterne über dem Meer. Lauschen Sie dabei unseren spannenden Erzählungen. | Station Rantum |
18.04.2021 09:00 Uhr | Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand Eine spannende Wattführung zum Priel am Südstrand. Wie funktioniert das Leben mit den Gezeiten? Lernen Sie Tiere und Pflanzen im Weltnaturerbe Wattenmeer kennen. | Station SPO |
18.04.2021 09:30 Uhr | Wattwanderung von Langeneß nach Hallig Oland Bei dieser 4 km langen Wattwanderung wandern wir von Langeneß nach Oland. Auf Oland geben wir eine kurze Führung und besuchen die Kirche. Nach einem Kaffee geht es über das Watt wieder zurück. | Station Langeness |
18.04.2021 09:30 Uhr | Wattwanderung für Familien Schatzsuche der Schlickpiraten: Kinderwattwanderung durch den Nationalpark Wattenmeer mit der Schutzstation Wattenmeer Friedrichskoog | Station Friedrichskoog |
18.04.2021 10:00 Uhr | Große Wattwanderung von Hallig Hooge zum Japsand Die Wattwanderung von Hallig Hooge zum Japsand an den Rand des Wattenmeeres ist ein besonderes Erlebnis. Sand so weit das Auge reicht und ein Spülsaum voller Muscheln und Schnecken erwarten uns dort. | Station Hooge |
18.04.2021 10:30 Uhr | Führung: Kleine Wattwanderung auf Föhr Wir entdecken auf der rund 1,5-stündigen Tour das Watt mit seinen vielen Bewohner und erfahren, wie sich Wattwurm, Strandkrabbe & Co an das Leben in diesem einzigartigen Lebensraum angepasst haben. | Station Föhr |
18.04.2021 10:30 Uhr | Wattwanderung für Familien und Kinder auf Nordstrand Entdeckt mit uns das Abenteuer Wattenmeer. Auf unserer Wattwanderung für Kinder und Familien lernen wir den Wattwurm und weitere Bewohner des Meeres kennen. | Station Nordstrand |
18.04.2021 10:30 Uhr | Kleine Wattwanderung in Lundenbergsand bei Simonsberg Entdecken Sie mit uns gemeinsam im Watt, welche Muscheln, Krebse und anderen Tiere im Sand und Schlick leben und wie sie sich dem Wechsel von Ebbe und Flut angepasst haben. | Station Husum |
18.04.2021 10:45 Uhr | Wattwanderung auf Sylt - Abenteuer Wattenmeer in Hörnum Eine wunderschöne Wattführung entlang der Hörnumer Nehrung und den angrenzenden Salzwiesen. Wir betreten gemeinsam den Nationalpark und das Weltnaturerbe Wattenmeer. | Station Hörnum |
18.04.2021 10:45 Uhr | Wattführung für Kinder: Werde zum echten Wattpiraten Wir machen aus jeder Landratte einen echten Wattpiraten! Lerne mit uns die piratenhaften Wattbewohner der Nordsee kennen! Mit einer echten Schatzkarte entdecken wir das Watt. | Station Föhr |
18.04.2021 11:00 Uhr | Familienwattwanderung mit Schatzsuche auf Amrum Wir gehen gemeinsam auf Schatzsuche und entdecken dabei spielerisch das Wattenmeer. Wie bewegen sich Muscheln fort und wie viele Beine hat die Strandkrabbe? Kommt mit uns auf Entdeckertour! | Station Amrum |
18.04.2021 11:00 Uhr | Führung im Nationalpark-Haus Nordstrand + Fischfütterung Lernen Sie im Rahmen einer Führung unsere Ausstellung im Nationalpark-Haus Nordstrand kennen. Das Highlight ist die Fütterung von Fischen wie Scholle, Seeskorpion und Aalmutter. | Station Nordstrand |
18.04.2021 11:30 Uhr | Wattwanderung in Morsum auf Sylt Eine Wattwanderung auf Sylt durch das Morsumer Watt. Erleben Sie Krebse, Muscheln und Schnecken hautnah und erfahren Sie, wie diese in dem besonderen aber auch extremen Lebensraum überleben. | Station Morsum |
18.04.2021 12:00 Uhr | Wattwanderung in Rantum auf Sylt Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee - sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis. Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt. | Station Rantum |
18.04.2021 12:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
18.04.2021 12:30 Uhr | Wattwanderung in Rantum auf Sylt Eine Wattwanderung über den Meeresgrund der Nordsee - sowohl im Sommer als auch Winter ein Erlebnis. Entdecken Sie den Artenreichtum der Tiere und erfahren Sie mehr über das Rantumer Watt. | Station Rantum |
18.04.2021 13:00 Uhr | Vortrag für Kinder: Wunderwelt Wattenmeer Besonders für Kinder gibt es im Wattenmeer viel zu entdecken. In diesem interaktiven Vortrag geben wir einen Einblick in den Lebensraum Wattenmeer und erklären das Watt kindgerecht und anschaulich. | Station Föhr |
18.04.2021 14:00 Uhr | Seetierfangfahrt zu den Seehundsbänken ab Hafen Hörnum Kommen Sie mit uns auf eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken zwischen Föhr und Sylt. Dabei führen wir auch einen Seetierfang durch, bei dem wir die spannenden Tiere des Nordseebodens ans Licht holen. | Station Hörnum |
18.04.2021 15:00 Uhr | Workshop: Bernstein - Gold des Meeres in Hörnum/Sylt Interaktiver Strandfunde- und Bernsteinworkshop mit spannenden Hintergrundinformationen zum Spülsaum und der Geschichte vom Bernstein. | Station Hörnum |
18.04.2021 15:00 Uhr | Auf dem Trischendamm durch das Weltnaturerbe Wattenmeer Nationalpark trockenen Fußes - Spaziergang über den Trischendamm: Sie sind zum ersten Mal in Friedrichskoog und möchten einen Überblick über Nationalpark, Tier- und Pflanzenwelt bekommen? | Station Friedrichskoog |
18.04.2021 15:00 Uhr | Naturkundliche Dünenwanderung in St. Peter-Ording Entdecken Sie, wie Strandhafer, Sand und Seewind die Dünenlandschaft in St. Peter-Ording gestalten. Naturkundliche Führung mit der Schutzstation Wattenmeer. | Station SPO |
18.04.2021 16:00 Uhr | Vortrag: Funde an Strand und Spülsaum mit Bernsteinschleifen Muscheln, Schnecken, Federn, Müll. Am Strand gibt es viel zu entdecken, aber wo finden wir den Bernstein? Wir stellen verschiedene Strandfunde vor und schleifen anschließend gemeinsam Bernsteine. | Station Föhr |
18.04.2021 16:00 Uhr | Naturkundliche Führung in Nebel auf Amrum Wir geben im Rahmen der Führung rund um Nebel Einblicke in die verschiedenen Lebensräume und in die Vogelwelt der Insel. | Station Amrum |